Hallo Trailer,
das Zeitziel solltest Du auf jeden Fall einhalten können, wenn Du einige Jahre Lauferfahrung hast und ja auch bereits Marathonerfahrung gesammelt hast. Voraussetzung sind natürlich km im Trainig und eben lange Einheiten. Auch in den letzten 8 Wochen von dem Panoramatrail sollte in jeder Woche ein Lauf mit mehr als 3 Stunden dabei sein. Gegen Ende auch durchaus einmal länger.
Nicht die Strecke ist das Problem, das Tempo. Wenn Du in deinem Wohlfühltempo läuftst und eben Lauferfahrung und Trainigskilometer hast, ist das Zeitlimit wirklich kein Problem. Deine Zielzeit von 9:00 Stunden ist dagegen schon ein durchaus anspruchsvolles. Aber da kenne ich Deine Voraussetzungen zu wenig. Dein trainigsumfang lässt mich vermuten das auch das kein Problem sein dürfte.
Ich kann den Allgäu-Panorama Trail nur empfehlen. Dieses Jahr habe ich mich Im Februar entschlossen mitzulaufen. Zwar habe ich viele Jahre Lauferfahrung aber ich bin auch einige Jahre keinen Marathon mehr gelaufen. Durch das Trainig habe ich 6 kg abgespeckt und dann den Trail ansatzlos in meinem Wohlfühltempo gelaufen. Zeit etwa 8:40. Beruflich bedingt kann ich unter der Woche nur in den späten Abendstunden teilweise mit Stirnlampe trainieren und habe die Haupftumfänge immer Samstag / Sonntag erledigt. Die Wochenumfänge lagen zwischen 45 km anfang Februar und 80 im August (da hatte ich Urlaub). Im Mittel etwa 60 km. Das kann, denke ich, fast jeder der will aufbringen. Die meisten KM habe ich dabei am Wochenende gesammelt, aber nie auf die KM geschaut sondern auf die Trainigszeit. Ich hatte den Vorteil, dass ich eben im Allgäu laufen konnte und bin natürlich auch Berge gelaufen. Das bringt weniger km aber ich habe eben Zeit investiert. Mehrfach über 4 Stunden. Immer im niederen Wohlfühltempo.
Die Vorbereitsungszeit war schon ein Genuß! Und den Allgäu-Panorama kann ich nochmals empfehlen. Gut organisiert, freundliche Helfer usw. (Natürlich hat auch das Wetter gepasst!
Unterkünfte kannst du über den Veranstalter erfragen oder dann evtl. unter
www.allgäu-gruenten.de.
Berge in die Vorbereitung einzubauen kann wohl nicht schaden, aber da hast du ja auf der Alp auch Möglichkeiten. Empfehlen kann ich auch die Möglichkeit mit dem Veranstalter in den letzten 3 Wochen vor dem Wettkampf jeweils Teilabschnitte der Strecke abzulaufen. Das bringt Spass, Streckenkenntis und Mumm.
Viel Spass bei der Vorbereitung. Bei Deinen Umfängen ganz sicher kein Problem. Es kommt aber auf Dein Ziel und Deine Ambitionen an. Ich kann nur empfehlen den ersten Ultra als Sache, die Spass macht, zu sehen (nochmals: Wohlfühltempo). Ich hab die ganze Strecke lächeln können, obwohl es ein richtig heißer Tag war. Meinen nächsten Ultra will ich etwas ambitionierter angehen, mal sehen.
Nochmals viel Spass wünscht
Halodri