Seite 1 von 3
Laufen bei kalten Temperaturen
Verfasst: 21.11.2010, 12:48
von sternengreiferin
Hallo Zusammen,
nachdem ich eine sehr erfolgreiche Laufsaison hinter mir habe, möchte ich im Winter nicht das Training reduzieren.
Leider werde ich mit dem Laufband nicht warm, so daß ich, soweit möglich, gerne draußen weiterlaufen möchte, bis es irgendwann glatt wird.
Für den Körper kann ich mich einigermaßen Zwiebelschalenmäßig kleiden um nicht zu frieren, aber wie macht Ihr das mit dem Gesicht ?
Ohren krieg ich noch unters Stirnband, aber der kalte Wind bzw. generell die kalten Temperaturen machen mir mit Wangen und auch beim Atmen Probleme.
Hab schon so einen "halskragen" versucht, aber der ist letztendlich nur rumgeschlabbert.
Wie lauft Ihr, wenn Ihr draußen lauft ?
Wie habt Ihr das Laufband für Euch gewonnen ??
Freu mich über Eure Kommentare.
LG
Sabrina
Verfasst: 21.11.2010, 13:15
von Cassia
Hallo!
Wo beginnt denn bei Dir die "Nicht-mehr-wohlfühl"-Temperatur?
Kälteschutz im Gesicht ist so eine Sache... wenn es richtig knackekalt ist, Fettschicht auf die Haut, und dann ein Schlauchtuch (Buff oder H.A.D oder Tchibo) über den Hinterkopf ziehen und vorne bis über die Nase. Von oben mit Mütze fixieren, damit das Tuch am Hinterkopf nicht wieder herunterrutscht. Zusätzlich nehme ich immer noch ein Schlauchtuch um den Hals.
Das Problem ist, dass das Tuch vom Ausatmen feucht wird, aber das ist eben so. In den meisten Fällen ziehe ich nach dem Warmlaufen das Gesichtstuch unters Kinn, weil es plötzlich auch ohne geht.
Generell finde ich, um das Laufen im Winter wird zuviel Gewese gemacht.

Vom warmen Zimmer aus gesehen ist da sicher eine große Hemmschwelle zu überwinden, aber wenn man 10 Minuten gelaufen ist, lacht man schon wieder drüber.
Einen großen Wohlfühlfaktor bietet Windstopperkleidung. Aber wenn der Regen mit Sturmböen von schräg vorne kommt, mag ich auch nur ungerne laufen gehen.
Verfasst: 21.11.2010, 13:15
von worfroz
Das Zwiebelschalenprinzip nutze ich auch, je nach Temperatur und Witterung (Wind, Regen) in den verschiedensten Variationen. Auf dem Kopf habe ich etweder ein Basecap (der Mützenschirm ist gut bei Regen) oder, wenn es kälter bzw. windiger ist und ich die Ohren bedecken will, meist eine einfache Mütze, die ich mal bei Aldi oder Lidl erstanden habe. Das Gesicht bleibt frei, wichtig ist bei mir nur der Hals, damit ich mich nicht erkälte. Als für mich sehr praktisch haben sich HAD-Tücher erwiesen, die ich bei Bedarf (z.B. im letzten Winter) bis zur Nase hochziehen kann.
Verfasst: 21.11.2010, 13:24
von rono
sternengreiferin hat geschrieben:
Wie lauft Ihr, wenn Ihr draußen lauft ?
Wie habt Ihr das Laufband für Euch gewonnen ??
1. Generell ohne Kopfbedeckung und Vermummung. Evtl. bei ganz eisigem Wind ein Stirnband (wegen der Ohren). Probleme mit Atmung und Wangen habe ich keine bei Kälte. Die hiesigen Temperaturen finde ich nicht so extrem im Winter.
2. Gar nicht. Gerade im Winter ist es doch toll draussen zu laufen.....besser als in der Sommerhitze ab 20 Grad
Gruß Rono
Verfasst: 21.11.2010, 13:29
von MDeus
Hey, Sternengreiferin,
auch wenn das hier im Forum und in diversen Büchern schon ca. 1mio mal erwähnt worden ist: Zieh Dich so an, das Du erst noch leicht frierst, spätestens nach 10 min ist Dir echt warm.
Ich bin heute morgen bei 0° gelaufen, und hab mich leider zu warm angezogen.
Nach 10 min hab ich mir echt gedacht: Was willst Du erst machen, wenns richtig kalt ist.
Egal, war eh mein langer, langsamer Lauf.
Für dein Gesicht würd ich dir empfehlen, Dich vorher mit Bübchen Wind & Wetter Creme oder einfacher Nivea Creme einzuschmieren, dann dürfte das auch kein Problem mehr sein.
Ein Laufband hab ich auch zuhause, aber ich lauf lieber draussen an der frischen Luft.
Stärkt das Immunsystem udn man ist hinterher stolz wie Bolle, weil man bei dem Sch.....wetter laufen war.
Ich motivier mich im moment so: "Noch 13 Wochen Winter und Schmuddelwetter dann wirds wieder besser."
Ich bilde mir nämlich immer ein, das Ende Februar der Winter zuende ist. Ich muss mir das jedes Jahr einreden, sonst bekomme ich echt ne ausgewachsene Winterdepression.
LG
Verfasst: 21.11.2010, 13:29
von Sergej
Ich verwende nur einen Pflegestift für die Lippen.
Für die Wangen gibt es Wind- Und Wetterschutzcreme, kenne ich zumindest aus der Baby- bzw. Kleinkindpflege.
Wenn deine Atemproblem mit der kalten Luft zu tun haben, hilft langsamer Laufen, nämlich weniger häufig und weniger tief einatmen. Auch kann man bei niedrigen Geschwindigkeiten oft noch durch die Nase atmen.
Verfasst: 21.11.2010, 14:58
von PaulJakob
Versuche es mal mit einer Sturmhaube (oder Motorradhaube), die sind sehr praktisch. Sowas brauche ich erst ab -10°
Kälte?
Verfasst: 21.11.2010, 16:03
von kriemhild
Komme gerade vom Laufen, ist richtig angenehm, mal nicht sofort zu glühen wie eine Rotlichtlampe. Nicht mal im letzten Winter hab ich mir das Gesicht oder Kopf verhüllt, da friert bei mir nix, im Gegenteil. Das mag aber bei jedem anders sein.
Ansonsten gilt das Zwiebelschalenprinzip, aber eher ein bißchen frieren am Anfang des Laufens als zu viel Klamotten.
Eigentlich freue ich schon auf Laufen im Schnee, ich fand es richtig toll im letzten Winter, als es so knackig kalt war. Besser als nasskalte Schmuddelwinter mit Regen und Matsch.
Verfasst: 21.11.2010, 16:48
von gandolf
Also bis zum letzten Winter war ich ein richtiges Weichei was das laufen im Winter angeht. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter hab ich mich lieber auf meinen Heimtrainer in der warmen Stube gesetzt. Aber im letzten Winter hab ich das laufen auch im Winter durchgezogen auch bei Temperaturen weit unter 0 Grad. Und es hat viel besser geklappt als ich mir das vorher gedacht hätte. Mütze, Handschuhe und evtl Schal mehr brauch ich nicht. Positiver Effekt war das ich seit Jahren den letzten Winter erstmals ohne Grippe überstanden habe. Deshalb wird auch in diesem Winter mein Heimtrainer unbenutzt bleiben. Also käme auch ein Laufband nicht in Frage.
geuß gandolf
Verfasst: 21.11.2010, 17:32
von Cassia
gandolf hat geschrieben:Aber im letzten Winter hab ich das laufen auch im Winter durchgezogen auch bei Temperaturen weit unter 0 Grad. Und es hat viel besser geklappt als ich mir das vorher gedacht hätte. ... Positiver Effekt war das ich seit Jahren den letzten Winter erstmals ohne Grippe überstanden habe.

Verfasst: 21.11.2010, 21:38
von kriemhild
Den Abhärtungseffekt kann ich ebenfalls bestätigen. Es gibt sowieso kein schlechtes Wetter - höchstens schlechte Kleidung.
Verfasst: 21.11.2010, 21:49
von princesse_enchantee
Ich finde auch, wenn man regelmäßig im Kalten und auch schon in der Übergangsphase läuft, damit man sich daran gewöhnt ist es eigentlich kein Problem.
Mir macht auch die Kälte viel weniger aus, als Wärme...
Verfasst: 21.11.2010, 21:59
von kobold
@sternengreiferin: Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du noch nie im Winter gelaufen. Ich glaube, du stellst es dir viel schlimmer vor als es ist. Beim Laufen frierst du trotz dünnerer Kleidung längst nicht so leicht wie beim normalen Spazierengehen, weil der Körper durch die Anstrengung besser durchblutet ist. Auch das Gesicht bleibt dann warm, wenn draußen nicht gerade zweistellige Minusgrade sind.
Also: Wetterschutzcreme auftragen, Mütze, Handschuhe, Buff für den Hals - schon ist alles gut.
vg,
kobold
Verfasst: 21.11.2010, 22:04
von Eisprinzessin
Ich kann dir ja mal meine vermutlich etwas seltsam klingende Methode fürs Gesicht verraten: ich schmiere mir da immer eine ordentliche Portion Vaseline drauf, also nicht nur Lippen, sondern wirklich wie eine Gesichtscreme verwendet. Es fühlt sich dann draußen so an, als ob die Wärme darunter gespeichert wird! Keine Ahnung, ob ich das halluziniere, aber du kannst es ja mal probieren

Ich mache das aber erst ab Minusgraden! Ansonsten schwöre ich auf die üblichen Utensilien wie Mütze und Handschuhe, klar.
Verfasst: 22.11.2010, 01:01
von daniel-f.
Momentan haben wir doch beste Bedingungen zum Trainieren. Um diese Jahreszeit macht laufen richtig Spaß (von den Temperaturen her).
Aber so sind die Menschen halt, mal ist es zu kalt und dann ist es wieder zu heiß. Ich Laufe 365 Tage im Jahr, egal welches Wetter wir haben.
Thema Kleidung:
Momentan tut es ein alter Arbeitspulli und ne alte Baumwolljoginhose. Dieser ganze Funktions-Kram ist mir zu teuer und dauert immer ewig beim anziehen.
Wenn dann der Schnee kommt und es kälter wird, kommt bei mir ebenfalls Vaseline ins Gesicht. Nehme es beim Triathlon immer um die Kälte beim Schwimmen etwas abzuhalten.
Hat sich aber auch im Winter bisher immer prima bewährt.
Verfasst: 22.11.2010, 08:26
von chuuido
Und wieder sind ganz viele auf einen "Neuanmelder" reingefallen, der "ganz zufällig" in einer Ruhephase des Forums eine Frage stellt, zu der jeder was zu sagen hat...
Wenn der in einem halben Jahr noch aktiv ist, dann laufe ich Düsseldorf in Mikas Laufkleid.
Verfasst: 22.11.2010, 08:27
von TinaS
daniel-f. hat geschrieben:Momentan tut es ein alter Arbeitspulli und ne alte Baumwolljoginhose.
Auch bei Regen? Da sind Baumwolljogginghosen m.E. so ziemlich das schlimmste was man anhaben kann. Und wenn die erstmal nass sind, wirds wirklich kalt.
tina
Verfasst: 22.11.2010, 10:53
von Eisprinzessin
daniel-f. hat geschrieben: Dieser ganze Funktions-Kram ist mir zu teuer und dauert immer ewig beim anziehen.
Ich glaube, die Sachen von Tschibo, Aldi und Co. schneiden z.T. auch ganz gut ab, von daher...besser als schwere, regenunsichere Baumwolle auf jeden Fall. Und atmungsaktiv ist die auch nicht, gittigitt

Über die hypterteure Phase bin ich auch hinaus, aber ein bisschen was leisten darf die Klamotte schon, tu ich doch auch.
chuuido hat geschrieben:Und wieder sind ganz viele auf einen "Neuanmelder" reingefallen, der "ganz zufällig" in einer Ruhephase des Forums eine Frage stellt, zu der jeder was zu sagen hat...
Implizierst du, dass so etwas der "Forumswiederbelebung" gilt und da was offizielles hintersteckt? Hä? Es mag an der Haarfarbe liegen, aber ich begreife nicht ganz, was du uns sagen willst

Verfasst: 22.11.2010, 11:27
von gandolf
chuuido hat geschrieben:Wenn der in einem halben Jahr noch aktiv ist, dann laufe ich Düsseldorf in Mikas Laufkleid.
Das wird ein Spaß !!!:

Verfasst: 22.11.2010, 11:29
von kobold
daniel-f. hat geschrieben:Dieser ganze Funktions-Kram ist mir zu teuer und dauert immer ewig beim anziehen.

Versteh ich nicht? Was dauert denn am Anziehen von Funktionskleidung länger? Hast du vielleicht mal eine zu kleine Größe probiert? Oder Kompressionswäsche?

Verfasst: 22.11.2010, 11:41
von chuuido
Eisprinzessin hat geschrieben:Implizierst du, dass so etwas der "Forumswiederbelebung" gilt und da was offizielles hintersteckt? Hä? Es mag an der Haarfarbe liegen, aber ich begreife nicht ganz, was du uns sagen willst
So kommt es mir oft vor, ja. Wäre doch eine super Methode, oder? Ein Allerwelts-Thema ausmachen und dann 1000 Klicks mehr kassieren. Ist nicht sooo abwegig. Am besten ein Thema, zu dem jeder was sagen kann und wo es verschiedene Meinungen gibt, die auch nach ausgiebiger Diskussion weiterhin bestehen bleiben.
Verfasst: 22.11.2010, 12:02
von Kaya90
anstatt hier rumzuschwafeln, solltet ihr besser laufen gehen

Verfasst: 22.11.2010, 12:47
von daniel-f.
kobold hat geschrieben: 
Versteh ich nicht? Was dauert denn am Anziehen von Funktionskleidung länger? Hast du vielleicht mal eine zu kleine Größe probiert? Oder Kompressionswäsche?
Ne das nicht, nur bis das ganze Zeug richtig sitzt hab ich meist schon die ersten KM gelaufen.
Klar bei Regen ist das etwas müssig, nür stört mich das nicht wirklich.
@Eisprinzessin
Klar, is ja nich so das ich gar nix in dieser Richtung habe, meinte nur das ich mir nich extra was für den Winter kaufen würde. Atmungsaktiv sind meine Hosen schon, kann da nur die blauen Klassiker von der Bundeswehr empfehlen

Verfasst: 22.11.2010, 12:49
von daniel-f.
Kaya90 hat geschrieben:anstatt hier rumzuschwafeln, solltet ihr besser laufen gehen
Das beste was ich heute gelesen habe

Verfasst: 22.11.2010, 12:53
von bones
daniel-f. hat geschrieben:
Thema Kleidung:
Momentan tut es ein alter Arbeitspulli und ne alte Baumwolljoginhose. Dieser ganze Funktions-Kram ist mir zu teuer und dauert immer ewig beim anziehen.
kriegt dat kind auf deinem pic nur baumwollwindeln, nix funktionspampers?

Verfasst: 22.11.2010, 15:24
von daniel-f.
Die ist bereits raus aus den Windeln. Ansonsten sehr schlechter Vergleich

Verfasst: 22.11.2010, 19:13
von Eisprinzessin
chuuido hat geschrieben:So kommt es mir oft vor, ja. Wäre doch eine super Methode, oder? Ein Allerwelts-Thema ausmachen und dann 1000 Klicks mehr kassieren. Ist nicht sooo abwegig. Am besten ein Thema, zu dem jeder was sagen kann und wo es verschiedene Meinungen gibt, die auch nach ausgiebiger Diskussion weiterhin bestehen bleiben.
Krasse Vorstellung. Möglich ist alles, sicher - habe ja selber mal eine Weile im Marketingbereich verbracht. Das war aber halbwegs koscher

Aber davon abgesehen, zu JEDEM Thema gibt es verschiedene Meinungen und jeder fühlt sich befähigt, etwas dazu zu sagen

Verfasst: 22.11.2010, 19:40
von chuuido
Eisprinzessin hat geschrieben:Aber davon abgesehen, zu JEDEM Thema gibt es verschiedene Meinungen und jeder fühlt sich befähigt, etwas dazu zu sagen
Es sind immer Themen, bei denen man für einen Beitrag nix nachschlagen muss. Immer "wie macht Ihr das denn?" und nie zu speziell. Ein neuer 15km-Weltrekord(!) ist nicht mal halb so "interessant" wie dieses Thema hier.
Verfasst: 22.11.2010, 20:03
von Dampfsohle
Social Community Management von Unternehmen in Foren ist doch gang und gäbe, wo ist denn das Problem?
Verfasst: 22.11.2010, 20:41
von chuuido
Jetzt haste aber Begriffe ausgepackt, die hier nicht passen

Verfasst: 22.11.2010, 20:49
von Dampfsohle
chuuido hat geschrieben:Jetzt haste aber Begriffe ausgepackt, die hier nicht passen
Wieso?
Social Community -> Wir Foris
Unternehmen -> Runnersworld, das größte Laufmagazin der Welt
Management -> Erstellen einer oder auch mehrerer Themen um Traffic zu erhöhen
Du verstehst sicherlich die reine Kommunikation und Orga der SC darunter?
Kann durchaus sein, dass ich den Begriff falsch verwende, wollt auch nur mal äußern, dass die Beeinflussung von Foren durch Unternehmen, offen wie auch versteckt, Gang und Gäbe sind ...
Verfasst: 22.11.2010, 21:13
von chuuido
Ok, wenn man das versteckte dazu zählt, dann jein. Ich würde ein Forum nicht gleich als "Community" ansehen. Ist aber auch egal, wie es sich schimpft. Wenn Du das in Ordnung findest, nur weil es andere auch so machen, dann finde ich das sehr schade.
Verfasst: 22.11.2010, 21:19
von hardlooper
chuuido hat geschrieben:Ein neuer 15km-Weltrekord(!) ist nicht mal halb so "interessant" wie dieses Thema hier.
Vielleicht liegt es daran, dass ein Weltrekord viel weiter entfernt ist, als die zu dünne Unterhose. Das ist sehr allgemein gehalten, trifft aber sicher bei vielen zu. Ich habe Haile bei seinem Weltrekord in Berlin auch gescheucht - nur als ich über die Startlinie lief, war der Mistkerl schon bei km 5

.
Knippi

Verfasst: 22.11.2010, 21:20
von chuuido
Unterhosen sind für Weicheier.

Verfasst: 22.11.2010, 21:41
von Dampfsohle
chuuido hat geschrieben: Wenn Du das in Ordnung findest, nur weil es andere auch so machen, dann finde ich das sehr schade.
Sagen wir es mal so: Ich habe mich im Laufe der letzten Jahre daran gewöhnt und gehe etliche Beiträge z.B. auch in Musikforen ( meine eigentliche Domäne) immer erstmal mit Vorbehalt bzw einer gesunden Portion Skepsis an. Es gibt ja dann doch deutliche Anzeichen für verdecktes Spamming, wie der klassische "First" "Once" oder "Fews" Poster. Und eigentlich reguliert sich das Ganze dann doch wieder selbst, denn interessant und relevant sind doch zumeist die Beiträge, die mit wirklichem Leben gefüllt sind und aus denen Erfahrung und Kompetenz spricht. Das ist dann die Eigendynamik der Web-Community. Denn ich behaupte mal, dass z.B. dieser Thread ganz schnell wieder in der Versenkung verschwindet. Und hier geht es ja auch nun um eine Passion wie das Laufen, nicht wirklich so dramatisch... im Gegensatz zu Manipulationen alá George W. Bush und seinen fingierten "Weapons of Mass Destruction".

Verfasst: 23.11.2010, 10:09
von chuuido
Kann ich verstehen. Ich sehe aber nicht ein, Dinge zu akzeptieren, weil es "schlimmeres gibt". Ich möchte mich auch nicht dran gewöhnen müssen, jedem Beitrag erst mal mit Skepsis zu begegnen.
Wenn ich dahingehend manipuliert werde, dass ich die Dinge nicht mehr als das nehmen kann, was sie vorgeben zu sein, dass fühle ich mich verschaukelt und werde sauer. Dann ist es mir auch egal, ob das mittlerweile "dazu gehört". Denn da fuscht jemand indirekt an meinem Vertrauen und meiner Wahrnehmung herum.
Verfasst: 23.11.2010, 10:19
von ToMe
daniel-f. hat geschrieben:Ne das nicht, nur bis das ganze Zeug richtig sitzt hab ich meist schon die ersten KM gelaufen.

Du musst komische Funktionskleidung haben
Torsten
Verfasst: 23.11.2010, 11:03
von corriere
ToMe hat geschrieben: 
Du musst komische Funktionskleidung haben
Torsten
Oder aber einfach mal die Schritte "Anziehen" und "Trainingsbeginn" zeitlich voneinander trennen?

Verfasst: 23.11.2010, 11:35
von Kaya90
wo wir mal wieder beim Klassischen Beispiel von ´´Thema verfehlt´´ sind...........

Verfasst: 24.11.2010, 18:34
von thefrench
Ich fürchte zwar, dass hier keine vernünftige Antwort kommt, aber dennoch:
Kann jemand Handschuhe empfehlen? Ich habe das Problem, dass ich beim Laufen im Winter kalte Hände bekomme (mit echten Schmerzen wegen der Kälte). Zwei Paar Handschuhe löst das Problem leider auch nicht ...
Verfasst: 24.11.2010, 18:40
von chuuido
Ich fürchte zwar, dass hier keine vernünftige Antwort kommt
Könnte daran liegen, dass Du Deine Frage in einen Müllhaufen geworfen hast, statt eine neue auf zu machen
Ich habe auch immer kalte Finger. Je enger die Handschuhe sind, desto kälter werden die Finger. Sind die Handschuhe kurz, bekomme ich kalte Fingerspitzen. Kalte kleine Finger bekomme ich immer. Sobald die Handschuhe zu dick sind, bekomme ich feuchte Hände. Der Schweiß wird dann kalt und dann habe ich auch wieder kalte Hände. Also besser nicht schwitzen.
Grüße!
Verfasst: 24.11.2010, 19:57
von DonPhilippe
Ich hab mir vor ner Woche ein paar dünne Handschuhe geholt (Pearl Izumi Ultra Lite Liner), ohne Membran, ohne großartige Innenhand, nur dünner Funktionsstoff.
Die reichen mir bei den momentanen Temperaturen (bis ca. -2/-3°C) locker aus.
Vorher hab ich meine Langlaufhandschuhe benutzt, die waren aber fast schon zu dick.
Da find ichs dann schlimmer, in den Handschuhen zu schwitzen, als n bisschen kühle Hände zu haben.
Vor allem, weil die Hände bei mir während des Laufens sowieso wärmer werden.
Probleme hab ich eigentlich nur mit den Füßen - die Zehen waren heut schon gut kalt.
Da muss ich wohl doch mal dickere Socken testen.
Wenn man dann im Dunkeln noch eine Wasser-, Schlamm- oder Güllepfütze übersieht - Halleluja.
Ansonsten hab ich temperaturtechnisch keine Probleme. Langlaufmütze auf, wenns echt saukalt wird, kommt unter die Mütze noch ein Buff, den ich hinten vom Hals her über den Hinterkopf ziehe.
So bleiben auch die Halspartie und der Ohrenbereich besser geschützt.
Verfasst: 24.11.2010, 20:14
von thefrench
chuuido hat geschrieben:Könnte daran liegen, dass Du Deine Frage in einen Müllhaufen geworfen hast, statt eine neue auf zu machen
Naja, ich dachte das Thema passt eigentlich ....
chuuido hat geschrieben:Also besser nicht schwitzen.
Hmm ...
Ich schwitze eigentlich schon; und am Rest des Körpers habe ich auch keine Probleme (bis -5° oder darunter). Nur letzten Winter waren meine Finger nach ~2h so steif, dass ich die Schlüssel zur Haustür nicht halten konnte .. - da hab ich mir schon die tollsten Szenarien ausgemalt, wie ich vor der verschlossenen Haustüre erfriere ...

Verfasst: 24.11.2010, 20:36
von hardlooper
thefrench hat geschrieben:......da hab ich mir schon die tollsten Szenarien ausgemalt, wie ich vor der verschlossenen Haustüre erfriere ...
Keine Angst. Stell Dir vor, Dein Enddarm usw. usw. usw.
Wetten, dass Du die Tür aufbekommst -
aber schleunigst!
Wenn meine Frau kalte Füße hat - die kennt die Stelle bei mir, wo die hinmüssen (ist übrigens jugendfrei

); das fiele mir ein, wenn die Enddarmphantasie versagt.
Knippi
Verfasst: 24.11.2010, 20:56
von barefooter
hardlooper hat geschrieben:...Wenn meine Frau kalte Füße hat - die kennt die Stelle bei mir, wo die hinmüssen...
Humorvoll, witzig, spritzig, anspruchsvoll bis unverständlich, was macht dieser Franzmann nun mit seinen Fingerspitzen?
Verfasst: 24.11.2010, 21:54
von SALOLOPP
barefooter hat geschrieben:Humorvoll, witzig, spritzig, anspruchsvoll bis unverständlich, was macht dieser Franzmann nun mit seinen Fingerspitzen?
soll er sie halt zu Knippi stecken, der wird schon wissen, wo sie warm werden

Verfasst: 25.11.2010, 08:53
von thefrench
Womit meine Annahme, dass zu einem durchaus ernsten Problem nur wenig bis keine sinnvolle Kommentare kommen bestätigt wurde

Verfasst: 25.11.2010, 09:18
von hardlooper
thefrench hat geschrieben:Womit meine Annahme, dass zu einem durchaus ernsten Problem nur wenig bis keine sinnvolle Kommentare kommen bestätigt wurde
Herrgottchen noch mal! Bei kältestarren Fingern an der Haustür das Hemdchen hoch, die Greifhand auf den Bauch, das Hemdchen wieder runter. Den Schlüssel hält die andere Hand

. Satire kann so wunderbar einfach sein.
Knippi
Verfasst: 25.11.2010, 09:30
von BerndR
Eisprinzessin hat geschrieben:ich schmiere mir da immer eine ordentliche Portion Vaseline drauf, also nicht nur Lippen, sondern wirklich wie eine Gesichtscreme verwendet. Keine Ahnung, ob ich das halluziniere
Nein, tust du nicht. Die Wirkung beruht darauf, dass wir auch bei kalten Temperaturen immer etwas schwitzen. Dadurch entsteht Verdunstungskälte.
Schmierst du dich jetzt mit einer wasserfreien Creme ein, wird an dieser Stelle die Verdunstung unterbunden und die Körperwärme besser gehalten.
Verfasst: 25.11.2010, 09:37
von Fred128
chuuido hat geschrieben:Und wieder sind ganz viele auf einen "Neuanmelder" reingefallen, ... Wenn der in einem halben Jahr noch aktiv ist, dann laufe ich Düsseldorf in Mikas Laufkleid.
Hallo Sternengreiferin, wenn du mir deine Namensrechte abtreten würdest, dann würde ich mich im Gegenzug dazu verpflichten, dich hier als virtueller User für mindestens ein halbes Jahr am Leben zu halten ... Melde dich bitte mal über PN ... Ich hätte da noch eine Menge Fragen ans Forum zu "Laufen bei Regen", "Laufen bei Schnee", "Laufen bei Hitze", "Laufen im Dunklen", "Laufen bei normalen Temperaturen", "Laufen mit Forerunner", "Laufen mit Blasen", "Laufen mit Blasenschwäche" ...
Guido, vielleicht komme ich dann ja nächstes Jahr auch nach Düsseldorf, ... als Zuschauer, ... um ein paar Foto's von lustig gekleideten Läufern zu machen ...
Gruß, Manfred