Seite 1 von 1
15 km WR!
Verfasst: 21.11.2010, 16:03
von alwinesrunner
Verfasst: 21.11.2010, 16:09
von Corruptor
Höllentempo...damit ist der WR im HM auch in Gefahr... Er könnte der erste Mensch werden, der unter 58 min läuft.
Verfasst: 21.11.2010, 16:25
von chuuido
Jo, habs auch gerade bei den
Rasenden Reportern gelesen, krass!
Verfasst: 21.11.2010, 16:38
von SantaCruz
Wie krass: 13:34 für die letzten 5 Kilometer!
Verfasst: 21.11.2010, 19:23
von alwinesrunner
SantaCruz hat geschrieben:Wie krass: 13:34 für die letzten 5 Kilometer!
Ich find 27:12 für die km von 5 - 15 noch krasser!
Verfasst: 21.11.2010, 20:27
von SokoFriedhof
Hi,
da sind die ersten 5 Km in 14:01 ja fast vertrödelt:-)
Hm Weltrekord wäre nach den 10Km, jetzt 15k ja nur logisch.... man draf gespannt sein,
lg,
Chris
Verfasst: 21.11.2010, 20:46
von SantaCruz
Verfasst: 22.11.2010, 13:15
von schneapfla
Ist das Profil plausibel? Von 33 m auf 120 m, runter auf Meereshöhe und dann wieder rauf auf 90m, da kommen mehr Höhenmeter zusammen als für einen WR gut sein sollten...
Verfasst: 22.11.2010, 17:54
von chuuido
Also ich bin auf nicht ganz flachen Strecken auch schneller als wenn es pillegerade geht. Hat das vielleicht etwas damit zu tun, dass die Muskeln unterschiedlich belastet werden und weniger schnell ermüden?
Verfasst: 22.11.2010, 20:31
von hardlooper
Zevenheuvelenloop - Parcours 2010
Begleittext in niederländisch

, aber wenn man sieht, worum es sich handelt .........
Knippi
Verfasst: 22.11.2010, 20:36
von Dampfsohle
Die Gegend rund um Nimwegen ist wirklich sehr schön, eigentlich die Stadt selbst auch. Es gibt dort ja auch noch die berühmten "Vierdaagse". Eine weltweit Publikum ziehende Wanderveranstaltung über 4 Tage a 50 km...

Verfasst: 22.11.2010, 20:59
von empi
Nach dem Profil ist es ja fast normal, dass die ersten 5km die langsamsten sind. Die zweiten sind einigermaßen eben. Auf den letzten geht es bergab. Da stellt sich nur die Frage, ob das dann mit der genauen Abweichung auch noch zutrifft.
Wenn er das Tempo hält kommt er beim HM auf 57:58. Insofern glaube ich, dass es zumindest mit unter 58 Minuten schwierig wird.
Verfasst: 22.11.2010, 21:02
von hardlooper
Dampfsohle hat geschrieben:Die Gegend rund um Nimwegen ist wirklich sehr schön, eigentlich die Stadt selbst auch.
Und erst mal die eine oder andere Tochter

. "Oh mein Gott,
sie nimmt meine Hand". Tja

.
Knippi
Verfasst: 22.11.2010, 21:16
von empi
Wie kann man eigentlich die Bahn- und Straßenweldrekorde diesbezüglich vergleichen? Z.B. Bekele 10000m 26:18 vs Kommons 26:44 auf der Straße. Was wäre das jeweilige Äquivalent? Also zum Beispiel Bekele auf der Straße.
Verfasst: 23.11.2010, 12:25
von Alfathom
Indem die Beiden gegeneinander laufen, in Bestform natürlich, ansonsten wäre es Kaffeesatzleserei.
Wobei die Höhenmeter schon beträchtlich sind, und nicht gerade förderlich.
Dass man eher Bestzeiten auf prof. Gelände läuft, wie von Cuuido erklärt, halte ich dennoch für ein Gerücht. sonst käme nicht nur ich noch auf die Idee, die 400 m Bahn etwas welliger zu gestalten.

Ironiemodus an: Virtuell sind ja viele Läufer ihre Bestzeiten dann gelaufen, wenn es wellig ( da werden einfach die HM runtergerechnet ), länger ( mein GPS zeigte beim M. 43,2 km an ), nicht offiziell vermessen oder windiger ( da gibt es bestimmt auch Umrechnungsformeln ) war. Ironiemodus aus.
Dass Komon auf dieser Strecke trotzdem WR gelaufen ist, mag zum einen darin begründet sein, dass die 15 km nicht so häufig gelaufen werden wie 10 km oder 21,1 km Strasse, zum anderen ist er wohl derzeit der beste Strassenlangstreckenläufer für Läufe zwischen 10 km und 10 Meilen.
Verfasst: 27.11.2010, 15:26
von jackdaniels
*wiederhochkram*
Letsrun.com hat geschrieben:Putting The World 15k World Record In Perspective
Last week, Kenya's Leonard Patrick Komon shattered the 15k world record by 16 seconds by running 41:13, which is 27:28 10k pace. A world record is a world record, but it is certainly still on the soft side as far as world records go. People need to realize that the half marathon world record is 58:23, which means someone has run 13.1 miles (remember, 15k is just 9.32 miles) at a pace that equates to 27:40 10k pace. Even-splitting the half marathon world record would give someone a 41:30.5 15k. So the old record was a little more than one second better than what the pace of the half marathon record gives you for 15k.
According to LetsRun.com coaching guru John Kellogg, the new 15k world record equates to a 59:24 half marathon (and 26:51 for 10k). Converting things the other way, JK says the half marathon world record equates to 40:31 for 15k (and 26:24 for 10k).