Abweichung zur Wettkampfdistanz
Verfasst: 22.11.2010, 00:22
Hallo Laufgemeinde,
dass die per GPS gemessene Streckenlänge häufig einer gewissen Abweichung unterliegt, ist ja schon vielfach diskutiert worden.
Nun ist es ja so, dass eine Strecke im Hinblick auf die Ideallinie vermessen wird, die man im Wettkampf ja häufig aufgrund des Verkehrs (Schlangenlinien etc.) nicht laufen kann. Ergo läuft man tendenziell eher ein wenig weiter als die offizielle Streckenlänge.
Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungswerte (durchschnittlich, prozentual von der Gesamtstrecke) im Hinblick auf die Abweichung zur eigentlichen Wettkampfdistanz sind. Läuft man z. B. auf 10km eher 50, 100 oder 200m zu viel. Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt, vielleicht durch einen besonders gut kalibrierten Laufsensor oder den Vergleich vieler GPS-Messungen?
Viele Grüße
Uwe
dass die per GPS gemessene Streckenlänge häufig einer gewissen Abweichung unterliegt, ist ja schon vielfach diskutiert worden.
Nun ist es ja so, dass eine Strecke im Hinblick auf die Ideallinie vermessen wird, die man im Wettkampf ja häufig aufgrund des Verkehrs (Schlangenlinien etc.) nicht laufen kann. Ergo läuft man tendenziell eher ein wenig weiter als die offizielle Streckenlänge.
Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungswerte (durchschnittlich, prozentual von der Gesamtstrecke) im Hinblick auf die Abweichung zur eigentlichen Wettkampfdistanz sind. Läuft man z. B. auf 10km eher 50, 100 oder 200m zu viel. Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt, vielleicht durch einen besonders gut kalibrierten Laufsensor oder den Vergleich vieler GPS-Messungen?
Viele Grüße
Uwe