kobold hat geschrieben:Worauf willst du denn eigentlich mit deiner Frage raus?
Ja, das ist eine gute Frage
In einem Satz:
Woher kenne ich meine Leistungsgrenze?
In vielen Sätzen (das wird jetzt lang obwohl ich wahrscheinlich 3/4 von dem vergesse was ich schreiben will):
Ich bin vor fast 6 Jahren meinen ersten "offiziellen" Lauf gelaufen; ganze 5,3km in wahnsinnigen 25:00 (macht 4:42 am km). Obwohl ich regelmässig Fussball gespielt habe (2xTraining, 1xMatch/Woche) war ich nachher echt fertig. Ich hatte tagelang Atemnot beim Treppensteigen, Muskelkater, Hungerattacken und was weiss ich ...
Hätte mich damals jemand gefragt was meine Leistungsgrenze ist hätte ich gesagt, dass 10km/Woche eine echte Herausforderung sind .... Zum Vergleich: meinen letzten Marathon im Oktober lief ich in 3:01 (das macht dann 4:12 am km trotz einiger Höhenmeter, d.h. den Marathon trotz Anstiegen deutlich schneller als damals die 5km), aktuelle 5km PB ist 18:05.
Das Ganze fühlt sich heutzutage auch nicht mehr so furchtbar an; d.h. ich hab jetzt nach einem Marathon weniger Beschwerden als früher nach ein paar km
Dazu kommt, dass man mir erklärt hat, ich trainiere zu wenig; d.h. es gibt Tabellen wo dann steht x km/Woche macht eine HM-Zeit von 1:45, y km/Woche 1:30, z km/Woche 1:25 usw. Anders gesagt dürfte ich mit meinem Trainingsaufwand den Marathon nicht unter 4h laufen ;-)
Jetzt bin ich aber von Natur aus ehrgeizig und würde statt 3:01 gerne 2:59 laufen ;-)
Ich habe aber auch ein Problem mit vielen Trainingsplänen (egal ob von hier, Steffny, ...) - irgendwie finde ich passen die nicht zu mir. Oder anders: ich glaube ich wäre schon 2:59 gelaufen hätte ich mehr - oder richtiger besser - trainiert. Besser heisst jetzt aber "so wie es zu mir passt". Nun ja - und rückblickend betrachtet denke ich, ich war zu faul. Oder schöner formuliert es ist der innere Schweinehund. Denn für mich gibt es eigentlich nur zwei Nicht-Laufgründe:
.) keine Zeit (berufliche und/oder private Gründe)
.) allgemeine Lauf-Unlust
Beides ist eigentlich kein Grund, eher mangelnde Organisation und Disziplin. Und auch das Training ist da gemeint; es ist halt leichter 2x einen lockeren DL zu machen als 1x ein vernünftiges Intervalltraining; letzteres wäre aber sicher sinnvoller.
Obwohl ich jetzt schon eine gewisse Lauferfahrung habe ist mir aber - gerade deswegen

- das Körpergefühl abhanden gekommen; ich fühle mich einfach nicht mehr so fertig wie früher. Das wäre jetzt aber doch irgendwie von Bedeutung bei einer Trainingssteuerung nach Gefühl - sag ich mal so ..
Ich habe mir gedacht es gibt vielleicht (unbewusste) Signale, wann es genug ist. Aber "leider" habe ich keine der auch hier häufig genannten Beschwerden wie Wade, krank, ..
Naja, ich denke für's Erste reicht das mal ...