Seite 1 von 1

Laufpartner - Lebenspartner?

Verfasst: 28.11.2010, 19:14
von Yezariel
Hallo LäuferInnen!

Ich wollte Euch mal fragen, ob Ihr Euren Lebenspartner beim Laufen kennen gelernt habt?

Wo habt Ihr Euch zuerst gesehen - auf einem Laufevent? Oder habt Ihr Euch über das Internet kennen gelernt?

Laufpartnergeschichte mit Happy-End... wer hat eine zu bieten? Wer mag berichten?

Ich bin gespannt... :zwinker5:

Verfasst: 28.11.2010, 19:26
von Keks2010!
Interessantes Thema - kann selbst leider nichts dazu beisteuern, bin aber gespannt auf die Geschichten :-)

Verfasst: 28.11.2010, 19:33
von kueni
Yezariel hat geschrieben:Hallo LäuferInnen!

Ich wollte Euch mal fragen, ob Ihr Euren Lebenspartner beim Laufen kennen gelernt habt?

Wo habt Ihr Euch zuerst gesehen - auf einem Laufevent? Oder habt Ihr Euch über das Internet kennen gelernt?

Laufpartnergeschichte mit Happy-End... wer hat eine zu bieten? Wer mag berichten?

Ich bin gespannt... :zwinker5:
Und wo bist du fündig geworden?
Oder suchst du noch und willst dir mittels dieser Fragen deine Chancen ausrechnen?

Verfasst: 28.11.2010, 19:35
von running-rabbit
Da fang ich doch mal an :zwinker5:
Yezariel hat geschrieben:Wo habt Ihr Euch zuerst gesehen - auf einem Laufevent? Oder habt Ihr Euch über das Internet kennen gelernt?
Charly und ich kannten uns flüchtig hier aus dem Forum.
Zum ersten Mal live getroffen haben wir uns im Juli 2005 beim König-Ludwig-Marathon (so hiess der damals noch) in Füssen.
Seit August 2005 sind wir ein Paar.
Die jahrelange Fernbeziehung Frankreich-Allgäu hat unserer Beziehung keinen Abbruch getan - und seit April diesen Jahres wohnen wir nun auch endlich zusammen.
Yezariel hat geschrieben:Laufpartnergeschichte mit Happy-End... wer hat eine zu bieten?
Ja, doch, ich glaube schon :wink: .

Verfasst: 28.11.2010, 19:56
von schrambo
Bei der Gelegenheit muss ich mal wieder loswerden,
dass eine Lebenspartnerschaft eine eingetragene GLEICHGESCHLECHTLICHE Ehe ist.

Ich würde daher nicht immer von einer Lebenspartnerschaft sprechen...

Verfasst: 28.11.2010, 19:57
von Carla_hatschi
Oh ja,
mein Freund und ich haben uns auf einer Hochzeit von Laufkollegen kennen gelernt.
Er ist Triathlet und hatte mir erzählt, dass er fast jedes Jahr nach Hawaii zum Ironman fährt.
Da dachte ich mir, Hawaii :daumen: da wolltest du doch schon immer mal hin :zwinker2:

Bei der folgenden Laufverabredung stellte sich dann raus, dass er auch noch mehr auf dem Kasten hat. Zusätzlich hat er mich noch mit dem Triathlonvirus infiziert...
Im Moment führen wir auch eine Fernbeziehung, aber ich denke das geht auch gut, vor allem auch wegen der gleichen Interessen.

Verfasst: 28.11.2010, 20:11
von Yezariel
@Kueni: stimmt, Du hast recht, ich laufe noch alleine...

Interessiert mich halt, ob man beim Laufen DEN Partner für's Leben finden kann - und wo es schon geklappt hat! :) ... Chancen ausrechnen... nööö, eher nicht - mit Mathematik ist da nix zu holen, denke ich. Entweder es funkt - oder auch nicht.

Lebenspartner steht nur für einen gleichgeschlechtlichen? :confused: Das ist mir neu und war so auch nicht gemeint - obwohl, wenn es auch hier schöne Geschichten gibt, warum nicht?!?!?

@carla_hatschi: Hawai UND Traummann!!! Toll! :zwinker2: Schöne Geschichte!!

@runnig-rabbit: Also über dieses Forum! Super, dass es auch ein Happy-End gibt! Und - lauft Ihr jetzt immer zusammen?

Verfasst: 28.11.2010, 21:04
von SantaCruz
Dazu fällt mir diese schöne Geschichte ein: http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... sbaby.html

Verfasst: 28.11.2010, 21:11
von Yezariel
Oh ja, wie schön!!!

Verfasst: 28.11.2010, 21:58
von Lauf Bubi lauf!
Hi Du,

lustige Umfrage!

Habe beim Laufen noch keinen Ehepartner (bin schon versorgt) gefunden, dafür aber eine ganz nette Laufbekanntschaft.

Ich drücke die Daumen, dass Du bald nicht mehr alleine laufen musst.

Grüsse, Bubi.

Verfasst: 29.11.2010, 04:33
von Charly
Yezariel hat geschrieben:
@runnig-rabbit: Also über dieses Forum! Super, dass es auch ein Happy-End gibt! Und - lauft Ihr jetzt immer zusammen?

Ne, wir laufen eher selten zusammen. Dafür ist der Trainingsplan zu unterschiedlich.
Gestern warens aber 20 km zusammen.

Verfasst: 29.11.2010, 09:07
von hardlooper
Yezariel hat geschrieben: Im Moment führen wir auch eine Fernbeziehung, aber ich denke das geht auch gut, vor allem auch wegen der gleichen Interessen.
Nicht vor allem eher wegen großer Liebe? Der Teufel lauert überall :teufel: .

"If you're down and confused
And you don't remember who you're talking to
Concentration slips away
Cos your baby is so far away

Chorus
And there's a rose in a fisted glove
And the eagle flies with the dove
And if you can't be with the one you love honey
Love the one you're with

Don't be angry, don't be sad
Don't sit crying over good times you had
There's a girl right next to you
And she's just waiting for something to do
Repeat Chorus

Turn your heartache right into joy
She's a girl and you're a boy
So get it together make it nice
And you won't need anymore advice
Repeat Chorus"

(Will Young) <--- starker Familienname zu diesem Thema :hihi:

Knippi

Verfasst: 29.11.2010, 09:14
von running-rabbit
Charly hat geschrieben:Ne, wir laufen eher selten zusammen. Dafür ist der Trainingsplan zu unterschiedlich.
Aber doch nur, weil wir momentan alle beide so ehrgeizige Ziele haben :zwinker5: .
Wenn das gerade nicht so ist (also meistens :P ) und wir keinem Trainingsplan folgen, dann laufen wir schon oft zusammen, doch. :nick:
Charly passt sich halt dann meinem Tempo an (und nicht umgekehrt :geil: ).

Verfasst: 29.11.2010, 09:49
von TomX
Ja, ich habe meine Freundin auch in einem Forum zum Thema Laufsport kennengelernt.

Zusammen laufen tun wir nicht. Der Hauptgrund dafür ist, dass wir eine Fernbeziehung führen.

Verfasst: 29.11.2010, 19:42
von Yezariel
@Charly und running-rabbit: ...hm, das finde ich interessant! Ich denke, wenn beide Partner in einer Beziehung laufen, dann steigt der Ehrgeiz bei beiden noch mehr als normalerweise... oder was meint Ihr?

Ich bin mal eine ganze zeitlang mit einem Kollegen gelaufen (es wäre beinahe auch mehr daraus geworden) und da habe ich mich schon zu noch besseren Leistungen angespornt gefühlt... ich glaube, wir haben uns gegenseitig irgendwie gepusht.

Das kann aber übrigens auch anstrengend sein...

Verfasst: 30.11.2010, 01:31
von CarstenS
Yezariel hat geschrieben:@Charly und running-rabbit: ...hm, das finde ich interessant! Ich denke, wenn beide Partner in einer Beziehung laufen, dann steigt der Ehrgeiz bei beiden noch mehr als normalerweise... oder was meint Ihr?
Eine solche Beziehing kannte ich, aber ich glaube nicht, dass ihre ein solche ist. Muss ja auch nicht.

Gruß

Carsten

Verfasst: 30.11.2010, 07:41
von running-rabbit
Yezariel hat geschrieben:@Charly und running-rabbit: ...hm, das finde ich interessant! Ich denke, wenn beide Partner in einer Beziehung laufen, dann steigt der Ehrgeiz bei beiden noch mehr als normalerweise... oder was meint Ihr?
Nee, das ist bei uns echt nicht der Fall, aber sowas von gar nicht!
(Carsten, wie gut du uns kennst! :wink: )

Wir laufen nun einmal in völlig unterschiedlichen Zeiten, Charly ist viel schneller als ich - wenn ich ein neues ehrgeiziges Ziel verfolge (so wie momentan die Sub4), dann hat das nur mit mir selbst zu tun und ist ganz unabhängig von Charlys Erfolgen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich natürlich jedesmal riesig mit, wenn Charly einen neuen Erfolg hatte! :)

Verfasst: 30.11.2010, 07:48
von Jolly Jumper
Yezariel hat geschrieben:@Charly und running-rabbit: ...hm, das finde ich interessant! Ich denke, wenn beide Partner in einer Beziehung laufen, dann steigt der Ehrgeiz bei beiden noch mehr als normalerweise... oder was meint Ihr?
Ich laufe auch gerne mit meinem Partner (ja, auch übers Forum kennengelernt und dann bei einer Laufveranstaltung getroffen) und das motiviert schon, der Schweinehund ist viel leichter in Schach zu halten und es macht einfach Spaß zusammen zu laufen.

Mein Partner ist auch schneller als ich, stellt sich dann aber auch gerne auf mich ein, wenn wir zusammen unterwegs sind. Wenn er keine Lust hat bei einem WK auf PB zu laufen, zieht er mich schonmal zu einer neuen. Wenn wir beide keine Lust haben, machen wir einen gemeinsamen schönen Trainings-WK draus. Aber so richtig den Ehrgeiz steigern tut es eigentlich nicht. Es ist einfach schön, ein gemeinsames Hobby zu haben. :nick:

Verfasst: 30.11.2010, 08:01
von running-rabbit
Jolly Jumper hat geschrieben:Mein Partner ist auch schneller als ich, stellt sich dann aber auch gerne auf mich ein, wenn wir zusammen unterwegs sind. Wenn er keine Lust hat bei einem WK auf PB zu laufen, zieht er mich schonmal zu einer neuen. Wenn wir beide keine Lust haben, machen wir einen gemeinsamen schönen Trainings-WK draus. Aber so richtig den Ehrgeiz steigern tut es eigentlich nicht. Es ist einfach schön, ein gemeinsames Hobby zu haben. :nick:
Das unterschreibe ich einfach mal ganz genau so, weil es auch haargenau auf uns zutrifft - ich hätte es nur nicht so schön formulieren können wie du! :zwinker5:

Verfasst: 30.11.2010, 08:13
von Gutenberg1964
Jolly Jumper hat geschrieben:...Mein Partner ist auch schneller als ich, stellt sich dann aber auch gerne auf mich ein, wenn wir zusammen unterwegs sind. Wenn er keine Lust hat bei einem WK auf PB zu laufen, zieht er mich schonmal zu einer neuen. Wenn wir beide keine Lust haben, machen wir einen gemeinsamen schönen Trainings-WK draus. Aber so richtig den Ehrgeiz steigern tut es eigentlich nicht. Es ist einfach schön, ein gemeinsames Hobby zu haben. :nick:
running-rabbit hat geschrieben:...Wir laufen nun einmal in völlig unterschiedlichen Zeiten, Charly ist viel schneller als ich - wenn ich ein neues ehrgeiziges Ziel verfolge (so wie momentan die Sub4), dann hat das nur mit mir selbst zu tun und ist ganz unabhängig von Charlys Erfolgen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich natürlich jedesmal riesig mit, wenn Charly einen neuen Erfolg hatte! :)
Ja, und wenn ich Lust habe bei einer Veranstaltung selbst eine neue PB laufen zu wollen, stellt mir meine Liebste auch kein Bein und freut sich mir mir wenn es geklappt hat!! :D

Grüßle
Gutenberg1964 :winken:

Verfasst: 30.11.2010, 22:16
von Yezariel
Klar, so sehe ich das auch! :nick: ... und umgekehrt genauso!! :zwinker5:

Verfasst: 01.12.2010, 16:45
von elmo10
Jolly Jumper hat geschrieben:Ich laufe auch gerne mit meinem Partner (ja, auch übers Forum kennengelernt und dann bei einer Laufveranstaltung getroffen) und das motiviert schon, der Schweinehund ist viel leichter in Schach zu halten und es macht einfach Spaß zusammen zu laufen.
Sag mal.... wie schreibst Du denn ueber den Mann Deiner Traeume? :wink:

Hab meinen Mann zwar nicht beim Laufen kennengelernt, unsere gemeinsamen Runden moechte ich aber nicht missen. Diese gemuetlichen Laeufe tragen wesentlich zur Beziehungspflege bei - und das im 21. Jahr unseres Zusammenseins :nick:

Verfasst: 02.12.2010, 10:01
von Athabaske
Bei mir ist Laufen ein Teil des Lebens aber nicht Hauptinhalt, von daher bin ich ganz froh, dass mich mit meiner Frau andere Dinge verbinden als das Laufen.

Es gibt meiner Meinung nach schönere Freizeitbeschäftigungen die man mit einander teilen kann. Dort kann man dann auch durchaus Bereicherungen erfahren und keiner muss sich wirklich einschränken.

Im Gegenteil ich halte es für einen wesentlichen Aspekt dass man in einer Partnerschaft nicht alles teilt und jeder seine Freiräume hat. Natürlich nur bei gegenseitigem Respekt. Und wenn das funktioniert, dann kann man seinen Partner in seinem Sport wunderbar unterstützen und kann sich mit ihm über Erfolge oder Erlebnisse mitfreuen.

Und wenn wir dann doch einmal eine Runde miteinander machen, dann ist es jedes Mal doch schön. Aber auf die Dauer? V.a. ist wichtig wir laufen aus Spaß an der Freude und als Mittel zum Zweck für eine bessere Ausdauer in anderen Sportarten, bzw. Freizeitbeschäftigungen. Von daher spielt der Konkurrenzgedanke keine Rolle bei uns.

Lustig in dem Zusammenhang, wir haben uns durchaus beim Sport im weiteren Sinne kennengelernt, uns bei einer ganz anderen Sportart verliebt und die Flitterwochen mit einem wiederum ganz anderen Sportgerät verbracht...

Verfasst: 02.12.2010, 10:08
von Hennes
Athabaske hat geschrieben:und die Flitterwochen mit einem wiederum ganz anderen Sportgerät verbracht...
So habe ich "das" noch nie bezeichnet :confused:

gruss hennes

Verfasst: 02.12.2010, 10:51
von monchi
Athabaske hat geschrieben:Bei mir ist Laufen ein Teil des Lebens aber nicht Hauptinhalt, von daher bin ich ganz froh, dass mich mit meiner Frau andere Dinge verbinden als das Laufen.

Es gibt meiner Meinung nach schönere Freizeitbeschäftigungen die man mit einander teilen kann. Dort kann man dann auch durchaus Bereicherungen erfahren und keiner muss sich wirklich einschränken.

Im Gegenteil ich halte es für einen wesentlichen Aspekt dass man in einer Partnerschaft nicht alles teilt und jeder seine Freiräume hat. Natürlich nur bei gegenseitigem Respekt. Und wenn das funktioniert, dann kann man seinen Partner in seinem Sport wunderbar unterstützen und kann sich mit ihm über Erfolge oder Erlebnisse mitfreuen.

Und wenn wir dann doch einmal eine Runde miteinander machen, dann ist es jedes Mal doch schön. Aber auf die Dauer? V.a. ist wichtig wir laufen aus Spaß an der Freude und als Mittel zum Zweck für eine bessere Ausdauer in anderen Sportarten, bzw. Freizeitbeschäftigungen. Von daher spielt der Konkurrenzgedanke keine Rolle bei uns.

Lustig in dem Zusammenhang, wir haben uns durchaus beim Sport im weiteren Sinne kennengelernt, uns bei einer ganz anderen Sportart verliebt und die Flitterwochen mit einem wiederum ganz anderen Sportgerät verbracht...
Das hängt aber immer von der jeweiligen Lebenssituation ab. Mit Kindern und viel Arbeit etc. bleibt da oft wenig Zeit für den Partner, dann noch vier Mal die Woche laufen.

...ich perönlich würde mir wünschen, dass meine Frau mein Hobby mit mir teilt oder mich zumindest unterstützt oder Verständnis zeigt. Momentan ist es leider so, dass die Zeit, welche ich für das Laufen aufopfere, von der gemeinsamen Zeit abgeht.

Das ist der Grund warum sie ein "Greuel gegen das Laufen hegt". :motz: :motz: :motz:
..dann noch Wettkämpfe am Wochenende, wo man im Herbst/Winter auch keine Lust hat sich bei diesen Temperaturen den A.... abzufrieren, wofür ich schon vollstes Verständnis habe. :peinlich:

Aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben. Wenn unsere Kinder mal etwas größer sind, versuche ich sie nochmal zum Laufen zu überreden (ich fand es am Anfang ja auch doof) :nick:

LG :winken:
Monchi

Verfasst: 02.12.2010, 12:19
von Athabaske
Hennes hat geschrieben:So habe ich "das" noch nie bezeichnet :confused:

gruss hennes
...nicht - wie dann? :zwinker4:
monchi hat geschrieben:...ich perönlich würde mir wünschen, dass meine Frau mein Hobby mit mir teilt oder mich zumindest unterstützt oder Verständnis zeigt....
...irgendwo hatte ich etwas von gegenseitigem Respekt geschrieben.

Es ist immer das selbe Spiel, geben und nehmen. Und als Mindestanforderung Unterstützung und Verständis zu fordern halte ich für gewagt und evt. im jeweiligen Fall für total überzogen. So etwas muss wachsen.

Bist Du schon gelaufen, bevor Ihr Euch kennengelernt habt oder ist das etwas Neues für Dich? Darin liegt, aus meiner Erfahrung, meist das Problem. So eine Partnerschaft ist ein sehr träges Ding und wenn einer davon, quasi per Erweckung, seinen Lebensstil (teilweise) ändert, dann ist das zuerst einmal eine Belastung für den Partner und die Partnerschaft. Das kann einen dann total überfordern, egal ob man der Sache nun generell positiv oder negativ gegenübersteht.

Oder anders gefragt, wenn Deine Frau Dir heute abend mitteilt, sie hat sich nun beim Tauchkurs angemeldet und will den nächsten Urlaub unbedingt an einem Tauchspot verbringen - wie würdest Du reagieren? (Immer vorausgesetzt Du liebäugelst nicht selbst damit)

Verfasst: 02.12.2010, 20:58
von Eisprinzessin
Hach ja, muss das toll sein, wenn der Partner Läufer ist :frown:

Denkt ihr, es ist gemein, eine Stunde mit Personal Trainer zu Weihnachten zu verschenken? :teufel: