MatthiasR hat geschrieben:Stimmt.
Ich habe genau den gegenteiligen Eindruck. Beim Skaten hat man immer genügend Abdruck mit den Beinen, sodass man (im Training) auch problemlos mal längere Zeit ganz ohne Stöcke laufen kann.
Beim klassischen Laufen ist der Abdruck je nach Loipenzustand und Wachswahl häufig etwas grenzwertig, da geht ohne Arme fast nichts. Bei Skivolksläufen in klassischer Technik verzichten die Cracks bei relativ flachen Strecken sogar ganz aufs Steigwachs und schieben die komplette Strecke im Doppelstockschub durch!
Gruß Matthias
Seh ich auch so. Gerade bei klassischer Technik wird, wenn es eben od. bergab geht, fast ausschließlich geschoben.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der in der klassischen Technik nötige Abdruck sich durchaus für das Laufen positiv auswirken wird.
Ich selbst mach beide Techniken. Volkslangläufe jedoch nur skaten um mir die Wissenschaft beim Steigwachs zu ersparen. Klassisch laufe ich nur mit Schuppenski, mit denen man im Wettkampf zumeist nicht konkurenzfähig wäre.