Biathle
Verfasst: 02.12.2010, 15:10
Hallo,
ist auch jemand hier, der Biathle betreibt?
Gruß
ist auch jemand hier, der Biathle betreibt?
Gruß
Das Laufforum für Fans des Laufsports oder die es noch werden wollen.
https://forum.runnersworld.de/
Angesichts der aktuellen Witterungsverhältnisse dachte ich, da kann einer nicht 'Biathlon" schreiben.roadrunner100 hat geschrieben:Hallo,
ist auch jemand hier, der Biathle betreibt?
Gruß
Dann muss ich dir aber enttäuschen und Dir sagen dass man Triathlon auch mit H schreibtromawi hat geschrieben:Hier heisst das Aquatlon (ja ohne "h" wie Triatlon) egal ob Sprint oder laengere Distanzen.
Ja und nein. Hier in Spanien schreibt man alles ohne "h". triatlón, maratón, atletismo,aquatlón.Fire hat geschrieben:Dann muss ich dir aber enttäuschen und Dir sagen dass man Triathlon auch mit H schreibt![]()
romawi hat geschrieben:Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen
Ich kenne Aquathlon (mit hromawi hat geschrieben:Hier heisst das Aquatlon (ja ohne "h" wie Triatlon) egal ob Sprint oder laengere Distanzen.
In Arabisch hat es vermutlich gar kein "-thlon" aber da hier alle Deutsch schreiben und nicht spanisch ist es wohl doch richtig mit hromawi hat geschrieben:Ja und nein. Hier in Spanien schreibt man alles ohne "h". triatlón, maratón, atletismo,aquatlón.
quelle: Biathle: DVMF - Deutscher Verband für Modernen FünfkampfBiathle
Biathle ist eines der jüngsten Kinder des Weltverbandes für Modernen Fünfkampf (UIPM). Biathle ist ein Kombinationswettkampf bestehend aus Laufen und Schwimmen, wobei erst gelaufen, dann geschwommen und zuletzt nochmals gelaufen wird. Dabei wird mit dem Laufen im Massenstart begonnen. Nach der ersten Teilstrecke des Laufens kommen die Sportler in die Wechselzone, wo sie ihre Laufschuhe hinterlegen. Unmittelbar hinter der Wechselzone springen die Sportler ins Wasser, absolvieren ihre Schwimmstrecke, gehen erneut in die Wechselzone, ziehen die Schuhe wieder an und absolvieren von dort aus die letzte Laufstrecke. Die Gesamtzeit wird gestoppt, der/die Schnellste in jeder Altersklasse gewinnt. Weibliche und männliche Teilnehmer werden getrennt gewertet.