Seite 1 von 1
Wer hat noch keine Winterreifen drauf?
Verfasst: 03.12.2010, 08:29
von SlowDown
Leider muss ich sagen, der Winter hat mich überrumpelt. Es war ja auch der kälteste Dezemberanfang seit Jahrzehnten.
Die Winterreifen liegen in der Garage, wo sie nun wirklich vollkommen fehl am Platz sind bei dem Schnee, mal abgesehen von der 7-Grad-Empfehlung und gesetzlichen Bestimmungen.
Ist es dem/der ein oder anderen auch so gegangen?
lg
SlowDown
Verfasst: 03.12.2010, 08:48
von Charly
Oh, hat dich der Winter überrumpelt? Ja sowas. Und das im Dezember? Hast erst im März damit gerechnet, oder?
Und wieso machst du sie JETZT nicht drauf? Schneits bei dir in der Garage?
Meine Güte
Verfasst: 03.12.2010, 09:29
von hardlooper
SlowDown hat geschrieben:Leider muss ich sagen, der Winter hat mich überrumpelt. Es war ja auch der kälteste Dezemberanfang seit Jahrzehnten.
Die Winterreifen liegen in der Garage, wo sie nun wirklich vollkommen fehl am Platz sind bei dem Schnee, mal abgesehen von der 7-Grad-Empfehlung und gesetzlichen Bestimmungen.
Ist es dem/der ein oder anderen auch so gegangen?
lg
SlowDown
Nein, eher die 7-Grad-Regel nicht beachtet. Zur Not kann man ja das Auto stehen lassen, so wie man die Hosen wieder hochziehen kann, wenn man feststellt, dass..........................
Der Borris Bäckeeer wurde ja angeblich auch mal überrumpelt

.
Knippi
Verfasst: 03.12.2010, 09:39
von Gueng
SlowDown hat geschrieben:Leider muss ich sagen, der Winter hat mich überrumpelt. Es war ja auch der kälteste Dezemberanfang seit Jahrzehnten.
Nach den Klimatrends der letzten Jahre war mit einem harten Winter zu rechnen. Deshalb habe ich die Winterreifen bereits Mitte Oktober montiert.
Verfasst: 03.12.2010, 09:44
von hardlooper
Charly hat geschrieben:Oh, hat dich der Winter überrumpelt? Ja sowas. Und das im Dezember? Hast erst im März damit gerechnet, oder?
Und wieso machst du sie JETZT nicht drauf? Schneits bei dir in der Garage?
Meine Güte
Tsssss, Tssss, Tssss,
auf eine Frage mit vier (oder waren es gar fünf

?) Gegenfragen anworten - macht man das?
Knippi
Verfasst: 03.12.2010, 09:44
von coldfire30
SlowDown hat geschrieben:Leider muss ich sagen, der Winter hat mich überrumpelt.
Geht mir mit Weihnachten und Geburtstagen auch immer so

Die WR sind aber schon seit Anfang November drauf, bei Heckantrieb hat man sonst schon bei der kleinesten Prise Schnee ein Problem...
Grüsse
Verfasst: 03.12.2010, 09:57
von viermaerker
Charly hat geschrieben:Oh, hat dich der Winter überrumpelt? Ja sowas. Und das im Dezember? Hast erst im März damit gerechnet, oder?
Und wieso machst du sie JETZT nicht drauf? Schneits bei dir in der Garage?
Meine Güte
Diesen "Überraschten" begegnet man dann in unserer Gegend häufig an kleinen Anstiegen wo man eigentlich ganz normal fahren könnte (speziell bei den paar cm Schnee die hier liegen) wo sie mit 30km/h langgurken und den Betrieb aufhalten.
Über die LKWs mit Sommerreifen lasse ich mich besser erst gar nicht aus. DA müsste die Winterreifenpflicht mal eingeführt und die Einhaltung rigoros überwacht werden.
Walter
Verfasst: 03.12.2010, 11:10
von poki
Nee. Überrumpeln kann mich der Winter nicht. Spätestens beim Laufen sollte man die Temperaturen einschätzen. Außerdem kommt der Winter mit ziemlicher Sicherheit jedes Jahr um die gleiche Zeit. Jedes einzelne Jahr.
Persönlich finde ich es auch ziemlich rücksichtslos anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber, sich mit Sommerreifen in den Verkehr zu wagen, wissend, das der sich Bremsweg unter Umständen quasi verfünffacht. Weiß nicht, ob der Threadersteller damit fährt, gefährlich(er) für alle ist es sicher.
Hatte vor kurzem ein ADAC-Fahrertraining und war schockiert auch über erhöhte Geschwindigkeiten. Bei 30km/h und einem Hindernis (=das eigene Kind z.Bsp.) steht man rechtzeitig nach ca 15m. Bei 40km/h legt man in der gleichen Reaktionszeit deutlich mehr Wegstrecke zurück und überfährt das Kind mit ca 35km/h.
Diese Situation ist ja mit dem längeren Bremsweg mit Sommerreifen auf glatter Straße zu vergleichen.
Verfasst: 03.12.2010, 12:20
von Charly
viermaerker hat geschrieben:
Diesen "Überraschten" begegnet man dann in unserer Gegend häufig an kleinen Anstiegen wo man eigentlich ganz normal fahren könnte (speziell bei den paar cm Schnee die hier liegen) wo sie mit 30km/h langgurken und den Betrieb aufhalten.
Über die LKWs mit Sommerreifen lasse ich mich besser erst gar nicht aus. DA müsste die Winterreifenpflicht mal eingeführt und die Einhaltung rigoros überwacht werden.
Walter
Jedes wieder aufs neue gesichtet:
Leute aus nördlicheren Gefilden machen Skiurlaub im Allgäu oder Österrreich und fahren mit Sommerreifen her.

Verfasst: 03.12.2010, 12:31
von hardlooper
Zu dem Thema habe ich gerade in einer R'sW etwas gelesen, auf'm Klo, ohne Brille, weil die mir die beim Bürsten schon mal "reingefallen" ist.
"Runner's Gewissen Die moralische Läuferfrage.
"Obwohl unser Auto keine Winterreifen hat, bin ich zum Lauftreff und habe Auto und Frau allein gelassen. Verwerflich?"
Bringen wir es auf den Punkt: Sie haben ein schlechtes Gewissen! Und wir sollen Ihnen Absolution erteilen? Das können wir nicht. Schon beim Apostel Paulus steht geschrieben: "Selig ist, wer sich nicht selbst zu verurteilen braucht, wenn er sich prüft. Wer aber dabei zweifelt (......), der ist gerichtet, denn es kommt nicht aus dem Glauben. Was aber nicht aus dem Glauben kommt, das ist Sünde." (Römer 14:19-23) Oder anders gesagt: Ihr Beitrag hier zeigt, dass Sie gegen Ihr Gewissen gehandelt haben, und das sollte man nicht tun. Also lassen Sie beim nächsten Mal Ihren Lauftreff sausen, helfen Sie Ihrer Frau mit Tipps, die Reifen zu wechseln, und gehen Sie dann erst laufen. Mit reinem Gewissen und mehr Freude."
Knippi
Verfasst: 03.12.2010, 13:40
von Abitany
Also wirklich ... ich würde hier nicht auch noch damit hausieren gehen, dass ich es nicht schaffe, in den Kalender zu schauen ... mal abgesehen davon, dass ich andere damit auf der Strasse in Gefahr bringe.
Mit Unverständnis ...
Achim
Verfasst: 03.12.2010, 13:52
von aghamemnun
Den Klimawandel gibt es anscheinend tatsächlich: Seit ein paar Jahren kann man sogar hier im äußersten Westen der Republik die Jahreszeiten einigermaßen voneinander unterscheiden. Sehr schön. Da ziehe ich doch gern schon Anfang November oder wenn's sein muß noch früher die Winterreifen auf.
Zugleich beobachte ich aber, daß die Eingeborenen hier die Entwicklung noch nicht so richtig mitgekriegt haben. Die meisten besitzen anscheinend gar keine Winterreifen, und die städtischen Verkehrsbetriebe gehen da nach wie vor mit schlechtem Beispiel voran: Die Buslinien, die tief in die Eifel reinfahren, werden mit Winterreifen ausgerüstet, alle anderen nicht. Mit dem Ergebnis, daß wir unten vorm Haus regelmäßig die Zieharmonikabusse betrachten dürfen, die sich mal wieder auf der Straße quergefaltet haben; unser Dorfsheriff denkt dann regelmäßig darüber nach, ein paar Leoparden oder Büffel der Firma Ypsilon-Reisen auffahren zu lassen.
Na, mir kann's egal sein. Meistens bin ich sowieso mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs.
Verfasst: 03.12.2010, 14:18
von viermaerker
aghamemnun hat geschrieben:
Na, mir kann's egal sein. Meistens bin ich sowieso mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs.
Wenn wir in der Firma 'ne Dusche hätten würde ich auch gelegentlich mal meinen Lala zum Büro machen....
Walter
Verfasst: 03.12.2010, 14:25
von Stormbringer
Habe jetzt Ganzjahresreifen, da Sommer und Winterreifen fast gleichzeitig ausrangiert werden mussten und ich nur noch 1-2 Jahre den Wagen fahren wollte. War echt überrascht über die Leistungsfähigkeit. Im Winter kein Problem. Im Sommer kaum Einbussen.
Habe gehört, dass auch die Autovermietungen nicht mitziehen.
Gruß
Andre
Verfasst: 03.12.2010, 14:49
von aghamemnun
Stormbringer hat geschrieben:Habe jetzt Ganzjahresreifen
Ach ja, ich vergaß: Irgendwann ergab sich mal die Gelegenheit, einen Zuständigen bei der ASEAG nach der Reifengeschichte zu fragen. Er antwortete, die Busse seien doch gar nicht mit Sommerreifen ausgerüstet, sondern mit Ganzjahresreifen. Das Ergebnis gibt es, wie gesagt, bei uns vorm Haus zu bestaunen. Diese Bereifung scheint also nicht allen Fahrzeugen zu bekommen. Aber schön, wenn wenigstens einer mit den Dingern zufrieden ist.
Verfasst: 03.12.2010, 15:01
von Stormbringer
aghamemnun hat geschrieben:Ach ja, ich vergaß: Irgendwann ergab sich mal die Gelegenheit, einen Zuständigen bei der ASEAG nach der Reifengeschichte zu fragen. Er antwortete, die Busse seien doch gar nicht mit Sommerreifen ausgerüstet, sondern mit Ganzjahresreifen. Das Ergebnis gibt es, wie gesagt, bei uns vorm Haus zu bestaunen. Diese Bereifung scheint also nicht allen Fahrzeugen zu bekommen. Aber schön, wenn wenigstens einer mit den Dingern zufrieden ist.
ist ja auch ein Unterschied ob ich damit ein PKW betreibe oder einen vollbesetzten schweren Bus. Ich habe Gripp auf Schnee, einen kurzen Bremsweg und nicht das Gefühl zu schwimmen. Es ist ja auch die Frage ob man in Aachen wirklich Winterreifen braucht, wenn man nicht gerade immer in die Eifel fahren muss. Bisher waren die Anzahl der Schneetage doch sehr überschaubar hier. Erst im letzten Jahr hat es ja wieder angefangen viel zu schneien.
Verfasst: 03.12.2010, 15:10
von Siegfried
Hab nur abgefahrene Sommerreifen - einen Winter müssen die noch halten

Verfasst: 03.12.2010, 15:12
von kobold
Stormbringer hat geschrieben:ist ja auch ein Unterschied ob ich damit ein PKW betreibe oder einen vollbesetzten schweren Bus. Ich habe Gripp auf Schnee, einen kurzen Bremsweg und nicht das Gefühl zu schwimmen. Es ist ja auch die Frage ob man in Aachen wirklich Winterreifen braucht, wenn man nicht gerade immer in die Eifel fahren muss. Bisher waren die Anzahl der Schneetage doch sehr überschaubar hier. Erst im letzten Jahr hat es ja wieder angefangen viel zu schneien.
Und wenn es dann doch mal schneit, werden genau die Leute, die sich die Winterreifen sparen wollen, zum Verkehrshindernis.
Hier bricht jedes Jahr beim ersten Schneefall der Verkehr zusammen, weil die Kombination Sommerreifen + mangelndes fahrerisches Vermögen (die ich dir persönlich nicht unterstellen will, die aber leider hierzulande sehr verbreitet ist) dazu führt, dass auf den Straßen von den Höhenstadtteilen runter in die City jeweils 1-2 Autos querstehen, dadurch die Linienbusse aufhalten und so alles blockieren.
Frei nach dem Motto: "Treffen sich zwei Schneeflocken. Sagt die eine: 'Mir ist langweilig! Sollen wir nicht nach Trier fliegen und ein Verkehrschaos anrichten?'"

Verfasst: 03.12.2010, 15:16
von Stormbringer
kobold hat geschrieben:Und wenn es dann doch mal schneit, werden genau die Leute, die sich die Winterreifen sparen wollen, zum Verkehrshindernis.
Mit meinen Ganzjahresreifen komme ich super im Schnee klar. Habe ich doch gesagt.

Ich spüre da keinen Unterschied zu den Winterreifen, die ich vorher hatte. Ich war im Schnee noch nie ein Verkehrshindernis. Im gesamten letzten Schneewinter nicht.
Verfasst: 03.12.2010, 15:25
von kobold
Stormbringer hat geschrieben:Mit meinen Ganzjahresreifen komme ich super im Schnee klar. Habe ich doch gesagt.

Ich spüre da keinen Unterschied zu den Winterreifen, die ich vorher hatte. Ich war im Schnee noch nie ein Verkehrshindernis. Im gesamten letzten Schneewinter nicht.
Sorry, den Beitrag habe ich nicht gelesen - man sollte eben doch ganz oben anfangen mit der Lektüre.

Ganzjahresreifen sind was anderes, die sind m.W. vom Gesetzgeber doch auch zugelassen (ich hab kein Auto, darum interessiert mich die Rechtslage nicht so sehr).
Ich bezog mich mit meinem Kopfschütteln auf die Leute, die weder vernünftige Reifen drauf haben noch richtig fahren können - die sind mitunter bei normalen Straßenverhältnissen schon ein Risiko für alle anderen Verkehrsteilnehmer, aber bei Eis und Schnee gehören sie buchstäblich aus dem Verkehr gezogen.
Verfasst: 03.12.2010, 15:27
von coldfire30
Stormbringer hat geschrieben:Mit meinen Ganzjahresreifen komme ich super im Schnee klar. Habe ich doch gesagt.

Ich spüre da keinen Unterschied zu den Winterreifen, die ich vorher hatte. Ich war im Schnee noch nie ein Verkehrshindernis. Im gesamten letzten Schneewinter nicht.
Ganzjahresreifen hatte ich auch mal auf meinem meiner Ex-Autos drauf. Zusammen mit den ganzen elektronischen Helferlein war das für's Rhein-Main Gebiet völlig ausreichend.
Wird ja auch in vielen Reifentests der letzten Zeit bestätigt das die Dinger immer besser werden.
Grüsse
Verfasst: 03.12.2010, 18:12
von SlowDown
Siegfried hat geschrieben:Hab nur abgefahrene Sommerreifen - einen Winter müssen die noch halten
Der war gut!
Geht also doch!

Verfasst: 03.12.2010, 18:22
von Tousc
viermaerker hat geschrieben:Wenn wir in der Firma 'ne Dusche hätten würde ich auch gelegentlich mal meinen Lala zum Büro machen....
Walter
Das ist sowieso das interessantere Thema: Wie bring ich meine Firma dazu eine Dusche zu bauen? Da arbeiten wir seit Jahren erfolglos dran....
Ansonsten:
Fzg 1: Winterräder mit neuen Reifen ordnungsgemäß im Oktober (von O bis O) anbringen lassen
Fzg 2: Mit Müh und Not vor zwei Wochen noch zwei passende neue Winterreifen als Ersatz für zwei abgefahrene bekommen - man sollte rechtzeitig daran denken
Gibt's eigentlich Winterreifen für Fahrräder? Und wenn ja, bringen die was (beim "normalen" Fahren zur Arbeit, in die Stadt etc.)?
Gruß
Tousc
Verfasst: 03.12.2010, 18:48
von Sergej
Verfasst: 03.12.2010, 20:26
von aghamemnun
Tousc hat geschrieben:Wie bring ich meine Firma dazu eine Dusche zu bauen? Da arbeiten wir seit Jahren erfolglos dran....
Lauf doch einfach zur Arbeit. Ggf. auch einen ordentlich schweißtreibenden Umweg. Wasch Dich vorher zuhause auf gar keinen Fall und trage Laufklamotten, die Du vorher schon mindestens drei Mal anhattest. Und natürlich bloß keine Wechselwäsche mit in die Firma bringen. Das dürfte die Sache erheblich beschleunigen.

Verfasst: 03.12.2010, 20:46
von rost66
aghamemnun hat geschrieben: Das dürfte die Sache erheblich beschleunigen.
Mit Sicherheit! Allerdings wohl eher die Kündigung

Verfasst: 03.12.2010, 21:20
von viermaerker
aghamemnun hat geschrieben:Lauf doch einfach zur Arbeit. Ggf. auch einen ordentlich schweißtreibenden Umweg. Wasch Dich vorher zuhause auf gar keinen Fall und trage Laufklamotten, die Du vorher schon mindestens drei Mal anhattest. Und natürlich bloß keine Wechselwäsche mit in die Firma bringen. Das dürfte die Sache erheblich beschleunigen.
Damit würde ich höchstens meinen Zimmergenossen vergrätzen, der Vorstand ist eine Etage höher

.
Walter
Verfasst: 04.12.2010, 12:00
von Janny1983
Ich hab das erste Mal Ganzjahresreifen und bisher machen die sich auch bei den extremen Schneefällen hier im Norden echt gut.
Verfasst: 04.12.2010, 13:00
von SlowDown
Ab heute gilt eine neue Regelung:
Ab heute gilt Winterreifenpflicht
Verfasst: 07.12.2010, 20:27
von SlowDown
Morgen werde ich die Winterreifen aufziehen!
Der Leviathan hat gewonnen..

Verfasst: 07.12.2010, 22:44
von D-Bus
Alberner bis reißerischer Titel ("Winterreifenpflicht"), wenn doch offensichtlich auch M+S-Reifen erlaubt sind.
Verfasst: 16.12.2010, 10:49
von SlowDown
Janny1983 hat geschrieben:Ich hab das erste Mal Ganzjahresreifen und bisher machen die sich auch bei den extremen Schneefällen hier im Norden echt gut.
Ok, im Flachland sind die bestimmt ausreichend. Wenn es bergiger wird sind mir die Winterreifen doch lieber.
Ich bin zumindest froh, dass die jetzt drauf sind.
D-Bus hat geschrieben:Alberner bis reißerischer Titel ("Winterreifenpflicht"), wenn doch offensichtlich auch M+S-Reifen erlaubt sind.
Winterreifenpflicht finde ich auch übertrieben. Vermutlich gesponsert von den Reifenherstellern.
Einen gesegneten Tag wünscht
SlowDown
Verfasst: 16.12.2010, 12:55
von Steif
Ich musste doch tatsächlich vorgestern das Fahrrad stehen lassen weil ich unpassende Bereifung drauf habe. Vor etwa einer Woche habe ich mich damit leider auch in ner Kurve auf die Schnauze gepackt.
Am Motorrad habe ich auch keine Winterschluppen drauf, das ruht sich aber auch gerade in der Garage aus und sammelt neue Kraft fürs Frühjahr (Motorradsuperkompensation) !
Verfasst: 17.12.2010, 02:22
von the-michael
Winterreifen gleich nach dem ersten Schneefall drauf. Nach dem neuen Gesetz nur zu empfehlen. Zudem ist der Rutschspaß in den Kurven auch wesentlich lustiger, da ungefährlicher. Kanns euch nur raten, die WReifen draufzuziehen, wenn noch nicht gemacht. Ansonsten Auto stehen lassen und Langlaufski raus ;)
Verfasst: 17.12.2010, 09:56
von schneapfla
Die gab's auch vorher schon - oder war irgendjemand der Meinung, daß bei Verhältnissen wie momentan Sommerreifen als "geeignete Bereifung" (so die Formulierung bisher) gelten?

Verfasst: 17.12.2010, 10:16
von hardlooper
schneapfla hat geschrieben:...oder war irgendjemand der Meinung, daß bei Verhältnissen wie momentan Sommerreifen als "geeignete Bereifung" (so die Formulierung bisher) gelten?
Nun sei man nicht so bregenklüterich.
Sicher. Das ist alles eine Frage der Einstellung

.
Knippi
Verfasst: 17.12.2010, 10:24
von Elguapo
Steif hat geschrieben:Ich musste doch tatsächlich vorgestern das Fahrrad stehen lassen weil ich unpassende Bereifung drauf habe.
Auf dem Rad legt man sich selbst mit passenden Reifen auf die Fresse, wenn es richtig glatt ist. Ich spreche aus Erfahrung

Verfasst: 20.12.2010, 14:51
von SlowDown
schneapfla hat geschrieben:Die gab's auch vorher schon - oder war irgendjemand der Meinung, daß bei Verhältnissen wie momentan Sommerreifen als "geeignete Bereifung" (so die Formulierung bisher) gelten?

Ja - sehr komisch.
Das ist der Entwurf über den abgestimmt wurde im Bundesrat:
„Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).“
Ich hoffe mal, die im Bundesrat hatten eine Ahnung worüber sie dort abgestimmt haben.
