Seite 1 von 1

Bin auch neu hier

Verfasst: 03.12.2010, 22:20
von emboscada
Hallo! :winken:
Laufe jetzt seit ca. einem Jahr und habe eine 10km zeit von 57min. Möchte nächstes Jahr den HM im April in Berlin laufen.
Den gößten Teil meiner Zeit opfere ich dem Reitsport und laufen ist für mich ausgleich zum Reiten, Berufsalltag und der Familie.
Laufend trifft man mich an, zwischen Braunschweig und Peine.
Lg

Verfasst: 04.12.2010, 10:15
von Cassia
Herzlich willkommen im Forum!

Verfasst: 04.12.2010, 14:31
von MDeus
Auch von mir ein herzlich willkommen hier im Forum

:winken:

Verfasst: 06.12.2010, 13:05
von Petra-Laufmaus
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Gleich mal eine neugierige Frage. Wie bringst Du das Alles unter einen Hut?
Ich habe ein eigenes Pferd und laufe auch. Und da wird es doch Abends zeitlich eng.
Nach einem Arbeitstag von ca. 10 Stunden (mit An- und Abfahrt), erst mal noch in den Stall (ca. 1 1/2 Stunden) und dann noch Laufen.
Und GG möchte hin und wieder Abends auch noch was unternehmen :) und die Heinzelmännchen für den Haushalt habe ich auch noch nicht gefunden :wink:

Verfasst: 06.12.2010, 16:40
von gandolf
Petra-Laufmaus hat geschrieben:und die Heinzelmännchen für den Haushalt habe ich auch noch nicht gefunden :wink:
Wie wärs mit nem Hausmann ? , nur so für den Haushalt !

:zwinker2:

Verfasst: 06.12.2010, 18:09
von emboscada
Petra-Laufmaus hat geschrieben:Gleich mal eine neugierige Frage. Wie bringst Du das Alles unter einen Hut?
Hallo!
Es klappt nicht immer alles, aber mit ein paar abstrichen geht das schon. Haben die Pferde direkt am Haus. Ich verbinde z.B.: unsere Tochter vom Kindergarten abholen, mit einer Laufeinheit. Sie fährt Fahrrad und ich laufe (45min laufzeit). Oder wenn wir in der Stadt einkaufen waren, steige ich am Stadtrand aus und laufe nach Hause (80min laufzeit). (im letzten Geschäft ziehe ich mich um) Mein Mann bringt das Auto heim. usw.
Langweilig wird es bei uns nicht :nick:

Verfasst: 06.12.2010, 18:30
von chuuido
emboscada hat geschrieben:Hallo!
Es klappt nicht immer alles, aber mit ein paar abstrichen geht das schon. Haben die Pferde direkt am Haus. Ich verbinde z.B.: unsere Tochter vom Kindergarten abholen, mit einer Laufeinheit. Sie fährt Fahrrad und ich laufe (45min laufzeit). Oder wenn wir in der Stadt einkaufen waren, steige ich am Stadtrand aus und laufe nach Hause (80min laufzeit). (im letzten Geschäft ziehe ich mich um) Mein Mann bringt das Auto heim. usw.
Langweilig wird es bei uns nicht :nick:
DAS klingt mal nach einer super Einstellung und "die Gelegenheit beim Schopfe packen" :)
Willkommen!

Guido

Verfasst: 07.12.2010, 08:14
von Petra-Laufmaus
gandolf: den Hausmann habe ich schon. Der macht die Wäsche und bügelt, aber für den Rest fehlt das Heinzemännchen :zwinker2: .
emboscada: das klingt wirklich nach super Einteilung. Ich versuche es ja auch immer einigermaßen hinzubekommen. Meistens klappt es auch ganz gut.

Verfasst: 07.12.2010, 16:44
von Kesla1
Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen

Ich habe selbst zwei Pferde, die ich täglich bewege (abwechselnd nehme ich fast jeden Tag eines an der Hand mit). :D
Ausserdem kommt noch vier Mal die Woche je eine Laufeinheit und zwei Mal Schwimmen hinzu. :zwinker2:
Wie das geht? Ich arbeite 2-schichtig und habe daher entweder den ganzen Morgen oder Nachmittag/Abend Zeit für Sport und Pferde. Arbeitsort und Stall sind zwischen 3,5 - 5 km von meinem Wohnort entfernt. :)

Viel Spass virtuell hier im Forum und in der Realität mit den Pferden und dem Training. :winken:

Grüsse
Kesla

Verfasst: 08.12.2010, 07:34
von Petra-Laufmaus
Kesla, da hast Du es besser.
Ich fahre spätestens um 06:00 Uhr Morgens in die Arbeit und komme meistens nicht vor 17:00 - 17:30 Uhr nach Hause. Dann noch Stall und danach noch 4x die Woche Laufen. Im Sommer ist es leichter :zwinker2:

Verfasst: 08.12.2010, 20:01
von Kesla1
Stimmt, Petra-Laufmaus, ich bin froh, dass ich nicht so weite Distanzen habe (Arbeit und Stall).

Ich sage mir immer: Sobald es mir zuviel wird, werde ich den Sport reduzieren (Pferde gehen vor). Ist aber noch nicht der Fall, obwohl ich es seit etwa zwei, drei Jahren so halte. :klatsch:

Wenn du erst so spät nach Hause kommst und dann noch in den Stall gehst mit anschliessendem Laufen, sag mal, wann hast du dann "Feierabend"? Das wird ja richtig spät...

Verfasst: 09.12.2010, 07:33
von Petra-Laufmaus
Kesla: ich versuche es einzuteilen, an den Tagen, an denen ich nicht reite (also auch schneller im Stall fertig bin), gehe ich zum Laufen. (Zur Freude des Pferdes, ist ein kleiner Faulpelz und der genießt dieses 1x Tag "Arbeit", 1x "Faul" schon sehr). Schaffe ich das nicht und gehe zum reiten und danach noch zum Laufen beginnt der Feierabend so gg. 21:00 Uhr, und da bleibt dann nicht mehr viel, wenn man schon kurz vor 05:00 Uhr wieder aufsteht. Im Sommer finde ich das nicht ganz so schlimm, da bin ich ja froh, wenn ich eher später zum Laufen gehe, aber im Winter an so Tagen mit Kälte und Regen meldet sich der Schweinehund schon mal so ganz leise.

Verfasst: 12.12.2010, 17:49
von U_d_o
Hallo emboscada,

herzlich willkommen im Forum :winken:

57 min für 10 km sind eine beachtliche Zeit, auf die du deine HM-Pläne aufbauen kannst. Dafür und natürlich auch sonst alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 12.12.2010, 21:54
von emboscada
Danke @all. Waren meine ersten 10km und wird auch mein erster HM sein. Freue mich schon sehr auf Berlin.