Seite 1 von 1

Selbstgebauter Tretroller

Verfasst: 08.12.2010, 14:39
von traktor34
Moin, ich bin totaler RollerNeuling. Ich komme aus dem Beachcruiser- und Longboardbereich (tretharley.de/ longboardz.de)- Diese beiden Hobbies wollte ich verbinden und habe zusammen mit einem gutem Freund einen Tretroller geschweißt. Basis war ein GGG Chopper (ein Fahrrad).
Beim longboard kann ich nur mit dem rchten Bein pushen und bei Nässe rutschen die Rollen aus PU zu schnell weg.

Das Foto ist leider nicht das Beste. Fürs Tretharley Forum wollte ich den Vergleich zum Dyno Coaster.
Der Roller ist aus Stahl, hat zwei Scheibenbremsen und Grimeca Bassano Laufräder in 26Zoll. Er ist 2,35m lang. Das Trittbrett ist im Moment noch grob aus einer Multiplexplatte geschnitten, wird aber noch durch ein dünneres Glasfaserdeck aus dem Longboardbereich ersetzt.

Er ist ziemlich massiv, da ich so 130kg wiege!Der Roller fährt seit 3 Tagen. Vorher hat noch keiner von uns beiden einen Tretroller gefahren. Abgesehen von den Pukys, als wir 6 waren.
Mit mir zusammen rollen kann man in Braunschweig!
Ab und zu setzt der Roller mal in der Mitte auf. Aber er fährt sich recht gemütlich. Wie schnell ich bin, weiß ich noch nicht.

Kurzweilig war ich der Hoffnung, dass die Bahn für einen Tretroller keine Statuten hat, aber auf Nachfrage verwies man mich auf die Fahrradparagrafen, in denen steht, dass die Bestimmungn für Fahrräder für Tretroller für Erwachsene analog gelten, sprich Fahrradticket lösen.

Ich hoffe, euch gefällt mein kleiner Roller und ich werde noch bessere Fotos einstellen!

Verfasst: 08.12.2010, 14:48
von traktor34
Hier nochmal ein bessers Bild vorm Lackieren und ohne Trittbrett!

Verfasst: 08.12.2010, 18:16
von ThomasBS
Hey,

noch ein Rollerfahrer aus Braunschweig.Willkommen. Mir sind jetzt mit mir und dir 5 bekannt. Bei dem Schnee kann man mit einem Roller eher surfen, als fahren/rollern. Wenn das Wetter wieder besser ist, können wir uns ja mal treffen. Ich wohne in Volkmarode und du?

Gruß Thomas

Verfasst: 08.12.2010, 19:28
von traktor34
Ich wohne im westlichen Ringgebiet! Zur Zeit fahre ich den Roller ganz gern, weil mir die Fahrradketten im Winter immer zu anstrengend sind. Außerdem habe ich ihn ja erst seit drei Tagen. Da macht es noch so viel Spaß!
Das Teil ist aber auch echt riesig. Würde gern mal einen "echten" im Vergleic fahren.

Verfasst: 08.12.2010, 19:50
von ThomasBS
Kein Problem. Habe meinen Roller schon mehreren für eine Probefahrt zur Verfügung gestellt. Beim Rudolfsplatz wohnt noch ein Rollerfahrer mit einem Mibo. Ich selbst fahre einen Kostka. Bei Schnee bin ich noch nicht gefahren. Fahre Schwalbe Marathon plus Bereifung, die sind eher nichts für den Schnee. Was fährst du denn für Reifen?

Gruß Thomas

Verfasst: 08.12.2010, 20:15
von traktor34
Ich fahre einen Maxxis Hogworm 26/2,5. Da geht die Lauffläche noch sehr weit an den Seiten runter.
Wie gesagt, ich habe mich vorher noch nicht mit Rollern beschäftigt und bin einfach mal davon ausgegangen, dass man ne gewisse Schräglage mit einem Roller erreichen kann, die auf dem Fahhrad nicht geht(z.B. wenn man daskurveninnere Bein mal stehen lässt und den Roller dann da rumsegeln lässt) Aber ist ja nur gefährliches Halbwissen. Die Reifendicke kommt natürlich noch aus dem Cruiserbereich, weil ich ja einen Zwitter wollte, halb Cruiser, halb Longboard. Wenn ich mir nun das Gewicht von einigen eurer Roller anschaue, hat meiner etewas zu viel auf den Rippen.
Wir haben auch aus optischen Gründen zwei mal 26Zoll verbaut. Das sieht imho fließender aus. Ich weiß, eigentlich sollte es heißen form follows function, aber dann wäre er auch nicht so groß geworden. Ich wollte ein Monster!

Gibt es hier sowas wie ein FAQ?

Warum genau kleinere Hinterräder? (bin ich schon so einwenig hintergekommen beim Lesen anderer Threads)

Darf ich in der Fußgängerzone dann nur Schrittgeschwindigkeit fahren?

Bezahlt man definitiv im Zug ein Fahrradticket?

Verfasst: 09.12.2010, 10:23
von Nauk
Wow, was für ein Geschoss. Da kannst du ja noch ein Zwillingspärchen zusätzlich mit befördern :D .

Einige Antworten auf deine Fragen findest du hier:
Untitled Document

Tretroller und Fußweg:
u. a. http://forum.runnersworld.de/forum/tret ... oller.html
Und außerdem die üblichen Verhaltensregeln, wie z. B. dem "Verkehr" angepasst zu fahren. Da Fußgänger normalerweise in Schrittgeschwindigkeit unterwegs sind, muss deine Anpassung eigentlich darauf abzielen. Fazit: Die besten rechtssicheren Rollerstrecken sind kombinierte Fuß- und Radwege, die von Fußgängern gemieden werden. Habe sowas in meiner Nähe.

Tretroller und öffentliche Verkehrsmittel: Schwierige Frage. Im ÖPNV wird das jeweils unterschiedlich geregelt. So ist es in "meiner" Stadt so, dass zwar Tretroller im Grunde frei sind, ABER ihrer Größe wegen dann tw. doch wieder wie ein zusätzliches Gepäckstück gewertet werden, für welches man ein Ticket braucht. Die Macher der Regelung dachten nur an Kinder- bzw. Aluklapproller, haben aber eben für andere sperrige Gegenstände auch vorgesorgt, sodass der Roller dann eben als sperriger Gegenstand gesehen wird. Für die DB könntest du dir eine Tasche basteln, Vorder und Hinterrad demontieren (Schnellspanner) und das Ding als Gepäckstück mitnehmen. Kickbike hatte mal so eine Tasche:
http://4.bp.blogspot.com/_XFM0n6VT8N8/S ... 080438.JPG
kickbike.ch - Kickbike Carrying Bag
kickbike.ch - Kickbike Accessories

N

Verfasst: 10.12.2010, 10:14
von traktor34
Danke für die Infos.

Verfasst: 10.12.2010, 22:14
von nisselauritz
traktor34 hat geschrieben:Hier nochmal ein bessers Bild vorm Lackieren und ohne Trittbrett!
Puuh heißes Gerät, aber definitiv der falsche Lenker. Da gehört so ein Riesenhalbkreislenker dran :-)
Gruß Martin

Verfasst: 11.12.2010, 16:37
von Svenofborg
Ja in Gold mit viel Blingbling "Hey Xzibit pimp my Kickbike."

Aber mal im ernst, Geies Teil, was wiegt denn dieses Prachtstück?

Verfasst: 13.12.2010, 12:07
von traktor34
Also den Moon Lenker (RiesenHalbkreis) hab ich da bewusst nicht drangemacht. Der würde in der stehenden Position meine Handgelenke zu doll abknicken. Und ich finde, dass der akuelle Lenker die brachiale Optik der Doppelbrückengabel gut unterstreicht.

Habe den Roller noch nicht gewogen, aber er ha wohl min. 20kg mit allen Verstärkungsblechen. Ich wiege aber auch 130kg, da musste schon was Konkretes gebaut werden.
Es ist icher nicht der schnellste Roller, aber ich denke nen 15er- bis 17er Schnitt ist möglich über ne längere Strecke. 5km war aber bei dem Wetter im Moment das längste, was ich am Stück gefahfren bin. Mal sehen, was noch so kommt!

In erster Linie haben wir das Ding ja auch gebaut, WEIL WIR ES KONNTEN ;o) Mir ist schon bewußt, dass das DIng ein wenig freakig daherkommt.

Ein bißchen mehr Vor-Informationen aus eurem Forum hätten sicher nicht geschadet. Aber so ist es auch nen nettes Geschoß geworden.
Ich möchte mich in Zunkunft wirklich mal mit den Tretrollerfahrern hier aus Braunschweig treffen, um einen konkreten Vergleich zu haben.