Wieso laufe ich auf 200 nicht 2x100m Zeit?
Verfasst: 12.12.2010, 00:44
Hallo,
das ist mein erster FOrumspost, Hintergund dafür ist erstmal dass ich eine Lösung für ein gewisses Thema finden muss.
Es geht um folgenden Umstand: Wieso laufe ich auf zBsp 400m (um es zu verdeutlichen) nicht 4x meine 100m-Zeit? Oder wieso laufe ich auf 1000m nicht 10x meine 100m-Zeit?; Übersäuerun
Ich möchte das ganze aus sportbiologischer Sicht begründet erklären, wieso sich die Zeiten eben nicht so verhalten, sondern sie sich so verhalten wie sie es tuen. Nämlich dass ich langsamer auf den "100m" werde je länger die Gesamtdistanz ist.
Würde mich über Feedback freuen.
Punkte die mir zunächst selbst einfallen:
-Energiebereitstellung: Unterschied zwi. aerob und anaerobem Energiestoffwechsel. Heißt so viel wie man kann Höchstleistungen nicht dauerhaft erbringen (anaerob); damit zusammenhängend Glykogenspeicher(?)
- O2-max als Leistungsbegrenzender Fakor der Ausdauerleistungsfähigkeit
Mehr fällt mir zu dem Thema nicht ein; bin dankbar für Hilfe.
mfG Max
das ist mein erster FOrumspost, Hintergund dafür ist erstmal dass ich eine Lösung für ein gewisses Thema finden muss.
Es geht um folgenden Umstand: Wieso laufe ich auf zBsp 400m (um es zu verdeutlichen) nicht 4x meine 100m-Zeit? Oder wieso laufe ich auf 1000m nicht 10x meine 100m-Zeit?; Übersäuerun
Ich möchte das ganze aus sportbiologischer Sicht begründet erklären, wieso sich die Zeiten eben nicht so verhalten, sondern sie sich so verhalten wie sie es tuen. Nämlich dass ich langsamer auf den "100m" werde je länger die Gesamtdistanz ist.
Würde mich über Feedback freuen.
Punkte die mir zunächst selbst einfallen:
-Energiebereitstellung: Unterschied zwi. aerob und anaerobem Energiestoffwechsel. Heißt so viel wie man kann Höchstleistungen nicht dauerhaft erbringen (anaerob); damit zusammenhängend Glykogenspeicher(?)
- O2-max als Leistungsbegrenzender Fakor der Ausdauerleistungsfähigkeit
Mehr fällt mir zu dem Thema nicht ein; bin dankbar für Hilfe.
mfG Max