Seite 1 von 1
Trittfrequenz Spinningrad - Ergometer !!!
Verfasst: 30.12.2010, 18:01
von gandolf
Hallo Leute,
aufgrund der miserablen Witterung bei uns in Oberfranken hab ich die letzten Tage mal wieder meinen Heimtrainer (Ergometer) benutzt. An Trittfrequenz schaff ich da maximal 110 bis 115 Umdrehungen/Minute. Jetzt hab ich gelesen das beim Spinning Trittfrequenzen bis zu 140 erreicht werden. Meine Frage wäre folgende: Warum schaff ich nicht mehr Umdrehungen. Liegt das an meinem etwas betagten Heimtrainer, oder sind meine Beine einfach zu lahm. Sind diese Spinningbikes anders konstruiert das hier schneller getreten werden kann ?
An alle Mädels und Jungs schonmal nen guten Rutsch, aber nicht auf der Piste !!!

Verfasst: 30.12.2010, 20:07
von Hennes
gandolf hat geschrieben:Sind diese Spinningbikes anders konstruiert das hier schneller getreten werden kann ?
Klaro, die Technik ist doch viel weiter. Die haben jetzt ein GPS-Navi und TMC PRO an Bord, das geht natürlich schneller!
gruss hennes
Verfasst: 31.12.2010, 07:31
von klausi
Ok,das Material hat auch schon Einfluss bei der Leistung
Aber ich schätze mal...sehr sehr gering.
In anderen Sportarten...wie Formel 1 sieht das natürlich anders aus.
Verfasst: 31.12.2010, 18:52
von gandolf
Hennes hat geschrieben:Klaro, die Technik ist doch viel weiter. Die haben jetzt ein GPS-Navi und TMC PRO an Bord, das geht natürlich schneller!
gruss hennes
Wie sonst käme man auf 14000 Beiträge in gut 3 Jahren !!
Danke für die konstruktive Antwort.
Verfasst: 31.12.2010, 18:56
von Hennes
gandolf hat geschrieben:Wie sonst käme man auf 14000 Beiträge in gut 3 Jahren !!
Danke für die konstruktive Antwort.
...gern geschehen!
Heut schon mal im Keller gewesen zum lachen?
gruss hennes
Verfasst: 31.12.2010, 19:58
von Icerun
gandolf hat geschrieben: .... Sind diese Spinningbikes anders konstruiert das hier schneller getreten werden kann ?
Ich vermute, dass es am Schwungrad der Spinning-Räder liegt. Die Frage ist, was Dir höhere Trittfrequenzen nützen. M.E ist wichtig: Belastung-Bereich/Dauer.
Ich würde allerdings in jedem Fall dem Spinning-Bike den Vorzug geben.
Guten Rutsch
IR
Verfasst: 31.12.2010, 20:00
von Icerun
klausi hat geschrieben:Ok,das Material hat auch schon Einfluss bei der Leistung
Aber ich schätze mal...sehr sehr gering.
Ums Material geht es dabei weniger. Vergleiche ein Holländer-Rad mit einem Carbon-Rad, dann kommt es in etwa hin.
Verfasst: 31.12.2010, 20:13
von Peter Pansen
gandolf hat geschrieben:Hallo Leute,
aufgrund der miserablen Witterung bei uns in Oberfranken hab ich die letzten Tage mal wieder meinen Heimtrainer (Ergometer) benutzt. An Trittfrequenz schaff ich da maximal 110 bis 115 Umdrehungen/Minute. Jetzt hab ich gelesen das beim Spinning Trittfrequenzen bis zu 140 erreicht werden. Meine Frage wäre folgende: Warum schaff ich nicht mehr Umdrehungen. Liegt das an meinem etwas betagten Heimtrainer, oder sind meine Beine einfach zu lahm. Sind diese Spinningbikes anders konstruiert das hier schneller getreten werden kann ?
An alle Mädels und Jungs schonmal nen guten Rutsch, aber nicht auf der Piste !!!
Hey Gandolf,
ein Spinningbike ist im Grunde nur für reines Trittfrequenztraining ausgelegt und entsprechend ergonomisch aufgebaut, im Vergleich etwa mit einem Triathlonrad. Du trainierst dort eine hohe Herz-/Kreislaufbelastung, ohne dabei viel Kraft aufzuwenden. TFs von bis zu 140 sind sicherlich machbar, aber nicht für einen wenig trainierten Anfänger!
Deine 110 - 115 rpm sind schon ein guter Wert, aber es kommt hierbei nicht auf kurzfristige Spitzen an, sondern auf lang anhaltende Durchschnitte. Wenn Du mal zwei Stunden oder länger mit 115 rpm kurbeln kannst, dann wirst Du feststellen, dass da auch locker mal 'ne halbe Stunde mit 125 drin sein sollten.
Versteif' Dich nicht zu sehr auf die hohen Frequenzen, denn eine TF von > 115 wirst Du in freier Wildbahn höchstens mal im Hochgebirge bei 'nem 20 km Anstieg sehen

Verfasst: 01.01.2011, 10:26
von klausi
Icerun hat geschrieben:Ums Material geht es dabei weniger. Vergleiche ein Holländer-Rad mit einem Carbon-Rad, dann kommt es in etwa hin.
Reden wir nicht über Umdrehungen in einer bestimmten Zeit?
Die Verpackung spielt doch keine Rolle. Hollandrad/Rennrad.
Ist doch wurscht ob ich ein Hollandrad oder ein Rennrad
auf der Rolle habe.
Konzentrieren wir uns nur auf die Kurbel.
Mein Ergometer ...nix besonderes...läßt auch 100 U/min zu.
Das Problem das ich nicht höher komme liegt an mir. Kann es eben nicht schneller treten.

Vorteil bei Spinnig ist das man im Wiegetritt fahren kann.
Besseres Tretlager halt
Verfasst: 01.01.2011, 10:31
von klausi
gandolf hat geschrieben:Wie sonst käme man auf 14000 Beiträge in gut 3 Jahren !!
Danke für die konstruktive Antwort.
http://forum.runnersworld.de/forum/orga ... ckung.html
Verfasst: 01.01.2011, 11:54
von aBo
Frohes neues Jahr !
Liegt am Aufbau. Auf Ergometern hat man eine aufrechte Sitzposition und kann bei weitem nicht so sehr am Lenker ziehen um entsprechend Druck auf die Pedale auszuüben.
Wie Peter es ja schrieb, sind die Geräte für grundverschiedene Arten des Trainings gebaut.
Alex
Verfasst: 01.01.2011, 19:07
von BockWurstDO
Hmmmmm - also ist das nicht so wie bei den Fitnessmaschinen -
nicht wo 80 kg drauf stehen sind auch 80 kg drinne?
Könnte mir vorstellen, dass es da von Fahrgerät zu Fahrgerät Unterschiede gibt und sich
die Leistungen im Prinzip nur auf dem jeweiligen Fahrgerät vergleichen lassen.
10 km an der Nordsee ist auch was anderes als 10 km durchs Gebirge
Verfasst: 01.01.2011, 20:51
von spin1953
Ich fahr auf meinem Ergometer einfach ein eigenes Intervallprogramm. 2 min 125Watt mit ca 85TF und dann 1min 200Watt mit meiner maxTF ca 110-115. das eine halbe bis dreiviertel Stunde.
aber die spezialisten sind auf der plattform.
Mountainbike Forum und Rennrad Forum - ergo_bike Forum
Verfasst: 01.01.2011, 21:14
von klausi
BockWurstDO hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, dass es da von Fahrgerät zu Fahrgerät Unterschiede gibt und sich
die Leistungen im Prinzip nur auf dem jeweiligen Fahrgerät vergleichen lassen.
Ergobiks sind geeicht...da sind 100 Watt eben 100Watt.
Da kann das Gerät Daum oder Kettler heißen.
Verfasst: 01.01.2011, 21:23
von klausi
aBo hat geschrieben:Frohes neues Jahr !
Liegt am Aufbau. Auf Ergometern hat man eine aufrechte Sitzposition und kann bei weitem nicht so sehr am Lenker ziehen um entsprechend Druck auf die Pedale auszuüben.
Wie Peter es ja schrieb, sind die Geräte für grundverschiedene Arten des Trainings gebaut.
Alex
Ich habe meinen Lenker nur zum festhalten und um meine Sitzposition zu unterstüzen.
Den Rest machen meine Beine. Im übrigen wird die Pedale nicht nur nach unten gedrückt sondern auch gezogen.
Dafür habe ich lange gebraucht um mir den runden Tritt anzugewöhnen.
Verfasst: 01.01.2011, 22:14
von LidlRacer
gandolf hat geschrieben:
aufgrund der miserablen Witterung bei uns in Oberfranken hab ich die letzten Tage mal wieder meinen Heimtrainer (Ergometer) benutzt. An Trittfrequenz schaff ich da maximal 110 bis 115 Umdrehungen/Minute. Jetzt hab ich gelesen das beim Spinning Trittfrequenzen bis zu 140 erreicht werden.
Redest Du in beiden Fällen vom Treten ohne eingestellten Widerstand?
Verfasst: 02.01.2011, 01:31
von aBo
klausi hat geschrieben:Ich habe meinen Lenker nur zum festhalten und um meine Sitzposition zu unterstüzen.
Den Rest machen meine Beine. Im übrigen wird die Pedale nicht nur nach unten gedrückt sondern auch gezogen.
Dafür habe ich lange gebraucht um mir den runden Tritt anzugewöhnen.
Mach Dinger , die werden auch gezogen?!

. Das sollte ja wohl jedem klar sein der auf so einem Ding gesessen hat.
Verfasst: 02.01.2011, 08:22
von klausi
aBo hat geschrieben:Mach Dinger , die werden auch gezogen?!

. .
Wie gesagt sie dienen zum festhalten...ist auch als Widerlager zu sehen.
Ok,da gebe ich dir Recht das Kräfte in beiden Richtungen erfolgen.
Aber wenn jemand daran zieht macht er defenetiv was falsch

Verfasst: 02.01.2011, 08:48
von klausi
LidlRacer hat geschrieben:Redest Du in beiden Fällen vom Treten ohne eingestellten Widerstand?
Bestimmt hat er daran gedacht.
Bedingungen müssen gleich sein.
Beim Spinning kann man ja nicht wie beim Ergobike den Widerstand in Watt einstellen.
Bestimmt sind auch die Kurbellager gleich und anständig geölt.

Verfasst: 02.01.2011, 15:10
von gandolf
LidlRacer hat geschrieben:Redest Du in beiden Fällen vom Treten ohne eingestellten Widerstand?
Ja, geht nur um die Trittfrequenz, ohne Widerstand.
Verfasst: 04.01.2011, 15:22
von hw
Peter Pansen hat geschrieben:..., denn eine TF von > 115 wirst Du in freier Wildbahn höchstens mal im Hochgebirge bei 'nem 20 km Anstieg sehen
TF von >115 im Anstieg eines Hochgebirges? Habe ich noch nicht gesehen. Downhill schon ehr.
Verfasst: 05.01.2011, 13:38
von Hinack
Beim Spinning werden Fahrsituationen simuliert d.h. z.B. Bergab = wenig bis kein Widerstand und hohe Trittfrequenzen. Wie schnell du treten kannst liegt an dir, irgendwann kommst du halt der Schwungscheibe nicht mehr hinterher("sie überholt dich"). Das merkt man wenn der Hintern anfängt zu "hoppeln" und kein runder Tritt zustande kommt.
Bergauf, wenn der Widerstand ordendlich reingedreht wurde ziehe ich schon am Lenker. Ist halt wie beim RR fahren, im Wiegetritt zieh ich ja auch am Lenker.
Gruß Henry