Drehwurm hat geschrieben:Ne, ist klar, daß die Ärzte alles kostenos machen sollen, um den Leuten den Freizeitspaß (Marathon in Frankreich) zu ermöglichen. 
Meinst du das wirklich? Also ich nicht. Ich bin der Meinung, es sollten angemessene Gebühren verlangt werden. Beim Ausdruck eines vorformulierten ein-Satz-Formulares (Dauer incl. Aufruf im Dateisystem, Drucken, Stempel, Unterschrift ca. 2 Minuten - seinen wir großzügig und veranschlagen 5 Minuten. Material: 1 Ausdruck incl. Papier, Toner, Druckerverschleiß) fände ich eine Gebühr von bis zu 10,- Euro angemessen.
 Echt? kostenlos sollte das sein, findest du? *tztz* das ist ja mal ein Anspruch ... 
*
* womit bewiesen wäre: Botschaften falsch lesen kann ICH auch  
 
Drehwurm hat geschrieben:Ich finde sie so dermaßen zum Kotzen, daß ich es auch nicht müde werde, immer wieder zu betonen. 
Die meisten Kassen finanzieren übrigens auch 
Entspannungstrainings teilweise mit. Man muss sich nur vorher erkundigen, welches Institut akzeptiert wird und wie hoch die Erstattungssätze sind. Meiner Meinung nach auch für Marathonläufe(r) sinnvoll. Ein wenig Gelassenheit, Offenheit, freundliches Denken - Modestichwort: "Wertschätzung" schadet  selten 
Drehwurm hat geschrieben:Du hast wirklich immer wieder massenhaft (teils überflüssige, da redundante)  
 
Aus welchen meiner Angaben beziehst du Deine Beurteilung? In meinem - auch durch familiäre Herz-Problemfälle, diverse zu der Zeit akute massive und lang andauernde gesundheitliche Probleme (ich gehe mal davon aus, dass Du nicht erwartest, hier geschlossene Komplett-Krankenbilder incl. Familienbelastungen etc. zu lesen?) mitbestimmten  Fall wird eine jährliche gründliche Untersuchung von Seiten der Kasse empfohlen. Im Abstand von 4 Jahren ein Herzecho (das ist nicht redundant, da die meisten entsprechenden Krankheiten erworben sind und sich gerade in fortschreitendem Alter - bei Frauen gerne in der Zeit um die Wechseljahre herum - entwickeln) und alle zwei Jahre ein EKG liegt sogar noch unter dem von den Kassen für mich empfohlenen Abstand. 
Drehwurm hat geschrieben: und meckerst 
 Meckern? Ich? Nee 
 
 
Lies doch einfach nur was da steht: "ein bisschen doof" ist nicht 
grundsätzlich gemeckert - es schränkt die Akzeptanz (ohne explizite Nennung der Gründe - oben jetzt etwas genauer genannt)  ein. Wenn du genaueres dazu hättest wissen wollen, hättest du nachfragen müssen. Interpretieren geht in solchen Fällen meist in die Hose 
 Das
Das (s. u.)  jedenfalls könntest du dir dann gelegentlich sparen
so dermaßen zum Kotzen
ist auch ungesund - noch dazu in der von dir praktizierten Häufigkeit 
 
TinaS hat geschrieben:Sehr vernünftige und pragmatische Einstellung. 
tina
Ja, das fand ich auch. Natürlich hätte es mir Spaß gemacht - aber richtig war's natürlich, das wegzurationalisieren. 
Wobei ich ja vorher fast alle  läufertypischen "Zipperlein" (Knie, Fußsehnen, Gelenke) auch mal durchhatte - dagegen aber ohne ärztliche Begleitung erfolgreich vorgegangen bin - so gesehen war ich bei diesem Uni-Institut zu spät dran. Ein paar Jahre früher wären mir auch die "Bewegungs- und Haltungsanalysen" zuteil geworden. Auf Kassenkosten    
