Seite 1 von 1
Garmin FR 305
Verfasst: 11.01.2011, 18:42
von flinkfuss
Hallo!
Ich hab meinen uralten Garmin mal wieder ans Tageslicht befördert -
und die Bedienungsanleitung ist futsch.
Jetzt frag ich mich, ob die gute alte Uhr auch zum Schwimmen geeignet
ist oder ist die FR nicht wasserdicht?

Verfasst: 11.01.2011, 18:58
von aghamemnun
flinkfuss hat geschrieben:Hallo!
Ich hab meinen uralten Garmin mal wieder ans Tageslicht befördert -
und die Bedienungsanleitung ist futsch.
Jetzt frag ich mich, ob die gute alte Uhr auch zum Schwimmen geeignet
ist oder ist die FR nicht wasserdicht?
Laut Hersteller 30 Minuten bei 1 m Wassertiefe.
Verfasst: 11.01.2011, 19:25
von Dan2306
also lieber nicht damit schwimmen!! Ich hab sogar den kleinen Lautsprecher hinten mit Tesa abgeklebt, um kein Regen oder Schweiß ins Gehäuse zu lassen
Verfasst: 11.01.2011, 23:55
von binoho
flinkfuss hat geschrieben:Jetzt frag ich mich, ob die gute alte Uhr auch zum Schwimmen geeignet ist oder ist die FR nicht wasserdicht?
Um Gottes Willen
dann kannste sie gleich beerdigen,
Die hat IPX7
sagt Garmin , aber selbst das kann bezweifelt werden, obwohl sie dabei nur bewegungslos ins Wasser gelegt wird, aber Schwimmen, vergiss es

Verfasst: 12.01.2011, 07:38
von gdv601
Warum will ich mit einer GPS Uhr schwimmen gehen?????
Verfasst: 12.01.2011, 08:17
von Fire
gdv601 hat geschrieben:Warum will ich mit einer GPS Uhr schwimmen gehen?????
Zum Beispiel weil man beim Triathlon nicht länger für den Wechsel der Uhr als für den Wechsel der Kleider brauchen will
Einige wollen auch wissen wie schnell sie beim Schwimmen, Surfen, Wasserskifahren usw. unterwegs sind. Beim Schwimmen würde die Messung allerdings auch nicht richtig funktionieren wenn das Ding wasserdicht wäre.
Um die Frage nochmals zu beantworten: NEIN, geh mit der 305 auf keinen Fall schwimmen. Es gibt Leute die das schon gemacht haben und viele Forerunner haben auch überlebt. Im Normalfall reicht IPX7 aber nicht um ein Gerät im Wasser zu tragen.
Verfasst: 12.01.2011, 12:08
von flinkfuss
gdv601 hat geschrieben:Warum will ich mit einer GPS Uhr schwimmen gehen?????
Um den Puls dabei zu messen!
Danke für alle Antworten
- ich werd also Pulsmessen auf die herkömmliche Art und Weise!

Verfasst: 12.01.2011, 12:12
von Fire
flinkfuss hat geschrieben:Um den Puls dabei zu messen!
Danke für alle Antworten
- ich werd also Pulsmessen auf die herkömmliche Art und Weise!
Da kommt vielleicht noch ein anderer Faktor ins Spiel von dem Du vermutlich noch nichts weisst. Digital codierte Brustgurte, speziell die ANT+ Komponenten die auch Garmin verwendet, arbeiten in einem Frequenzbereich der im Wasser nicht übertragen werden kann. Deshalb funktioniert im Wasser auch mit dem schwimmgeeigneten 310 keine Pulsmessung.
Verfasst: 12.01.2011, 13:35
von flinkfuss
Fire hat geschrieben:Da kommt vielleicht noch ein anderer Faktor ins Spiel von dem Du vermutlich noch nichts weisst. Digital codierte Brustgurte, speziell die ANT+ Komponenten die auch Garmin verwendet, arbeiten in einem Frequenzbereich der im Wasser nicht übertragen werden kann. Deshalb funktioniert im Wasser auch mit dem schwimmgeeigneten 310 keine Pulsmessung.

Oh, na gut....früher hatte ich den FR eh nur zum Laufen. Drum hat es mich nie so interessiert, ob der FR mehr als Regenwasser verträgt.
Jetzt geht Laufen bloss noch im Wasser, sprich ich fang mit Aqua-Jogging an. Daher meine Frage.
Danke für den Hinweis

Verfasst: 12.01.2011, 22:57
von empi
Also ich hatte es letzten Sommer mehrfach probiert.
Insbesondere auch beim Triathlon und hatte keine Probleme mit der Uhr.
Ich meine auch irgendwo nachgelesen zu haben ob sie ausreichend wasserdicht ist oder nicht.
Vielleicht habe ich ja einfach nur Glück gehabt.
Insbesondere Weitenmessung funktioniert sowieso nicht. Da bleibt dann eigentlich nur die Stoppuhrfunktion. (Aber auch eine noch so schlechte Weitenmessung gibt eine gewisse Information, aber eben es nachträglich )
Ich würde im Zweifelsfall noch mal im Netz recherchieren.
Verfasst: 13.01.2011, 08:20
von Fire
Wenn dein Forerunner das Schwimmen überlebt hat dann hattest Du Glück. Viele hier zweifeln sogar an der Spritzwasserfestigkeit des Forerunners und dazu gehören auch die grössten Forerunner Fans.
Zur Distanzmessung kann man das Teil z.B. unter der Badekappe tragen. Da ist er einigermassen Wassergeschützt und sogar die Distanzmessung funktioniert. Die Pulsmessung geht aber auch dann nicht.
Verfasst: 13.01.2011, 09:49
von Redapricot
Fire hat geschrieben:Wenn dein Forerunner das Schwimmen überlebt hat dann hattest Du Glück. Viele hier zweifeln sogar an der Spritzwasserfestigkeit des Forerunners und dazu gehören auch die grössten Forerunner Fans.
Zur Distanzmessung kann man das Teil z.B. unter der Badekappe tragen. Da ist er einigermassen Wassergeschützt und sogar die Distanzmessung funktioniert. Die Pulsmessung geht aber auch dann nicht.
Aber wohl auch nur im Freiwasser und nicht im Hallenbad.Und draussen wäre es mir jetzt zu kalt. (zum Schwimmen)

Verfasst: 13.01.2011, 13:21
von flinkfuss
...und jetzt ist es sowieso egal, ob mein FR Wasser mag oder nicht,
und wenn doch, wieviel.
Ich hab nämlich festgestellt, dass der Sender eh nicht
funktioniert....hatte ich doch gedacht, die Batterie
hätte nach Jahren des Nichtstuns ihren Dienst für alle
Zeiten eingestellt - aber nein, auch eine neue funktionsfähige
Batterie lässt den Sender nichts empfangen..

Verfasst: 13.01.2011, 13:46
von Alfathom
Fire hat geschrieben:Wenn dein Forerunner das Schwimmen überlebt hat dann hattest Du Glück. Viele hier zweifeln sogar an der Spritzwasserfestigkeit des Forerunners und dazu gehören auch die grössten Forerunner Fans.
Also ich lass die Uhr nach dem Laufen beim Duschen immer am Handgelenk, keine Probleme, selbst das Ablesen der gelaufenen Einheit während des Duschens ist bisher ohne negative Konsequenzen geblieben.
Verfasst: 13.01.2011, 13:56
von Fire
Alfathom hat geschrieben:Also ich lass die Uhr nach dem Laufen beim Duschen immer am Handgelenk, keine Probleme, selbst das Ablesen der gelaufenen Einheit während des Duschens ist bisher ohne negative Konsequenzen geblieben.
Duschen oder Regenwasser sollte auch nichts machen, ausser vielleicht wenn der Strahl genau auf die Dichtung spritzt. Vermutlich überlebt er auch das eine oder andere Mal schwimmen aber verlassen würde ich mich nicht darauf.
Beim Schwimmen wirken einfach andere Kräfte als nur ein paar Regentropfen oder langsames untertauchen.
Redapricot hat geschrieben:Aber wohl auch nur im Freiwasser und nicht im Hallenbad.Und draussen wäre es mir jetzt zu kalt. (zum Schwimmen)
In meinem Hallenbad könnte ich sogar GPS Empfang haben, da es sich dabei um ein geheiztes und mit einer Ballonhalle überdachtes Freibad handelt. Da ich es bei den 50m Längen noch schaffe selber zu zählen und die Pulsmessung eh nicht funktioniert hab ich es aber noch nie ausprobiert
Verfasst: 13.01.2011, 14:28
von binoho
flinkfuss hat geschrieben:........... auch eine neue funktionsfähige
Batterie lässt den Sender nichts empfangen..
wie auch, er soll ja nur senden
vll checkst du mal ob es mit
allgemein - Zubehör - Pulsmesser
neu suchen wieder funzt
eigentlich nicht blond
Verfasst: 15.01.2011, 22:19
von flinkfuss
binoho hat geschrieben:wie auch, er soll ja nur senden
ja doch!!!
binoho hat geschrieben:vll checkst du mal ob es mit
allgemein - Zubehör - Pulsmesser neu suchen wieder funzt
okay - das war jetzt die Idee .
Und man mag es kaum glauben.
So eine Batterie hält sogar knappe 4 Jahre ...Wie schön, dass ich jetzt
also noch eine in Reserve hab.
