Seite 1 von 1

Bandscheibenvorwölbung und Marathon

Verfasst: 14.01.2011, 17:39
von westwind
Hallo allseits!

Ich habe die Hoffnung noch nicht (ganz) aufgegeben, bis zum geplanten Marathon - Mitte April 2011 - sind ja noch ein paar Wochen hin, aber langsam aber sicher sollte ich die letzte Trainingsphase (12 Wochen) beginnen. :daumen:

Leider habe ich diese Woche einen Befund bekommen, der mich - nicht nur mental - zurückwirft und zwar: Bandscheibenvorwölbung (L4/L5) und mein Arzt rät mir, zumindest im Moment, von einem Marathon ab, da die Belastung nicht gerade förderlich wäre für die weitere Heilung und womöglich ein Vorfall im Raume steht ...

Jetzt ist die Frage eigentlich eine ganz einfache: Gibt es jemand mit ähnlicher Erfahrung und was soll ich tun??

Kennt jemand Übungen (im Netz zu finden) damit ich die Muskulatur um die Wirbel stärken kann?? :confused:

Bin mir sicher, hier im Forum finde ich die Unterstützung, die ich im Moment auch brauche und wenn es ein klares NEIN sein sollte, so muss ich halt damit leben lernen :nene:

Besten Dank auf jeden Fall für alle Rückmeldung
Wünche einen schönen Tag und alles Gute
Pepi

Verfasst: 14.01.2011, 18:18
von Krümel-monster
Mir stellt sich die Frage, welche Beschwerden Du damit hast?

Ich weiß, dass ich eine Bandscheibenvorwölbung habe und dass dies wohl viele (vorallem große) Leute haben, ohne jemals davon Beschwerden zu haben. Meine Vorwölbung wurde bei einem Rücken CT entdeckt. Damals hatte ich unklare Schmerzen im Oberschenkel und bei der Suche nach den Ursachen hatte der ARzt das CT veranlasst. Ich habe dann lange Physio, Physio an GEräten etc gehabt - ohne Erfolg. Die Schmerzen im Oberschenkel gingen weg, als ich andere Einlagen für meine Senk-Spreizfüße bekam. So simpel.Der Arzt, der mir diese verschrieb meinte, dass viele Menschen eine Vorwölbung haben, ohne es zu merken. Ich merke sie auf jeden Fall nicht und kann damit laufen (auch Marathon). Natürlich stärke ich auch die Rückenmuskeln bzw. gehe 1X wöchentlich zur Rückenfitness damit die Vorwölbung auch problemlos bleibt.

Ich gehe bei Dir aber davon aus, dass Du den Rücken untersuchen hast lassen, weil Du Schmerzen hast, oder?
Ich werde deshalb jetzt nicht raten, dass Du auf jeden Fall die Meinung Deines Arztes übergehen solltest.
Hol Dir doch noch ´ne zweite Meinung eines anderen Orthopäden ein. Wenn dieser der gleichen Meinung ist: im Herbst gibt es auch noch tolle Marathon-Veranstaltungen!

Verfasst: 14.01.2011, 18:20
von binoho
Krankengeschichten kann man nicht vergleichen.
Wie du selbst sagst, beginnt jetzt die Kernphase des M-Trainings,
da geht nicht viel mit Kräftigung /Stabilisierung der Rückenmuskulatur oder
was immer noch zu machen wäre. Ich würde erstmal alles tun um den vorhandenen Schaden ausheilen zu können. Wenn das konservativ gelingt, könntest du vielleicht an einen Herbstmarathon denken

Verfasst: 15.01.2011, 01:04
von sasso
Hi Pepi
Im Januar eine Protusion, Schmerzen und das ganze pipapo, Kopfschütteln vom Arzt, Ärger mit der Frau, im April Paris, "ich bin auch ganz vorsichtig Schatz", geplant war eigentlich 3:40 es wurden bewusst 4:20, Shirt im Schrank, eine Medaillie für Dummheit und Eitelkeit in der Schublade
Kannst Du mir sagen wozu?....Ich auch nicht.
Meine Gesundheit ist ein Konto von dem ich jeden Tag etwas abhebe, mal mehr, mal weniger und auf dem ich nur ganz,ganz wenig einzahlen kann.
Sei nett zu Dir Gruß Andreas

Verfasst: 15.01.2011, 11:33
von Icerun
westwind hat geschrieben:Hallo allseits!

Ich habe die Hoffnung noch nicht (ganz) aufgegeben, bis zum geplanten Marathon - Mitte April 2011 - sind ja noch ein paar Wochen hin, aber langsam aber sicher sollte ich die letzte Trainingsphase (12 Wochen) beginnen. :daumen:

Leider habe ich diese Woche einen Befund bekommen, der mich - nicht nur mental - zurückwirft und zwar: Bandscheibenvorwölbung (L4/L5) und mein Arzt rät mir, zumindest im Moment, von einem Marathon ab, da die Belastung nicht gerade förderlich wäre für die weitere Heilung und womöglich ein Vorfall im Raume steht ...

Jetzt ist die Frage eigentlich eine ganz einfache: Gibt es jemand mit ähnlicher Erfahrung und was soll ich tun??

Kennt jemand Übungen (im Netz zu finden) damit ich die Muskulatur um die Wirbel stärken kann?? :confused:

Bin mir sicher, hier im Forum finde ich die Unterstützung, die ich im Moment auch brauche und wenn es ein klares NEIN sein sollte, so muss ich halt damit leben lernen :nene:

Besten Dank auf jeden Fall für alle Rückmeldung
Wünche einen schönen Tag und alles Gute
Pepi

Hi,

kurz und knapp aus eigener Erfahrung. Ein Prolaps-Ausheilung dauert 6 Wochen. Nach meinen Erfahrungen und der Absprache, die ich mit meinem auch laufenden Orthopäden getroffen hatte, ist Laufen im langsamen Bereich, ohne viel Beinhub u. U. möglich.

Dir bleiben also noch 6 Wochen T-Zeit. Versuche es mit einem HauRuckPlan, vielleicht klappt es.

Vergiß Übungen etc. das kannst Du machen, wenn der Schaden ausgeheilt ist, beschleunigen lässt es sich nicht.

Bei mir war es etwas knapper, ich habe den M. damals abgeblasen, bin aber kurz nach den 6 Wochen einen lange geplanten 30er Wettkampf gelaufen. Die Bedenken liefen immer noch mit, ich habe mich mit meiner Zeilzeit auch schön auslachen lassen müssen, weil mir das nötige Training fehlte, und habe mich am Ende gefragt, ob es das nun wert war.

Gute Besserung
IR

Verfasst: 15.01.2011, 13:27
von Steif
sasso hat geschrieben:Meine Gesundheit ist ein Konto von dem ich jeden Tag etwas abhebe, mal mehr, mal weniger und auf dem ich nur ganz,ganz wenig einzahlen kann.
Ein sehr schönes Gleichnis! :daumen: ... und Kredit gibt es auch nicht!

Vielen Dank!

Verfasst: 15.01.2011, 15:10
von westwind
Hi allseits!

Und vielen Dank für die zwischenzeitlichen Rückmeldungen und die Genesungswünsche!!!!

Es wird wohl so sein, dass ich mich verabschieden muss von meinem Marathon im April d.J. und erst einmal die Verletzung ausheilen muss, auch wenn's (sehr) schwer fällt.

Ich werde mich sicher nochmals mit dem Arzt und auch Orthopäden abstimmen, im Moment sind es die Schmerzen, welche mich am Training hindern und diese "strahlen" in den Oberschenkel ...

Aber ich musste das Problem einfach los werden :zwinker2:

... das Zitat von "sasso" und die Ergänzung von "Steif" sind wirklich gut :daumen: müssen nur noch in den Kopf hinein bei mir ...

Tja, ein wenig Hoffnung hab ich noch ...

Danke nochmals und alles Gute!
Pepi

Verfasst: 17.01.2011, 08:46
von klausi
Steif hat geschrieben:Ein sehr schönes Gleichnis! :daumen: ... und Kredit gibt es auch nicht!
Doch...Dispokredit...meist zu teuer.
Deswegen sollte man die Vorsorge nicht vergessen. :zwinker2:

Verfasst: 18.01.2011, 16:27
von flinkfuss
westwind hat geschrieben:Hi allseits!

Und vielen Dank für die zwischenzeitlichen Rückmeldungen und die Genesungswünsche!!!!

Es wird wohl so sein, dass ich mich verabschieden muss von meinem Marathon im April d.J. und erst einmal die Verletzung ausheilen muss, auch wenn's (sehr) schwer fällt.

Ich werde mich sicher nochmals mit dem Arzt und auch Orthopäden abstimmen, im Moment sind es die Schmerzen, welche mich am Training hindern und diese "strahlen" in den Oberschenkel ...

Aber ich musste das Problem einfach los werden :zwinker2:

... das Zitat von "sasso" und die Ergänzung von "Steif" sind wirklich gut :daumen: müssen nur noch in den Kopf hinein bei mir ...

Tja, ein wenig Hoffnung hab ich noch ...

Danke nochmals und alles Gute!
Pepi
Öhm - bei ausstrahlenden Schmerzen ins Bein ist von einer Vorwölbung eigentlich schon nicht mehr die Rede, da würde ich das ganze mal eher als Vorfall bezeichnen.

Klar, jeder BSV ist anders, wird anders behandelt und man kann auch ganz individuell damit umgehen - aber das Risiko ist doch ein wenig hoch, oder?
Ich weiss, es fällt schwer - fang aber lieber damit an, Rückenschule zu machen, Rückenmuskulatur zu stabilisieren und denk mal drüber nach, ob es nicht auch zufrieden macht, wenn man "nur" einen halben läuft...vielleicht wäre das ja ein guter Kompromiss.
Ich weiss, wovon ich rede. Hatte vor 4 Jahren einen BSV im HWS-Bereich, wurde operiert und sitze aktuell in der Reha nach Bandscheiben-OP der LWS 4/5. Soll ich Dir von meinem letzten Jahr erzählen? Danach möchtest Du bestimmt nicht an dem M teilnehmen und bist dankbar, dass Du überhaupt noch ein paar KM am Stück laufen kannst...

Verfasst: 18.01.2011, 16:44
von Steif
flinkfuss hat geschrieben:Ich weiss, es fällt schwer - fang aber lieber damit an, Rückenschule zu machen, Rückenmuskulatur zu stabilisieren ...

:prof: Und die Gegenspieler der Rückenmuskeln nicht vergessen, die sitzen auf der Vorderseite! Nicht nur die gerade und die schräge Bauchmuskulatur trainieren, sondern auch die untere Bauchmuskulatur.