Seite 1 von 1

Stockholm Marathon 2011 - Hotelsuche

Verfasst: 17.01.2011, 18:11
von benderol
Hallo Zusammen,

ich gönn mir in diesem Jahr die Teilnahme beim Stockholm Marathon und hoffe das ich dort unter die 3 Stunden Grenze komm. :daumen: Bestzeit liegt bislang bei 3:05.
Wer kann mir für die Strecke und den Aufenthalt nützliche Tips geben. Insbesondere suche ich noch ein für die Veranstaltung zentral gelegenes und bezahlbares Hotel.

Gruß

Oliver

Verfasst: 17.01.2011, 18:20
von aghamemnun
benderol hat geschrieben:Insbesondere suche ich noch ein für die Veranstaltung zentral gelegenes und bezahlbares Hotel.
Vielleicht kommst Du ja hier weiter.

Verfasst: 17.01.2011, 18:27
von CarstenS
benderol hat geschrieben:ich gönn mir in diesem Jahr die Teilnahme beim Stockholm Marathon und hoffe das ich dort unter die 3 Stunden Grenze komm. :daumen: Bestzeit liegt bislang bei 3:05.
Das hat jetzt zwar mit Deiner Frage nichts zu tun, aber ist Dir klar, dass die Bedingungen für eine schnelle Zeit dort nicht die besten sind? Meine Stockholm-PB liegt bei 02:55:44, und ich kann bei guten Bedingungen schon noch einen HM in 1:20 laufen.

Auf jeden Fall viel Spaß!

Carsten

Verfasst: 17.01.2011, 18:45
von aghamemnun
CarstenS hat geschrieben:ist Dir klar, dass die Bedingungen für eine schnelle Zeit dort nicht die besten sind?
Nach Stockholm kann man doch auch aus anderen Gründen fahren. Z.B. weil es die Stadt des großen Skalden Carl Michael Bellman ist. Er war ein singender und fein beobachtender Gesellschaftsreporter, und vor allem hat niemand jemals bessere und gefühlvollere Sauflieder gedichtet und komponiert als er. Eine Schande, daß das Heim des von ihm gegründeten Bacchus-Ordens heute der Sitz eines Abstinenzvereins ist! Und auch fürs Auge bietet Stockholm jede Menge. Die Stadt wäre neben Turku oder Riga mein absoluter Favorit für ein zünftiges Marathondebüt - wenn die Anreise nicht so umständlich wäre!

Verfasst: 17.01.2011, 18:50
von CarstenS
aghamemnun hat geschrieben:Nach Stockholm kann man doch auch aus anderen Gründen fahren.
Sicher. Du hast aber gesehen, worauf ich geantwortet habe? Und Dir ist auch aufgefallen, dass ich mehrfach dort gelaufen bin?

Verfasst: 17.01.2011, 19:14
von aghamemnun
CarstenS hat geschrieben: Du hast aber gesehen, worauf ich geantwortet habe?
Auf gar nichts. Hast Du doch selbst geschrieben.
Und Dir ist auch aufgefallen, dass ich mehrfach dort gelaufen bin?
Ja, ist mir aufgefallen. Und was willst Du der interessierten Öffentlichkeit damit nun mitteilen?

Verfasst: 17.01.2011, 21:23
von binoho
aghamemnun hat geschrieben:... Und was willst Du der interessierten Öffentlichkeit damit nun mitteilen?
Menno... nix kapiert ?....
schliesslich will Oliver ja PB laufen

Verfasst: 18.01.2011, 06:35
von aghamemnun
binoho hat geschrieben:Menno... nix kapiert ?....
Dochdoch. Trotzdem war Olivers Frage eine ganz andere. Wozu also die Aufregung? Wenn Carsten in Stockholm mehrmals gelaufen ist, soll er doch, ansatt sich Olivers Kopf zu zerbrechen, ganz einfach eine sachdienliche Auskunft zur Unterkunft liefern, und gut is'.

Verfasst: 18.01.2011, 06:57
von kobold
aghamemnun hat geschrieben:Dochdoch. Trotzdem war Olivers Frage eine ganz andere. Wozu also die Aufregung? Wenn Carsten in Stockholm mehrmals gelaufen ist, soll er doch, ansatt sich Olivers Kopf zu zerbrechen, ganz einfach eine sachdienliche Auskunft zur Unterkunft liefern, und gut is'.
Gefragt war nach Hotels und Tipps für die Strecke und den Aufenthalt ... darauf hinzuweisen, dass die Strecke nicht unbedingt bestenzeitenfähig ist, finde ich in diesem Zusammenhang sehr wohl wichtig. Was dein - zugegeben nicht unnteressantes - Geschwurbel über Bacchus-Orden mit der Frage zu tun hat, finde ich schwieriger nachzuvollziehen. Sich bacchantischen Ausschweifungen hinzugeben und Sauflieder zu singen, wäre jedenfalls in Schweden angesichts der Alkoholpreise kein so überzeugender Tipp! :zwinker5:

Verfasst: 18.01.2011, 08:18
von 3fach
Geile Stadt, geiler Lauf. Aber, wie Carsten schon schreibt, kein PB-Kurs, dazu ist es zu wellig, insbes. die Brücke kostet einiges.

Ich kann dieses Hotel aufgrund der Lage etc. durchaus empfehlen ...

Grüße,
3fach

Verfasst: 18.01.2011, 10:38
von aghamemnun
kobold hat geschrieben:darauf hinzuweisen, dass die Strecke nicht unbedingt bestenzeitenfähig ist, finde ich in diesem Zusammenhang sehr wohl wichtig.
Naja, Oliver ist ja bestimmt schon groß und weiß, was er tut. Jedenfalls läßt seine bisherige PB das vermuten, und er hat ja auch nicht danach gefragt, ob die Strecke sich für eine neue PB eignet.
Was dein - zugegeben nicht unnteressantes - Geschwurbel über Bacchus-Orden mit der Frage zu tun hat, finde ich schwieriger nachzuvollziehen.
Irgendwie stolpere ich immer wieder über den Satz, der Marathon werde zu einem nicht unwesentlichen Teil im Kopf gelaufen. Den Spruch kennst Du bestimmt auch. Ist Dir da noch nie der Gedanke gekommen, daß nicht nur die technische Beschaffenheit der Strecke, sondern auch das Ambiente einen Einfluß auf die gelaufene Zeit haben kann, und zwar nach höchst subjektiven Maßstäben? Ich jedenfalls könnte mir vorstellen, in Stockholm eine bessere Zeit zu laufen als in Berlin oder Rotterdam - einfach weil es Stockholm ist. Da schlägt mein Herz einfach höher. Wer weiß, vielleicht geht es Oliver ähnlich. Kann ich nicht sagen, schließlich kenne ich ihn ja nicht. Aber ausschließen würde ich es an Deiner Stelle nicht.

Und ja, angesichts der heutigen Alkoholpreise würde Bellman sich leider in der Tat im Grab umdrehen. Aber glücklicherweise braucht's beim Marathon als Zwischenverpflegung keinen Wein. Sonst könnte kaum jemand das Startgeld bezahlen.

Übrigens sollen nächstes Jahr gleich zwei Marathons in Stockholm gelaufen werden: Neben dem normalen Stockholm-Marathon (wahrscheinlich 2.6.) gibt es am 14.7. aus Anlaß des 100. Jahrestages des Marathonlaufes im Rahmen der Olympischen Spiele 1912 einen Jubiläumsmarathon. Ein Filmchen des Laufes von 1912 gibt es hier.

Verfasst: 18.01.2011, 11:54
von CarstenS
aghamemnun hat geschrieben:Dochdoch. Trotzdem war Olivers Frage eine ganz andere. Wozu also die Aufregung? Wenn Carsten in Stockholm mehrmals gelaufen ist, soll er doch, ansatt sich Olivers Kopf zu zerbrechen, ganz einfach eine sachdienliche Auskunft zur Unterkunft liefern, und gut is'.
Hätte ich gemacht, wenn ich dort nicht immer privat unterkommen würde.

Verfasst: 18.01.2011, 13:25
von aghamemnun
CarstenS hat geschrieben:Hätte ich gemacht, wenn ich dort nicht immer privat unterkommen würde.
Das ist natürlich ein Argument, das ich selbst nur zu gut verstehe. :)

Verfasst: 19.01.2011, 14:18
von Daniel_NRW
Wir haben uns im Hilton in Stockholm eingebucht. Aktuell geben die 50% Rabatt, weshalb wir zugeschlagen haben (über Hotels.com - Hotels Reservierungen Angebote & Rabatte | wake up happy gebucht).

Wir sind aber beim Halbmarathon dabei und nicht beim Marathon.

Viele Grüße,

Daniel

( http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak- ... 8106_n.jpg )

Verfasst: 19.01.2011, 14:29
von WinfriedK
Daniel_NRW hat geschrieben:Wir haben uns im Hilton in Stockholm eingebucht. (...)
Wir sind aber beim Halbmarathon dabei und nicht beim Marathon.
Irgendwo muss man halt sparen. :zwinker2:

Verfasst: 19.01.2011, 14:31
von 3fach
Daniel_NRW hat geschrieben:Wir haben uns im Hilton in Stockholm eingebucht. Aktuell geben die 50% Rabatt, weshalb wir zugeschlagen haben (über Hotels.com - Hotels Reservierungen Angebote & Rabatte | wake up happy gebucht).

Wir sind aber beim Halbmarathon dabei und nicht beim Marathon.

Viele Grüße,

Daniel

( http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak- ... 8106_n.jpg )
Das ist aber ein anderer Termin.

Ich gehe mal davon aus, dass wegen der vielen Starter von außerhalb am Marathonwochenende nicht unbedingt solch ein Rabatt erzielbar ist ...

Grüße,
3fach