Mein 25km-Wettkampf in Berlin (Achtung: lang!)
Verfasst: 11.05.2004, 22:25
So, nun kommt mein Bericht!
Ich bin Sonntag morgen um 11:15 Uhr in Berlin angekommen. Zuerst ging es in unsere Pension in Charlottenburg und um 12:30Uhr sind wir zur Rudolf-Harbig-Halle gefahren um die Startunterlagen abzuholen. Gott sei Dank waren wir so früh dort, denn sonst wäre die ganze U-Bahn voll Fußball-Fans gewesen. Puh, noch mal Schwein gehabt.
Samstag abend habe ich dann meine Kohlenhydrate-Speicher mit einer großen Portion Spaghetti Bolognese aufgeladen. War das lecker!!!
Sonntag morgen fuhren wir dann mit der S-Bahn zum Olympiastadion. Das neue Stadion wird bzw. ist echt ein Schmuckstück! Meine Nervösität wurde auch von Minute zu Minute größer.
Beim Start stand ich dann direkt neben dem Vorjahressieger. Plötzlich ging es los. Ohne Vorwarnung. So konnte ich wenigstens die ersten 100m vorm Vorjahressieger sein. Bei km 1 hatte ich dann 3:26 Minuten, also ca. 15-20 Sekunden zu schnell. Den 2. km lief ich dann in 3:36 Minuten und lag ca. an Platz 30-35. Den 3. km brachte ich dann in 3:34 Minuten hinter mich. Noch konnte ich schön in einer Gruppe laufen, aber das Tempo war mir leider auch ein bißchen zu schnell und ich ließ abreißen. Kilometer 4 lief ich dann in 3:39 Minuten. Von da an sollte ich bis ins Ziel ganz alleine laufen. Nun spürte ich auch den Wind der doch teilweise relativ stark war.
Meine 5km-Zwischenzeit betrug dann 18:05 Minuten. So konnte es weitergehen! Dann würde ich sogar eine Zeit um 1:30 Stunden schaffen. Von nun an wurde ich aber doch langsamer, sodaß meine 10km-Zwischenzeit 37:02 Minuten betrug. Das war genau die Zeit, die ich bei 10km haben wollte, allerdings wurden die km doch immer langsamer. Bei km 9,2 durchliefen wir das Brandenburger Tor. Leider waren an der ganzen Strecke nicht sehr viele Zuschauer, aber das lag wohl an dem Regen. Schade. Bei km 11 rief jemand meinen Namen. Ich nehme an, das es CarstenS aus dem Forum war! Zu dem Zeitpunkt meldete sich auch wieder mein Knie. Mist, die Schmerzen hatte ich doch erst nach dem Osterlauf in Paderborn. Muß wohl an den Brooks Racer liegen. Ist wohl doch nicht für längere Strecken geeignet. Zumindest nicht für mich. Werde ihn nur noch auf Strecken bis 10km anziehen. Doch nun zurück zum Lauf!
Die 15km-Zwischenzeit war dann 56:23 Minuten. Langsam näherten sich meine Kilometer der 4 Minuten-Marke. Mist. Bei Kilometer 17 war es dann soweit. Über 4 Minuten (4:01). So hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Bei 20km hatte ich dann 1:16:39 Stunden. Und bei Halbmarathon 1:21:22 Stunden. Nun also nur noch knapp 4km. Bei km 23 konnte man schon das Olympiastadion sehen. Aber man mußte ja auf der anderen Seite ins Stadion laufen. Doch dann war es soweit! Es ging bzw. lief durch das Marathontor ins Stadion. Auf der Tribüne waren schätzungsweise knapp 5.000 Leute und schon sagte der Ansager auch meinen Namen: "Mit der Startnummer 3439 kommt nun zum Ziel Thorsten Seemann von Endspurt OWL aus Lemgo". Die Endzeit war übrigens 1:37:26 Stunden, also ca. 3-5 Minuten langsamer als geplant. Das ist auch der Grund, warum ich nicht zufrieden war.
Mit der Zeit belegte ich unter 4.312 Läufern Platz 49 insgesamt und Platz 8 in der M30.
Liebe Grüße!
Thorsten.
MEINE HOMEPAGE: www.meinewebseite.net/runningmanthorsten
Startnummer 3571 beim Hermannslauf am 25.04.04
Startnummer 3439 beim
25kmvonBerlin-Lauf am 09.05.04
Ich bin Sonntag morgen um 11:15 Uhr in Berlin angekommen. Zuerst ging es in unsere Pension in Charlottenburg und um 12:30Uhr sind wir zur Rudolf-Harbig-Halle gefahren um die Startunterlagen abzuholen. Gott sei Dank waren wir so früh dort, denn sonst wäre die ganze U-Bahn voll Fußball-Fans gewesen. Puh, noch mal Schwein gehabt.
Samstag abend habe ich dann meine Kohlenhydrate-Speicher mit einer großen Portion Spaghetti Bolognese aufgeladen. War das lecker!!!
Sonntag morgen fuhren wir dann mit der S-Bahn zum Olympiastadion. Das neue Stadion wird bzw. ist echt ein Schmuckstück! Meine Nervösität wurde auch von Minute zu Minute größer.
Beim Start stand ich dann direkt neben dem Vorjahressieger. Plötzlich ging es los. Ohne Vorwarnung. So konnte ich wenigstens die ersten 100m vorm Vorjahressieger sein. Bei km 1 hatte ich dann 3:26 Minuten, also ca. 15-20 Sekunden zu schnell. Den 2. km lief ich dann in 3:36 Minuten und lag ca. an Platz 30-35. Den 3. km brachte ich dann in 3:34 Minuten hinter mich. Noch konnte ich schön in einer Gruppe laufen, aber das Tempo war mir leider auch ein bißchen zu schnell und ich ließ abreißen. Kilometer 4 lief ich dann in 3:39 Minuten. Von da an sollte ich bis ins Ziel ganz alleine laufen. Nun spürte ich auch den Wind der doch teilweise relativ stark war.
Meine 5km-Zwischenzeit betrug dann 18:05 Minuten. So konnte es weitergehen! Dann würde ich sogar eine Zeit um 1:30 Stunden schaffen. Von nun an wurde ich aber doch langsamer, sodaß meine 10km-Zwischenzeit 37:02 Minuten betrug. Das war genau die Zeit, die ich bei 10km haben wollte, allerdings wurden die km doch immer langsamer. Bei km 9,2 durchliefen wir das Brandenburger Tor. Leider waren an der ganzen Strecke nicht sehr viele Zuschauer, aber das lag wohl an dem Regen. Schade. Bei km 11 rief jemand meinen Namen. Ich nehme an, das es CarstenS aus dem Forum war! Zu dem Zeitpunkt meldete sich auch wieder mein Knie. Mist, die Schmerzen hatte ich doch erst nach dem Osterlauf in Paderborn. Muß wohl an den Brooks Racer liegen. Ist wohl doch nicht für längere Strecken geeignet. Zumindest nicht für mich. Werde ihn nur noch auf Strecken bis 10km anziehen. Doch nun zurück zum Lauf!
Die 15km-Zwischenzeit war dann 56:23 Minuten. Langsam näherten sich meine Kilometer der 4 Minuten-Marke. Mist. Bei Kilometer 17 war es dann soweit. Über 4 Minuten (4:01). So hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Bei 20km hatte ich dann 1:16:39 Stunden. Und bei Halbmarathon 1:21:22 Stunden. Nun also nur noch knapp 4km. Bei km 23 konnte man schon das Olympiastadion sehen. Aber man mußte ja auf der anderen Seite ins Stadion laufen. Doch dann war es soweit! Es ging bzw. lief durch das Marathontor ins Stadion. Auf der Tribüne waren schätzungsweise knapp 5.000 Leute und schon sagte der Ansager auch meinen Namen: "Mit der Startnummer 3439 kommt nun zum Ziel Thorsten Seemann von Endspurt OWL aus Lemgo". Die Endzeit war übrigens 1:37:26 Stunden, also ca. 3-5 Minuten langsamer als geplant. Das ist auch der Grund, warum ich nicht zufrieden war.
Mit der Zeit belegte ich unter 4.312 Läufern Platz 49 insgesamt und Platz 8 in der M30.
Liebe Grüße!
Thorsten.
MEINE HOMEPAGE: www.meinewebseite.net/runningmanthorsten
Startnummer 3571 beim Hermannslauf am 25.04.04
Startnummer 3439 beim
25kmvonBerlin-Lauf am 09.05.04