Seite 1 von 1
Schwimmzeit beim olympischen Triathlon
Verfasst: 26.01.2011, 12:43
von larin
Hallo!
Ich hab mal wieder eine Frage zum Schwimmen...
Ich habe vor mich fuer einen Triathlon mit olympischer Distanz anzumelden. Da ist die maximale Schwimmzeit mit 45 Minuten angegeben.
Nun hab ich so meine Zweifel, ob ich das auch schaffe. Im Schwimmbad (25 Meter) ist das wohl kein Problem, auch wenn ich da schon sehr langsam bin. Da braeuchte ich so ca. 28-30 Minuten.
Aber wie sieht das im Meer aus? Da kann ich doch bestimmt locker 10-15 Minuten dazurechnen, wenn man an Wellen, Gekabbel mit den Mitstreitern und evtl ein bisschen Verschwimmen mit einbezieht?
Sollte ich mich lieber nicht anmelden um eine Disqualifizierung nach dem Schwimmen zu vermeiden?
Viel Zeit, die Schwimmzeit zu verbessern ist auch nicht (25 Tage), aber hat trotzdem jemand einen Vorschlag, wie ich am besten die Zeit auf 1500 Metern verbessere?
Danke schonmal...
Verfasst: 26.01.2011, 13:00
von LidlRacer
So ein Mörder-Seegang wird schon nicht sein, dass Du um die Hälfte langsamer wirst.
Außerdem hast Du im Salzwasser eine höhere Wasserlage und wirst dadurch etwas schneller. Da bleibt noch genug Reserve zum Verschwimmen.
Viel Spaß!
Aber: Wo macht man um diese Zeit Triathlon? Chile? (Santiagos gibt's ja wahrscheinich noch ein paar mehr.)
Verfasst: 26.01.2011, 13:41
von WinfriedK
Ich würde vielleicht 5 Min. Aufschlag einkalkulieren. Aber 15 (=50%!) halte ich für extrem hochgegriffen.
Also trau dich!
Verfasst: 26.01.2011, 13:43
von mika82
Hi Larin,
du bist doch eine gute Schwimmerin. Die 28-30 klingen gut und die wirst du im WK sicherlich auch umsetzen können. Ok..bei Sturmflut vielleicht nicht...aber ansonsten ganz bestimmt.
Viel Spaaaaaß und berichte mal!!!
GLG
Mika
Verfasst: 26.01.2011, 13:54
von larin
LidlRacer hat geschrieben:So ein Mörder-Seegang wird schon nicht sein, dass Du um die Hälfte langsamer wirst.
Außerdem hast Du im Salzwasser eine höhere Wasserlage und wirst dadurch etwas schneller. Da bleibt noch genug Reserve zum Verschwimmen.
Viel Spaß!
Aber: Wo macht man um diese Zeit Triathlon? Chile? (Santiagos gibt's ja wahrscheinich noch ein paar mehr.)
Ja, genau, in Chile. Um genau zu sein in Coquimbo in der Naehe von La Serena. Im Moment gehe ich bei ca. 31 Grad ein. Das Meer dagegen bleibt leider a****kalt.
Aber danke fuer die vielen aufmunternden Kommentare, ich werde auf jeden Fall berichten!
Verfasst: 26.01.2011, 14:46
von WinfriedK
larin hat geschrieben:Im Moment gehe ich bei ca. 31 Grad ein. Das Meer dagegen bleibt leider a****kalt.
Möchtest du tauschen? Ich biete grauen Himmel, 2° und Regen.
Viel Spaß beim Triathlon!
Verfasst: 26.01.2011, 14:49
von Elguapo
larin hat geschrieben: Im Schwimmbad (25 Meter) ist das wohl kein Problem, auch wenn ich da schon sehr langsam bin. Da braeuchte ich so ca. 28-30 Minuten.
Ich weiß garnicht was du hast. Deine Zeiten sind doch völlig ok. Soviel ich mich erinnern kannst trainierst du sowieso schon mit Trainer und guten Trainingsplänen, sonst hätte ich vorgeschlagen noch eine Serie von Sprints am Ende des Trainings einzubauen.
Verfasst: 26.01.2011, 14:52
von Fire
larin hat geschrieben:Ja, genau, in Chile. Um genau zu sein in Coquimbo in der Naehe von La Serena. Im Moment gehe ich bei ca. 31 Grad ein. Das Meer dagegen bleibt leider a****kalt.
Aber danke fuer die vielen aufmunternden Kommentare, ich werde auf jeden Fall berichten!
Schwimmst Du mit Neopren wenn das Meer kalt ist?
Damit holst Du die verlorene Zeit nämlich wieder auf. Ich bin in meinem ersten OD Triathlon ziemlich genau meine Hallenbadzeit von 30 Minuten geschwommen und das obwohl ich den Atemrhytmus verloren habe und in dem Getümmel dachte ich müsste ertrinken. Ich bin dann abwechslungsweise Kraul, Brust und Rückengleichschlag geschwommen und war schlussendlich gleich schnell im Ziel wie sonst im Becken.
Verfasst: 27.01.2011, 15:49
von larin
Fire hat geschrieben:Schwimmst Du mit Neopren wenn das Meer kalt ist?
Damit holst Du die verlorene Zeit nämlich wieder auf. Ich bin in meinem ersten OD Triathlon ziemlich genau meine Hallenbadzeit von 30 Minuten geschwommen und das obwohl ich den Atemrhytmus verloren habe und in dem Getümmel dachte ich müsste ertrinken. Ich bin dann abwechslungsweise Kraul, Brust und Rückengleichschlag geschwommen und war schlussendlich gleich schnell im Ziel wie sonst im Becken.
Also bei diesem triathlon darf der Neopren bis 22 Grad genutzt werden. Ich geh ziemlich stark von einer Wassertemperatur unter 22 Grad aus...
In Deutschland sind es glaube ich sogar 25 Grad maximale Wassertemp. fuer den Neopren, oder?
Verfasst: 28.01.2011, 07:29
von hw
larin hat geschrieben:In Deutschland sind es glaube ich sogar 25 Grad maximale Wassertemp. fuer den Neopren, oder?
Soweit ich weiß 23 Grad.
Verfasst: 28.01.2011, 09:30
von Fire
hw hat geschrieben:Soweit ich weiß 23 Grad.
Gibts eine gesamtdeutsche Regelung? Ich dachte immer das sein vom jeweiligen Event abhängig.
Im Freiwasser und bei längeren Strecken ist sicher schneller mal ein Neopren zugelassen als bei einer Volksdistanz im Freibad.
Verfasst: 28.01.2011, 10:48
von LidlRacer
Das ist in der
DTU-Sportordnung geregelt (S. 16).
Abhängig von der Streckenlänge gelten unterschiedliche Temperaturgrenzen.
Manche Veranstalter fühlen sich jedoch nicht an die DTU-Vorgaben gebunden und weichen evtl. etwas davon ab, ich glaube u.a. der Ironman.