Seite 1 von 1
Kennt jemand Crane Sports?
Verfasst: 31.01.2011, 21:08
von Nanebe
Hallo,
bin gerade dabei, mir GPS-Uhren anzusehen. Wegen Puls wäre es mir am Anfang jetzt noch gar nicht mal so, das bringt mich sicher nur durcheinander und ich kann ja sowieso nichts mit den Werten anfangen - aber ich will die Distanzen wissen.
Nun dachte ich aufgrund umfangreicher Recherche eigentlich an eine Garmin (weiß noch nicht welche). Gehe heute zu Hofer (Aldi) und sehe eine GPS-Pulsuhr von Crane Sports. 79 Euro statt 99 Euro.
Nun habe ich online nichts gefunden, außer von einem viereckigen GPS-Gerät, das was ich gesehen habe, hat aber eindeutig wie Uhr ausgesehen, rund (bisschen klein für ein GPS-Gerät). Ich weiß, Qualität hat ihren Preis. Aber wäre doch schön, wenn gerade das DIE EINE Preis-Leistungs-Ausnahme wäre ;)
Kennt jemand die Firma und kann berichten?
Verfasst: 31.01.2011, 21:10
von NordicNeuling
Crane ist die Hausmarke von ALDI, so wie Crivits bei Lidl etc.
Verfasst: 31.01.2011, 21:37
von Nanebe
Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich es wagen soll, 80 Euro UND dann noch was weiß ich wieviel mehr für eine zweite Uhr auszugeben, wenn sich herausstellt, dass diese ungenau ist oder nicht viel taugt. Scheint mir zu riskant, obwohl es preislich verlockend wäre.
Verfasst: 31.01.2011, 22:38
von knopf_13
Die FR305 von Garmin kostet bei Amazon gerde 145,-. Das Produkt ist etabliert und wird von unzähligen Läufern genutzt. In meinen Augen also lieber noch 65,- zusammensparen und gleich was Vernünftiges kaufen, an dem Du dann auch jahrelang Deine Freude hast.
Viele Grüße
Uwe
Verfasst: 01.02.2011, 10:10
von Catsmom
Hi,
ich würde an deiner Stelle auch gleich zum FR greifen. Ich hatte wie ich wieder angefangen habe mit laufen mir beim Kaffeeröster eine GPS Uhr gekauft und hab mich dann geärgert da ich diese gekauft hatte. Ganz rein zurfällig ging sie innerhalb von nur wenigen Monaten - also innerhalb der Garantie - kaputt, blöd aber auch

, dund Zufall die zweite gabs kein Ersatzteil und ich hab meine Kohle wieder bekommen und mir dann meinen FR gekauft und bis dato nie bereut.
Vielleicht ärgerst du dich nicht direkt am Anfang aber wenn du mehr und weiter läuftst und evtl. Auswertungen machen willst und im Hinterkopf ja weißt da gibts z.B. nen FR, DANN ärgerst du dich auf jeden Fall.
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 01.02.2011, 11:20
von TomRun
Für 105,90 Euro bekommst Du
hier schon einen FR205.
Den würde ich immer vorziehen, bevor ich NoName-Produkte kaufe.
Verfasst: 01.02.2011, 11:35
von Siegfried
Denk an das Sprichwort - der Sparsame kauft zwei mal.

Verfasst: 01.02.2011, 12:20
von degu
TomRun hat geschrieben:Für 105,90 Euro bekommst Du
hier schon einen FR205.
Den würde ich immer vorziehen, bevor ich NoName-Produkte kaufe.
Nur das der 205 halt keine Herzfrequenzmessung hat
Verfasst: 01.02.2011, 19:30
von Nanebe
Danke für eure Meinungsäußerungen.
Ich seh´s ja ähnlich. Wenn es aber doch so gewesen wäre, dass jemand hier die Uhr kennt und gelobt hätte... aber so...
Das Einzige, was mich an der 305 etwas ... naja, ist, dass sie nicht wasserdicht ist. Ich meine, nicht dass das die von Crane Sports wäre, aber ich meine nur.
Wie weit geht denn dieses "spritzwasserresistent"? Wie sieht´s beispielsweise im strömenden Regen aus, wenn ich mal draufschaue, und wenn man nach langem Training stark schwitzt? Macht ihr das was?
Verfasst: 01.02.2011, 19:42
von FastFood44
Meine 305 hat bisher jeden Regenguß überstanden.
Und so stark schwitz wohl keiner dass das ein Problem werden könnte.
Ich habe mir allerdings das Klettarmband gekauft und dann sind die Kontakte für die Dockingstation keinem Körperschweiß ausgesetzt.
GRUSS PETRA
die immer wieder den 305 kaufen würde
Verfasst: 01.02.2011, 20:52
von Saatkrähe
Mach Dir keinen Kopp um Regen oder Schweiß. Ich hab ne 15 Jahre alte Billig-Pulsuhr vom Aldi und bin mit dem Ding schon oft in strömendem Regen gelaufen und Rad gefahren, und die funzt immer noch tadellos. Das sollte der FR dann also erst recht können.
Verfasst: 02.02.2011, 08:58
von Fire
Saatkrähe hat geschrieben:Mach Dir keinen Kopp um Regen oder Schweiß. Ich hab ne 15 Jahre alte Billig-Pulsuhr vom Aldi und bin mit dem Ding schon oft in strömendem Regen gelaufen und Rad gefahren, und die funzt immer noch tadellos. Das sollte der FR dann also erst recht können.
Nur weil das Aldi Teil das kann, heisst es nicht dass teurere Geräte unbedingt besser sind.
Ich hatte beim 305 aber auch nie Probleme mit Regen, Schweiss oder Abwaschen. Anfangs als ich es noch nicht besser wusste bin ich sogar das eine oder andere Mal damit Schwimmen gegangen.
Bei einfachen Sachen wie Funktionsshirts habe ich recht gute Erfahrungen mit CraneSports. So ein HiTech Teil wie eine Pulsuhr würde ich aber bei einem Markenhersteller kaufen.
Hausmarke Ald-Süd
Verfasst: 02.02.2011, 20:18
von Waldkater
Hallo zusammen,
ich habe selbst schon ein/zwei Pulsuhren von Albreccht genutzt. Sie funktionieren und ssind robust. Nur im Zeitalter von PC Auswertung per USB Kabel und GPS sind diese Teile wirklich nur noch dem zu empfehlen der mit dem ganzen Schnick-Schnack nichts am Hut hat.
Für den Ernstfall gibt es die Serviceadresse (Kassenbon nicht vergessen).
Ich tendiere eher zu den hochwertigen Pulsuhren - die bieten mehr für´s Geld.
Den Spruchvon Hennes hier zum Thema werden nicht wenige bestätigen.
Meine Grundausstattung für´s Laufen kommt von Crane. Shirts, Funktions-Unterwäsche,Socken und Tights (Sommer/Winter) kommen von Albrecht Süd. Bis jetzt nur geringe verschleissbedingte Ausfälle.
Gruß Stefan
Verfasst: 03.02.2011, 13:59
von Nanebe
Danke euch. Ich werd mir die 305 bestellen mitsamt dem Klettband.

go ahead
Verfasst: 07.04.2011, 09:08
von kerri12
Nanebe hat geschrieben:Danke euch. Ich werd mir die 305 bestellen mitsamt dem Klettband.
then go ahead and tell us how it works.
____________________
Watch Eurosport 2 Online
Verfasst: 07.04.2011, 09:29
von klausi
Siegfried hat geschrieben:Denk an das Sprichwort - der Sparsame kauft zwei mal.
Da haste Recht oder auch nicht.
Habe bei Aldi mir Camembert gekauft. Der war wirklich billig.
Im Kühlschrank hatten wir noch unseren guten....echt Markenware.
Die beiden habe ich verglichen miteinander.
Auf beiden Packungen stand die gleiche Adresse der Firma die den Käse hergestellt hat.
Die Zutaten auf der Packung waren identisch. Nur die Verpackung war eine andere.
Nach Verzehr habe ich festgestellt der schmeckt genauso.
Nicht zwei Mal, sondern öfter werde ich den Käse jetzt holen.
Verfasst: 07.04.2011, 11:32
von Siegfried
klausi hat geschrieben:Da haste Recht oder auch nicht.
Habe bei Aldi mir Camembert gekauft. Der war wirklich billig.
Im Kühlschrank hatten wir noch unseren guten....echt Markenware.
Die beiden habe ich verglichen miteinander.
Auf beiden Packungen stand die gleiche Adresse der Firma die den Käse hergestellt hat.
Die Zutaten auf der Packung waren identisch. Nur die Verpackung war eine andere.
Nach Verzehr habe ich festgestellt der schmeckt genauso.
Nicht zwei Mal, sondern öfter werde ich den Käse jetzt holen.
Das ist doch alles Käse

Verfasst: 07.04.2011, 13:02
von Fred128
Ich habe mir beim Aldi mal Toilettenpapier gekauft, das war wirklich für'n Ar*** ...

Verfasst: 07.04.2011, 13:39
von Pangea
Hallo,
also die 305er würde ich immer wieder kaufen, genial, keine Frage !
Nur dieses Klettband reisst mich nicht vom Hocker ! Ich hatte mir das auch
gleich mitgekauft und an die Uhr gemacht. Ist auch sehr angenehm zu tragen
und schneller am Arm als das normale Armband das an der Uhr ist.
Aber !!! Man schwitzt ja nun mal wenn man läuft, also ich zumindest, da wird
das Klettband natürlich nass.
Die Uhr liegt dann nach dem Laufen immer auf dem feuchten Armband, finde ich
jetzt nicht sooo gut für die Uhr. Ausserdem wird das Armband mit der Zeit zu riechen
anfangen wenn man das nicht regelmässig auswäscht, aber was mach ich dann
mit der Uhr ? Jedes mal vom Armband trennen ?
Also ich habe nach zweimal mit dem Klettband das normale Armband wieder
drangemacht und bin nun auch soweit zufrieden damit !
bis dann
Matthias
Verfasst: 07.04.2011, 14:57
von saarotti
klausi hat geschrieben:Da haste Recht oder auch nicht.
Habe bei Aldi mir Camembert gekauft. Der war wirklich billig.
Im Kühlschrank hatten wir noch unseren guten....echt Markenware.
Die beiden habe ich verglichen miteinander.
Auf beiden Packungen stand die gleiche Adresse der Firma die den Käse hergestellt hat.
Die Zutaten auf der Packung waren identisch. Nur die Verpackung war eine andere.
Nach Verzehr habe ich festgestellt der schmeckt genauso.
Nicht zwei Mal, sondern öfter werde ich den Käse jetzt holen.
Stimmt,
die schmecken beide nach nichts.
Kauf dir mal einen richtigen(Rohmilch)Käse,da schmeckts du auch einen Unterschied!
Saarotti
Verfasst: 08.04.2011, 08:54
von HerbertRD07
Pangea hat geschrieben:
...Nur dieses Klettband reisst mich nicht vom Hocker !...
Ich benutze auch den FR mit Klettband: nach dem Training spüle ich beides kurz mit klarem Wasser ab, alle paar Wochen nehme ich den FR ab und werfe das Band in die Waschmaschine. Geruchsbelästigungen oder andere Probleme hatte ich bisher noch nicht.
Verfasst: 08.04.2011, 09:58
von gero
HerbertRD07 hat geschrieben:und werfe das Band in die Waschmaschine.
Bloß nicht! Das gute Salz

Bei längeren Wettkämpfen kannst du das Klettband super als Salzquelle nutzen. Damit erübrigt sich auch das Transportproblem von Salztabletten und Ähnlichem. Einfach alle paar Kilometer ein bißchen am Armband lecken und der Körper bekommt genau das, was er in unzähligen Trainingsläufen verloren hat
Gruß,
Gero
Verfasst: 08.04.2011, 10:03
von hardlooper
gero hat geschrieben:Bloß nicht! Das gute Salz

Bei längeren Wettkämpfen kannst du das Klettband super als Salzquelle nutzen. Damit erübrigt sich auch das Transportproblem von Salztabletten und Ähnlichem. Einfach alle paar Kilometer ein bißchen am Armband lecken und der Körper bekommt genau das, was er in unzähligen Trainingsläufen verloren hat
Gruß,
Gero
Dafür kommt immer meine Frau mit.
Knippi
Verfasst: 08.04.2011, 10:08
von kobold
gero hat geschrieben:Bloß nicht! Das gute Salz

Bei längeren Wettkämpfen kannst du das Klettband super als Salzquelle nutzen. Damit erübrigt sich auch das Transportproblem von Salztabletten und Ähnlichem. Einfach alle paar Kilometer ein bißchen am Armband lecken und der Körper bekommt genau das, was er in unzähligen Trainingsläufen verloren hat
Gruß,
Gero

Verfasst: 08.04.2011, 13:23
von klausi
gero hat geschrieben:Bloß nicht! Das gute Salz

Bei längeren Wettkämpfen kannst du das Klettband super als Salzquelle nutzen. Damit erübrigt sich auch das Transportproblem von Salztabletten und Ähnlichem. Einfach alle paar Kilometer ein bißchen am Armband lecken und der Körper bekommt genau das, was er in unzähligen Trainingsläufen verloren hat
Gruß,
Gero
Wiederverwertung da schwören mache drauf.
Innere und äußere Anwendung vom morgendlichen Urin ist bei einigen der Renner.
Es soll ja Studien geben,da wurde festgestellt das diejenigen die ins Badewasser pinkeln über eine bessere Hautflora verfügen
Über Eigenschweißanwendung habe ich noch nix gelesen.
Oder ist das ein verspäteter Aprilscherz