3D-Kino vs. 2D-Kino
Verfasst: 09.02.2011, 16:46
Was meint ihr, wertet 3D das Kino deutlich auf? Oder ist 2D besser? Oder ist es für euch egal, ob ein Film in 2D oder in 3D läuft?
j.
j.
Das Laufforum für Fans des Laufsports oder die es noch werden wollen.
https://forum.runnersworld.de/
Ja, das ist das Problem. Das mit dem Eye-tracking kommt im Toshiba-Laptop. Das geht aber wohl nur mit Single-View-Bildschirm, nicht bei einem Multiview-Bildschirm, wo es mehrere Perspektiven gibt. Siehe Multi-View 3D-Display von 24" bis 57"*| Multi-View 3D-Displays | 3D Monitore | Tridelity 3D technologies .moin hat geschrieben:3D ohne Brille wird in kürze verfügbar sein. Wissenschaftler arbeiten an einem Projekt das es uns ermöglicht ohne Hilfsmittel die Filme verfolgen zu können. Mit Hilfe einer Kamera die im Gehäuse des Fernsehers eingebaut ist wird die Stellung des Auges genau fixiert. Mit diesen Daten werden dann die einzelnen Zeilen und Lichtpunkte so gesteuert das unsere Augen den Film dann in 3D sehen können.
Aber was ist wenn meine Frau und ich gleichzeitig schauen wollen.
Da haben sie natürlich nicht drüber gesprochen![]()
Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei "Fluch der Karibik 4" kam mir der 3D-Film so realistisch vor, dass ich zeitweise das Gefühl hatte, neben den Schauspielern bei den Dreharbeiten am Set zu stehen. Ideal ist das dann für die Story aber auch nicht. Also es gibt Filme, da kann man sich 3D schenken und die guckt man besser in 2D an.MichiV hat geschrieben:Ich hasse 3D. Trotz der Dreidemensionalität wirkt es unrealistischer als 2D.
Zu Kopfschmerzen: Das liegt eigentlich nicht am System, sondern am Film. Es gibt noch öfter Filme, die nicht sauber justiert sind, das strengt dann an. Ich war jetzt 3x im Kino bei einem 3D-Film und habe keine Kopfschmerzen bekommen. Allerdings bin ich auch kein Brillenträger. Mein Sohn (mit Brille) bekam aber auch keine Kopfchmerzen. Die 90 % glaube ich daher nicht so ganz ;).Apropos Brille, für über 90% der Brillenträger ist 3D nicht geeignet, sie bekommen höllische Kopfschmerzen davon.
Für die Masse ist gesorgt.jenss hat geschrieben:Ja, das ist das Problem. Das mit dem Eye-tracking kommt im Toshiba-Laptop. Das geht aber wohl nur mit Single-View-Bildschirm, nicht bei einem Multiview-Bildschirm, wo es mehrere Perspektiven gibt. Siehe Multi-View 3D-Display von 24" bis 57"*| Multi-View 3D-Displays | 3D Monitore | Tridelity 3D technologies .
Ich glaube, bei einem 3D-Monitor ohne Brille ist es für Einäugige kein Problem. Die sehen nur das eine Bild. Bei 3D mit Brille müssen sie auch die Brille aufsetzen oder man schaltet 3D ab, das sollte auch gehen, wie z.B. bei den 3D-Videos auf YouTube. Da kann man auch 3D immer deaktivieren.moin hat geschrieben: Aber was bitte schön machen die Einäugigen. Die mehr Recht als Schlecht mit einem Auge die 2D Filme sehen konnten.
Dann hat der Einäugige nichts von dieser Technologie.jenss hat geschrieben:Ich glaube, bei einem 3D-Monitor ohne Brille ist es für Einäugige kein Problem. Die sehen nur das eine Bild. Bei 3D mit Brille müssen sie auch die Brille aufsetzen oder man schaltet 3D ab, das sollte auch gehen, wie z.B. bei den 3D-Videos auf YouTube. Da kann man auch 3D immer deaktivieren.
j.
Naja, 3D-TVs sind kaum teurer als 2D-TVs und wenn die Masse halt 3D kauft, dann ist das billiger, was sich mehr verkauftmoin hat geschrieben:Dann hat der Einäugige nichts von dieser Technologie.
Für den teuren Euro einen Fernseher kaufen von dem man nichts hat.