Seite 1 von 1

Wieviel Fahrrad, wenn nicht laufen?

Verfasst: 13.05.2004, 12:13
von marme
Hi Läufers,

Jetzt iss es mir auch passiert: Seit Dienstag letzter Woche Aua am Schienbein!;( - Sofort das Laufen eingestellt, 5 Tage absolute Sportabstinenz - Zwangspause.
Als Ausgleich betreibe ich jetzt Fahrrad fahren. Z.Zt. bin ich auf dem Trip meine 35km zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zeitlich ist das kein echter Verlust, da ich mit dem ÖPNV + Lauftraining genauso viel Zeit aufwenden würde. Ich habe die Strecke jetzt 3mal gemacht und mir gestern abend noch eine Stunde hügeliges Gelände gegeben.

Nu stellt sich mir die Frage, wieviel Fahrrad meinem Laufpensum von ca. 45 KM / Woche in 4 Läufen entsprechen. Kann man das irgendwie vergleichen? Kann ich damit die Heilung beieinträchtigen oder fördern?

Fragende Grüsse
Marme

Wieviel Fahrrad, wenn nicht laufen?

Verfasst: 13.05.2004, 12:27
von funkycat13
Hi,

dadurch, dass ich zur Zeit auch mit dem Laufen pausieren muss, hab ich vor Kurzem auch schon eine ähnliche Frage hier gestellt.

Kannst dir ja den Thread und die Antworten die ich da bekommen hab mal anschauen: hier :D



Grüße ... Maike ... :hallo: :hallo:

Wieviel Fahrrad, wenn nicht laufen?

Verfasst: 13.05.2004, 15:01
von Ralf-Charly
Hallo Marme!

Hab dir da auch noch ´nen alten Thread anzubieten:

Radfahren-Laufen

Gruß Ralf und Charly

Der Weg ist das Ziel.
Marathondebut: 05.09.04 Münster StartNr. 145

Wieviel Fahrrad, wenn nicht laufen?

Verfasst: 13.05.2004, 17:13
von Leerlauf
Hallo Marme,

und dieser thread könnte auch noch interessant sein.

Gute Besserung!

Leerlauf

Wieviel Fahrrad, wenn nicht laufen?

Verfasst: 14.05.2004, 02:31
von Segebergerseeläufer
Hallo Marme,

man kann sagen, das das Verhältnis Radfahren zum Laufen 4:1 besteht.
Also d.h., das du um 1 km zu laufen 4 km radfahren mußt, um den gleichen Effekt zu bekommen. Vielleicht gibt es da aber noch andere Meinungen.

Gruß Martin

Wieviel Fahrrad, wenn nicht laufen?

Verfasst: 14.05.2004, 06:46
von wolf-1953
Original von Segebergerseeläufer:
Hallo Marme,

man kann sagen, das das Verhältnis Radfahren zum Laufen 4:1 besteht.
Also d.h., das du um 1 km zu laufen 4 km radfahren mußt, um den gleichen Effekt zu bekommen. Vielleicht gibt es da aber noch andere Meinungen.

Gruß Martin


Servus Martin,

diese Umrechnungsformeln stimmen in den meisten Fällen nicht. Nach einer knackigen Mountainbikerunde bin ich mindestens genauso geschlaucht wie nach einer Stunde Intervalltraining. Es kommt immer auf`s wie an

Liebe Grüße
Wolfgang

Startnummer 8005 beim Vienna-City-Marathon am 16.Mai 2004

Wieviel Fahrrad, wenn nicht laufen?

Verfasst: 14.05.2004, 09:33
von Moori
Da stimme ich Wolfgang zu, wobei man schon ein wenig länger auf dem Bike sitzen muß um das mit dem Laufen vergleichbar machen zu wollen.
Aber mein tipp - Nimm das Radfahren als Ausgleich, nicht als Vergleich.
Du kannst damit gut deine Ausdauer trainieren ohne die Laufbelastung zu haben. Die Kondition bleibt weitestgehend erhalten. Zudem werden auch andere Beinmuskeln trainiert, welche beim Laufen eher eine Untergeordnete Rolle spielen, aber daher wird das Muskelkorsett insgesamt stärker, was sich dann auch wieder positiv aufs Laufen auswirkt.



Servus Moorbilato

Wieviel Fahrrad, wenn nicht laufen?

Verfasst: 14.05.2004, 10:55
von CarstenS
Hallo!
Original von marme:
Z.Zt. bin ich auf dem Trip meine 35km zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zeitlich ist das kein echter Verlust, da ich mit dem ÖPNV + Lauftraining genauso viel Zeit aufwenden würde.
Finde ich klasse. Eine Variante von dem hier.
Nu stellt sich mir die Frage, wieviel Fahrrad meinem Laufpensum von ca. 45 KM / Woche in 4 Läufen entsprechen.
Ist das wichtig? Warum fährst Du nicht einfach so viel wie möglich? Wenn es zu viel ist, wirst Du das schon merken. Und schon mal überlegt, das auch dann beizubehalten, wenn Du wieder laufen kannst?

Gute Besserung und gutes Radwetter,

Carsten