Polar S1 - wie kalibriere ich richtig ?!?
Verfasst: 13.02.2011, 14:52
Hallo zusammen !!!
Nachdem ich vor einiger Zeit die Pulsuhr Polar RS300 mit dem Laufsensor S1 geschenkt bekommen habe und ich bereits einige Kilometer gelaufen bin, habe ich den heutigen Vormittag genutzt, um auf einer 400m Bahn den Laufsensor gemäß Anleitung zu kalibrieren.
Hierzu bin ich 1600m gelaufen und mein erster Korrekturfaktor betrug 0,798 (während des Laufens habe ich die Geschwindigkeit variiert - war doch richtig, oder?)
Als ich anschließend weitere 800m gelaufen habe, war ich überrascht, daß am Ende keine 800m angezeigt wurden....knapp darunter.
Anschließend habe ich einen erneuten Kalibrierungslauf (1600m) unternommen, wo sich der Faktor 0,698 ergab. Der anschließende Lauf hatte absolut nichts mehr der tatsächlichen Entfernung zu tun.Was ich bei diesem Lauf "falsch" / "anders" gemacht habe, kann ich Euch nicht sagen. Kann mir jemand diese "Fehlmessung" erklären...?!?
Also habe ich per Hand einen etwas höheren Kalibrierungsfaktor als den ersten eingestellt (0,989) und bin dann wieder gelaufen....wie sollte es anders sein, war die Strecke diesmal zu lang.
Folgende Werte habe ich somit erhalten:
0,798 -> 1110m (bei 1200m)
0,898 -> 1240m (bei 1200m)
In der Anleitung steht noch das manuelle Ausrechnen des Kalibrierungsfaktors bei einer bekannten Distanz.
Die Rechnung lautet mit meinen Werten wie folgt:
1. 0,798 x 1200/1100 = 0,8705
2. 0,898 x 1200/1240 = 0,8690
Ich hatte somit überlegt, einfach aus den beiden o.g. Werte den Mittelwert zu berechnen und diesen dann als Korrekturfaktor festzulegen.
Wäre dies ein vernünftige Lösung?
Oder sollte ich noch weitere Kalibierungsläufe unternehmen, um den korrekten Faktor zu ermitteln?
Was würdet ihr machen?
Für Eure Antworten möchte ich mich im Voraus recht herzlich bedanken.
Noch einen schönen Sonntag
Viele Grüße
John
Nachdem ich vor einiger Zeit die Pulsuhr Polar RS300 mit dem Laufsensor S1 geschenkt bekommen habe und ich bereits einige Kilometer gelaufen bin, habe ich den heutigen Vormittag genutzt, um auf einer 400m Bahn den Laufsensor gemäß Anleitung zu kalibrieren.
Hierzu bin ich 1600m gelaufen und mein erster Korrekturfaktor betrug 0,798 (während des Laufens habe ich die Geschwindigkeit variiert - war doch richtig, oder?)
Als ich anschließend weitere 800m gelaufen habe, war ich überrascht, daß am Ende keine 800m angezeigt wurden....knapp darunter.
Anschließend habe ich einen erneuten Kalibrierungslauf (1600m) unternommen, wo sich der Faktor 0,698 ergab. Der anschließende Lauf hatte absolut nichts mehr der tatsächlichen Entfernung zu tun.Was ich bei diesem Lauf "falsch" / "anders" gemacht habe, kann ich Euch nicht sagen. Kann mir jemand diese "Fehlmessung" erklären...?!?
Also habe ich per Hand einen etwas höheren Kalibrierungsfaktor als den ersten eingestellt (0,989) und bin dann wieder gelaufen....wie sollte es anders sein, war die Strecke diesmal zu lang.
Folgende Werte habe ich somit erhalten:
0,798 -> 1110m (bei 1200m)
0,898 -> 1240m (bei 1200m)
In der Anleitung steht noch das manuelle Ausrechnen des Kalibrierungsfaktors bei einer bekannten Distanz.
Die Rechnung lautet mit meinen Werten wie folgt:
1. 0,798 x 1200/1100 = 0,8705
2. 0,898 x 1200/1240 = 0,8690
Ich hatte somit überlegt, einfach aus den beiden o.g. Werte den Mittelwert zu berechnen und diesen dann als Korrekturfaktor festzulegen.
Wäre dies ein vernünftige Lösung?
Oder sollte ich noch weitere Kalibierungsläufe unternehmen, um den korrekten Faktor zu ermitteln?
Was würdet ihr machen?
Für Eure Antworten möchte ich mich im Voraus recht herzlich bedanken.
Noch einen schönen Sonntag
Viele Grüße
John