Seite 1 von 1
Puls und Schrittfrequenz
Verfasst: 13.02.2011, 19:02
von löti
Hallo, da ich beim laufen einen relativ hohen Puls (6:00 Min / KM ca. 180 ) habe habe ich einen Check beim Arzt gemacht.
Seine Empfehlung war größere Schritte zu machen da sich dies bei gleichem Tempo auf den Puls positiv auswirkt. Hat jemand eine Erfahrung damit?

Verfasst: 13.02.2011, 19:08
von rono
Was macht denn der Arzt beruflich?
Gruß Rono
Verfasst: 14.02.2011, 10:49
von Heme45
löti hat geschrieben:
Seine Empfehlung war größere Schritte zu machen
......und hasse gemacht

Verfasst: 14.02.2011, 10:51
von aghamemnun
Na, dann paß mal auf, daß Du die Schritte nicht zu lang machst. Dann geht der Puls nämlich gegen Null, und Du bist tot!
Verfasst: 14.02.2011, 13:20
von Steif
Verfasst: 14.02.2011, 13:25
von gandolf
löti hat geschrieben:Hallo, da ich beim laufen einen relativ hohen Puls (6:00 Min / KM ca. 180 ) habe habe ich einen Check beim Arzt gemacht.
Seine Empfehlung war größere Schritte zu machen da sich dies bei gleichem Tempo auf den Puls positiv auswirkt. Hat jemand eine Erfahrung damit?
Wie sah denn der Check aus ?
Verfasst: 14.02.2011, 13:41
von Gäu-Läufer
Mach mal ruhig längere Schritte deine Knie werden es dir Danken
Kennst du überhaupt den MaxPuls

Laufe einfach so das du dich wohlfühlst. Für mein Alter ist der Puls auch fiel zu hoch. Aber mein MaxPuls ist aber auch hoch.
Verfasst: 14.02.2011, 14:32
von pingufreundin
wenn dich der "hohe" Puls stört, dann lauf halt langsamer.
Oder noch besser: Lass den Pulsmesser weg- dann weißt du deinen Puls eben nicht und kannst dich nicht drüber aufregen.
Ronos Frage ist berechtigt. So ein unglaublicher Unfug.
Obwohl, wenn ich genauer drüber nachdenke, das klappt schon.
Längere Schritte, daraufhin Knieprobleme, Shinsplint...
Orthopäde, Laufpause. Und Laufpause = niedriger Puls.
(Mein Orthopäde muss ähnlich genial gedacht haben. Ab etwa 8 km zwickt manchmal mein Bein/Knie. Also bekam ich Einlagen. Mit diesen bekomme ich solche Schmerzen, dass ich maximal 3 km laufen kann. So kann auch nicht nach 8 km was wehtun.)
Verfasst: 14.02.2011, 14:38
von Charly
Super, was macht dein Arzt beruflich.
Also der Weltrekord im Weitsprung ist so bei knapp 9 Metern.
Vielleicht wär er noch weiter gesprungen, wenn der Puls nicht bei 0 gewesen wäre.
Muss ja so sein, macht ja keiner größere Schritte.
Verfasst: 14.02.2011, 17:32
von gandolf
Ich denke mal die Frage des Beitragerstellers war sicherlich ernst gemeint. Warum bekommt man hier in diesem Forum in letzter Zeit zu 90% Antworten die alles ins lächerliche ziehen.
Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden. (goethe)

Puls und Schrittfrequenz
Verfasst: 14.02.2011, 18:05
von löti
Hallo Gandolf, muss dir zustimmen. Ich habe die Frage nicht gestellt um einige neue Kalauer zu erfahren sondern weil ich schon einige Versuche unternommen habe den Puls etwas zu senken.
Da der Arzt (Kardiologe) angeblich früher auch mal Sport gemacht hat hatte ich etwas Hoffnung wollte dies aber hier einmal abklären. Den Erfolg habe ich nun gesehen, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 14.02.2011, 18:18
von Cassia
Nach meiner Logik bedeuten größere Schritte gleich mehr Kraftaufwand gleich höherer Puls.
Auch ich kann die Aussage des Arztes nicht nachvollziehen. Das hat doch nichts mit deiner Frage zu tun, dass sich die Mitleser hier amüsieren - fragen darf man alles, dafür gibts doch das Forum. Die Aussage des Arztes ist wirklich zweifelhaft...
Vielleicht meint er, dass sich der Puls mittelfristig verbessert, wenn man die körperliche Belastung steigert, also im Sinne einer Ausdauersteigerung. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Erzähl doch mal kurz von deinem sportlichen und gesundheitlichen Background. Bist du Laufanfänger??
Verfasst: 14.02.2011, 18:23
von hardlooper
löti hat geschrieben:
Da der Arzt (Kardiologe) angeblich früher auch mal Sport gemacht hat hatte ich etwas Hoffnung wollte dies aber hier einmal abklären. Den Erfolg habe ich nun gesehen, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!
Hi löti,
"irgendwie" ist es hier doch abgeklärt worden. Bei der aktuellen Zusammensetzung der Beitragsschreiber scheint sich abzuzeichnen, dass man von der Aussage Deines Arztes nicht viel hält.
Probiere es doch noch in folgenden Foren und schau mal, was die Kollegen dort schreiben werden:
forum.scc-events.com :: Index
Lauf-Forum von Lauftreff.de - Erfahrungsaustausch rund ums Thema "Laufen"
Laufen – Marathon – Jogging – Forum: Laufforum.de
Knippi
Verfasst: 14.02.2011, 18:24
von aghamemnun
löti hat geschrieben:Den Erfolg habe ich nun gesehen, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!
Um das mal zu erklären: Unter der Maßgabe, daß Du das Statement Deines Arztes angemessen, sinngemäß und vollständig wiedergegeben hast, hat er Dir einen Schwachsinn erhählt, bei dem man sich nicht wundern darf, daß er hier Sarkasmus und Zynismus provoziert.
Hast Du diesen Menschen mal gebeten, Dir den Deiner Aussage nach von ihm behaupteten Zusammenhang mal zu erklären? Wahrscheinlich nicht, denn spätestens dann hätte sich herausgestellt, daß er nicht weiß, wovon er redet, sofern Du ihn hier zutreffend zitierst. Entschuldige, daß ich mich so gewunden ausdrücke, aber wir befinden uns hier auf stark vermintem Gelände. Ich sage Dir gern, was Sache ist, aber ich habe keine Lust auf eine Auseinandersetzung im Sinne von §§185ff. StGB.
Zwischen Deiner Schrittlänge und Deinem Puls gibt es jedenfalls keinerlei ursächlichen Zusammenhang, der eine Umstellung Deines Laufstils nahelegen würde.
Über Dein Alter, Geschlecht, Lauferfahrung usw. erzählst Du nichts. Somit können wir auch nicht beurteilen, ob Dein Puls tatsächlich so daneben ist, wie Du fürchtest.
Verfasst: 14.02.2011, 21:53
von Alfathom
Cassia hat geschrieben:Nach meiner Logik bedeuten größere Schritte gleich mehr Kraftaufwand gleich höherer Puls.
Nein, nicht unbedingt. Bsw. bei gleicher Geschwindigkeit muss bei kleineren Schritten eine höhere Schrittfrequenz erfolgen, folglich sinkt bei größeren Schritten die Frequenz. Höhere Schrittfrequenz bewirkt einen höheren Puls.
Also ruhig mal ausprobieren über ein paar Wochen die Variationen.
Es gibt Untersuchungen, dass die optimale Schrittfrequenz je Minute ungefähr bei 180 liegt. Wer darunter liegt, sollte sich an den 180 Schritten versuchen, durch die Umstellung wird anfangs die Hfr. höher. Aber nach ein paar Wochen hat sich der Körper an die erhöhte Schrittfrequenz/ kürzere Schritte angepaßt.
Danach kann wieder versucht werden, etwas mehr Länge rein zu bringen, bei zwei cm wären das 3,6 meter je Minute, auf 10 Minuten 36 meter, auf 10 km 360 m.

Und schon ist die 10ner Bestzeit da.
Klar ist die Umstellung nicht einfach, aber nachdenkenswert.
Verfasst: 14.02.2011, 22:44
von burny
Dies ist ja eine ganz komische Diskussion.
Daher erstmal die Frage an dich, löti: Was hat der Arzt denn überhaupt untersucht? Ruhe-EKG? Belastungs-EKG? Wie hat er sich zu deinen Werten geäußert? Und schließlich: Bist du gesundheitlich okay? Sind deine HF-Werte von der Seite her normal, oder sind die hohen HF-Werte Indizien für gesundheitliche Probleme? Was sagt dein Arzt hierzu?
Dann muss man schon mal die Ausgangssituation genauer betrachten: 180 bpm bei normalen Trainingsläufen sind nach mehr als 2 ½ Laufjahren wirklich nicht wenig. Folglich ist die nächste relevante Frage: Hast du eine sehr hohe HFmax, so dass 180 akzeptabel sind? Ich weiß nicht, wo generell die obere Grenze liegt, aber mal angenommen, deine HFmax wäre 220, dann entsprächen 180 bpm 81% der HFmax. Das ist viel, aber bei 2 Lauftagen die Woche machbar. Oder liegt deine HFmax niedriger, und du rennst jedes Mal viel zu schnell? In diesem Fall hilft nur langsamer laufen und nicht an Belanglosigkeiten herumwurschteln.
Diese Fragen müssten erstmal geklärt werden, bevor man mit Rumdoktern an Symptomen – und nichts anderes ist die Frage, ob kürzere oder längere Schritte die HF senken -, versucht, irgendwas zu bewegen.
Bernd
Verfasst: 14.02.2011, 23:07
von pingufreundin
naja, 180 bei einer pace von 6. Es gibt Menschen, für die ist das schnell.
Ich z.B. - und bei "schnell" ist der Puls eben hoch.
Der Tipp mit dem langsam laufen war ernst gemeint.
Und löti, niemand lacht dich hier aus. Nur deinen Arzt.
Verfasst: 16.02.2011, 20:22
von löti
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antworten. Zu meinem Puls kann ich sagen das er immer sehr hoch ist beim Laufen (z.B. 141 bei 9Minuten 30 Sekunden pro KM).
Der Arzt hat keine Erkrankung oder ähnliches festgestellt meint nur dass ich bei dem hohen Puls aus der Aerobenzone laufe und das auf Dauer nicht gut ist. Ich habe auch schon Läufe über 10KM oder Halbmarathon mit Durchschnittspuls 191 gelaufen (2:04).
Ich werde jetzt mal einiges ausprobieren den Puls nach Möglichkeit zu senken.
Der Arzt hat ein Belastungs EKG mit mir gemacht auf dem Laufband (max war 9,5Km/h bei einer Steigung von 12% (angeblich eine Leistung von ca.415 Watt) ohne Probleme (Puls 185).
Also vielen Dank noch einmal.

Verfasst: 16.02.2011, 23:27
von pingufreundin
warum willst du denn deinen Puls senken? Manche Menschen haben eben einen hohen Puls