Seite 1 von 1

HFmax-Senkung mit den Jahren?

Verfasst: 23.02.2011, 18:34
von DaCube
Es gilt ja i.a. das die HFmax im Jahr um 1 min^-1 Schläge sinkt. Habt Ihr das Phänomen bei Euch schon beobachtet.
Ich hab m.M. nach HFmax 194 (min.7 Jahre her), habe sie schon länger nicht erreicht, meine aber durch z.B. Intervalle abschätzen zu können, das ich diese immer noch erreichen könnte.

Verfasst: 23.02.2011, 22:31
von Steif
DaCube hat geschrieben:Es gilt ja i.a. das die HFmax im Jahr um 1 min^-1 Schläge sinkt. Habt Ihr das Phänomen bei Euch schon beobachtet.
Ich hab m.M. nach HFmax 194 (min.7 Jahre her), habe sie schon länger nicht erreicht, meine aber durch z.B. Intervalle abschätzen zu können, das ich diese immer noch erreichen könnte.
Ich habe jetzt nach ca. 5 Jahren, von denen ich zwei Jahre quasi nicht gelaufen bin, um drei Bpm von 189 auf 186 Bpm gesenkt, da ich an Bergen, bei Tempodauerläufen und Intervallen das Gefühl hatte, dass da was nicht mehr stimmen kann. Nu isset wieder besser! Aber einen wirklich aussagekräftigen Wert bekomme ich wohl erst nach dem nächsten 10er oder 5er Zieleinlauf.

Yep, HFmax sinkt

Verfasst: 23.02.2011, 22:47
von joejochen
Bei mir wurde in einer Leistungsdiagnostik Anfang 2005, dem Beginn meines "richtigen" Laufens, eine HFmax von 180 festgestellt. Passte ziemlich gut zur Regel 180 minus Alter. Eine erneute LD Mitte 2008 brachte eine HFmax von 179. Seit 2010 habe ich den Wert auf 177 angepasst (ohne LD), werde ihn für 2011 aber wohl um einen Schlag auf 176 reduzieren. Dafür werde ich beim nächsten (Cross)-Wettkampf über 8,8k auf der letzten Runde mal richtig ans Limit gehen, um dies zu bestätigen oder auch nicht.

Joe

Verfasst: 24.02.2011, 07:31
von Hennes
joejochen hat geschrieben:Passte ziemlich gut zur Regel 180 minus Alter.
220-Alter! .... und dann wars auch nur ein Glückstreffer.

Hättest auch 220- Deiner Schuhgrüße nehmen können :D

Die Regel ist für den Müll!


gruss hennes, der leider nicht mehr in die Nähe seiner HFmax läuft...

220 minus Alter

Verfasst: 24.02.2011, 08:00
von joejochen
Hennes hat geschrieben:220-Alter! .... und dann wars auch nur ein Glückstreffer.

Hättest auch 220- Deiner Schuhgrüße nehmen können :D

Die Regel ist für den Müll!


gruss hennes, der leider nicht mehr in die Nähe seiner HFmax läuft...
Klar: 220 minus Alter! Ist wirklich nur eine grobe Regel, die aber dennoch für mehrere meiner Läuferkollegen passt.

Trotzdem: Jeder sollte seine HFmax individuell bestimmen (ob nun mit LD oder 3000m-renne-um-dein-Leben-Test oder sonstwie).

Joe

Verfasst: 24.02.2011, 10:26
von KiraNord
joejochen hat geschrieben:Klar: 220 minus Alter! Ist wirklich nur eine grobe Regel, die aber dennoch für mehrere meiner Läuferkollegen passt.
Kann ich nur bestätigen, allerdings schwankt diese Regel je nach Trainingszustand...

Verfasst: 24.02.2011, 10:48
von klausi
Steif hat geschrieben:Ich habe jetzt nach ca. 5 Jahren, von denen ich zwei Jahre quasi nicht gelaufen bin, um drei Bpm von 189 auf 186 Bpm gesenkt, da ich an Bergen, bei Tempodauerläufen und Intervallen das Gefühl hatte, dass da was nicht mehr stimmen kann. .
Ist ja lustig.
Karneval in der Zielgeraden :hihi:

Verfasst: 24.02.2011, 11:11
von hardlooper
KiraNord hat geschrieben:Kann ich nur bestätigen, allerdings schwankt diese Regel je nach Trainingszustand...
Welche Regel meinst Du? 220 minus Lebensalter? Also die schwankt nur je nach Trainingszustand des Rechenvermögens :zwinker5: .

Knippi

Verfasst: 24.02.2011, 11:12
von Hennes
KiraNord hat geschrieben:Kann ich nur bestätigen, allerdings schwankt diese Regel je nach Trainingszustand...
Was soll daran schwanken? Da schwankt nix! Deine HFmax ist Deine HFmax und wenn Du 6 Monate auf der couch liegst, ist es noch immer der alte Wert auch wenn Du ihn nicht mehr erreichen wirst!

220-Schuhgröße? Passt!


gruss hennes

Verfasst: 24.02.2011, 12:08
von klausi
Hennes hat geschrieben:Was soll daran schwanken? Da schwankt nix! Deine HFmax ist Deine HFmax und wenn Du 6 Monate auf der couch liegst, ist es noch immer der alte Wert auch wenn Du ihn nicht mehr erreichen wirst!
gruss hennes
Ich habe aber gelesen das der Puls.max pro Jahr um 1 Pulsschlag runter geht.
d.h nach 6 Monaten ist er um 0,5 Schlag runter gegangen :)

Hennes hat geschrieben:220-Schuhgröße? Passt!gruss hennes
Was hat die Schuhgröße damit zu tun :confused:

Verfasst: 24.02.2011, 12:15
von Hennes
klausi hat geschrieben:Ich habe aber gelesen das der Puls.max pro Jahr um 1 Pulsschlag runter geht.
d.h nach 6 Monaten ist er um 0,5 Schlag runter gegangen :)
runter gegangen =/= schwanken
Was hat die Schuhgröße damit zu tun :confused:
Versuchs mal mit Excel.

Alternativformel: 220 - (Gewicht in kg/2) = stimmt auch bei den meisten so genau wie 220-Alter.

:party3:

Verfasst: 24.02.2011, 12:49
von DaCube
klausi hat geschrieben:Ich habe aber gelesen das der Puls.max pro Jahr um 1 Pulsschlag runter geht.
d.h nach 6 Monaten ist er um 0,5 Schlag runter gegangen :)


Wo ist der Unterschied zw. 60,5 Schlägen pro Minute und 60 Schlägen. :confused:
Erinnert mich an eine Anekdote meines E.-Maschinen-Prof.: Da hat ne Student nicht verstanden, dass es 16 2/3 Hz gibt und meinte ob dann der Generator zwischen drin stoppen müßte. :tocktock:

Oder biste Dr. watt auch immer, das würde es erklären.

Verfasst: 24.02.2011, 13:16
von Steif
DaCube hat geschrieben: Wo ist der Unterschied zw. 60,5 Schlägen pro Minute und 60 Schlägen.
Bild
Erinnert mich an eine Anekdote meines E.-Maschinen-Prof.: Da hat ne Student nicht verstanden, dass es 16 2/3 Hz gibt und meinte ob dann der Generator zwischen drin stoppen müßte. :tocktock:

Der Kardiologe kann da noch ne kleine Extrasystole auf halber Wellenlänge ins EKG zaubern!
DaCube hat geschrieben:Oder biste Dr. watt auch immer, das würde es erklären.

- W A R N U N G -
Tritt ihm bloß nicht zu nahe! Du wirst ihn nicht mehr los! :haeh:

Verfasst: 24.02.2011, 13:22
von klausi
DaCube hat geschrieben:
Oder biste Dr. watt auch immer, das würde es erklären.
Ich bin nicht Dr.Watt :hihi: und auch nicht Hennes.

Steffny sagt da.............
Der Maximalpuls sinkt lediglich altersbedingt grob einen Schlag pro Jahr ab. Unabhängig von allen Formeln und Tests sagt Ihnen Ihr Körpergefühl ebenfalls, wann Sie sich richtig belasten.... usw.

Die 0,5 ist nur rechnerisch....quasi ein Keks...den du vor lauter Hunger gleich verputzt hast.


:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 24.02.2011, 15:13
von Cassia
Die neue Hottenrottformel

Hier ein bisschen Grundlagenlesestoff zur Herzfrequenz.

Und hier kannst du den HF-Rechner downloaden:
Kassel Marathon

Verfasst: 24.02.2011, 15:34
von Steif
Cassia hat geschrieben:Die neue Hottenrottformel

Geil :geil: nach Tabelle 1 zähle ich mit meinem Ruhepuls zu den Hochleistungssportlern! :hurra:

Fehlen eigentlich nur noch die erreichten Höchstleistungen! :nene:

Verfasst: 24.02.2011, 17:00
von Cassia
Woher kennst Du Deine Herzgröße?

Verfasst: 24.02.2011, 17:12
von TinaS
Cassia hat geschrieben:Woher kennst Du Deine Herzgröße?

Die muss er nicht kennen, sobald sein Ruhepuls unter 50 liegt. Denn Fitness-Sportler mit einer Ruhe-HF unter 50 (Männer) bzw. 60 (Frauen) gibts laut dieser Tabelle gar nicht.

tina

Verfasst: 24.02.2011, 17:41
von Cassia
Aua. Logik geh fort, ich komme. :D

Dynamik

Verfasst: 24.02.2011, 18:24
von joejochen
Hennes hat geschrieben:220-Schuhgröße? Passt!

gruss hennes
Da fehlt definitiv jede Dynamik in der Formel für HFmax. :klatsch:

220 minus Alter oder 208 -0,7 x Alter (nach Hottenrott) machen viel mehr Sinn :daumen:

Joe

Verfasst: 24.02.2011, 22:06
von TinaS
joejochen hat geschrieben:Da fehlt definitiv jede Dynamik in der Formel für HFmax. :klatsch:
Woher weißt du, wie sich bei Hennes die Schuhgröße entwickelt? :confused:

tina

Verfasst: 24.02.2011, 22:22
von viermaerker
TinaS hat geschrieben:Woher weißt du, wie sich bei Hennes die Schuhgröße entwickelt? :confused:
tina

...oder ob er (absichtlich) einen Ironiesmilie weggelassen hat :D

Walter

Verfasst: 24.02.2011, 23:09
von burny
Hennes hat geschrieben: 220-Schuhgröße? Passt!
Das ist natürlich Quatsch, und so einen Unsinn dürfte man gar nicht hier verbreiten.
joejochen hat geschrieben:Da fehlt definitiv jede Dynamik in der Formel für HFmax.
Das ist nämlich der springende Punkt. Kein Mensch verändert seine Schuhgröße in dem Ausmaß wie das Alter.

Ich habe das vor Jahren schon erkannt und eine umfangreiche Studie gestartet, mit deren Hilfe ich jetzt zweifelsfrei nachweisen konnte, dass nicht die Schuhgröße die relevante Bezugsgröße ist, sondern die Auftrittfläche im Quadrat. Das ist auch vollkommen logisch, da der Mensch sich mit zunehmendem Alter der Erde annähert, und deutlich wird das im zunehmendem Senk-/Spreizfuß. Die von Fuß und Erdoberfläche gebildete Fläche ist daher ein höchst zutreffender Indikator für die HFmax. Nebenbei ist mir hiermit auch eine Erklärung für die enorme Schwankung der HFmax bei unterschiedlichen Personen gleichen Alters gelungen, denn manche haben halt eher Plattfüße als andere.

Bernd

Verfasst: 25.02.2011, 08:53
von klausi
burny hat geschrieben:Das ist natürlich Quatsch, und so einen Unsinn dürfte man gar nicht hier verbreiten.
Das ist nämlich der springende Punkt. Kein Mensch verändert seine Schuhgröße in dem Ausmaß wie das Alter.

Ich habe das vor Jahren schon erkannt und eine umfangreiche Studie gestartet, mit deren Hilfe ich jetzt zweifelsfrei nachweisen konnte, dass nicht die Schuhgröße die relevante Bezugsgröße ist, sondern die Auftrittfläche im Quadrat. Bernd
Sehr Interessant!

Welche Fläche hast du genommen ? :D
Die Fußauflagefläche ist ja geteilt in Vorfuß (60%) und Ferse (40%).

Wenn du ein normales Abrollverhalten der Füße hast, würde ich sagen die Gesamtfläche.
Oder?

Aber bei den anderen Typen ...wie Hennes z.B.... welche Fläche sollte man da nehmen.
Ein Einrechnungsfaktor für Grenzfälle müsste in die Formel mit eingerechnet :hihi: :hihi:werden

Verfasst: 25.02.2011, 09:38
von klausi
viermaerker hat geschrieben:...oder ob er (absichtlich) einen Ironiesmilie weggelassen hat :D

Walter
In meiner Doktorarbeit zum Thema...Seilschaften in Laufforen....bin ich jetzt ein ganzes Stück weiter gekommen. :hihi: :hihi:

Abschreiben wie Guttenberg brauche ich ja nicht.
Bin ja noch jung...habe ja noch Zeit :hihi: :hihi:

Verfasst: 25.02.2011, 09:59
von DaCube
klausi hat geschrieben:Abschreiben wie Gutenberg brauche ich ja nicht.


zu Guttenberg oder KT

Verfasst: 25.02.2011, 10:46
von klausi
DaCube hat geschrieben:zu Guttenberg oder KT
Das war jetzt die Rechtschreibkorrektur von DaCube in der Beta-Phase :hihi: :hihi:

Schönes Ding, ...

Verfasst: 26.02.2011, 16:38
von Rumlaeufer
Steif hat geschrieben:- W A R N U N G -
Tritt ihm bloß nicht zu nahe! Du wirst ihn nicht mehr los! :haeh:
... hätte glatt von mir (BVB-Fan seit '76) sein können! :daumen: :zwinker2:

Ähem sorry, aber zum eigentlichen Thema - es ging doch um Hunde oder :confused: - habe ich leider nichts sachdienliches beizutragen. :zwinker4:

Verfasst: 27.02.2011, 11:24
von U_d_o
Hallo DaCube,

ich hab mir nicht die Mühe gemacht alle Beiträge zu lesen, vielleicht hat deshalb schon einer gepostet, was ich schreiben will. Sorry falls es so sein sollte.

Die Regel des "-1 bpm pro Lebensjahr" gilt GRUNDSÄTZLICH als ANHALTSWERT ist aber auf ein bestimmtes Individuum bezogen ebenso wenig in Stein gemeißelt wie irgend ein anderer Parameter des menschlichen Körpers. Wenn die Biologie streng mit der Rechenmaschine arbeiten würde, sähen wir alle gleich aus und bräuchten auch keine Wettkämpfe, weil wir ohnehn alle gleich schnell sein können.

Noch wichtiger im Hinblick auf deine Frage sind aber mehrere Untersuchungen an inzwischen sehr vielen Menschen die aktiv Ausdauersport betreiben im Vergleich zu eher inaktiven. Dabei hat unter anderem Hottenrott, der sich ja gerade im Bereich Ausdauertraining in Herzfrequenzbereichen einen Namen gemacht hat, festgestellt, dass sich die Hfmax mit den Lebensjahren umso weniger reduziert, je ambitionierter jemand Ausdauertraining betreibt. Anders ausgedrückt: Auf intensiv trainierende Läufer trifft die Regel "-1 bpm pro Lebensjahr" nicht zu.

Alles Gute

Gruß Udo