Siegfried hat geschrieben:Kuki, Du bist mein Held
Danke Siegi

, ich gebe es ungern zu, und es mach mir viel mehr Spaß ein wenig zu frotzeln, und mich mal mit den "Platzhirschen", wie dir oder Hennes "anzulegen"

, und auch mal gegen den Strom zu schwimmen, aber wo ihr recht habt, habt ihr recht, und man muss auch seine Meinung revidieren können. Weißt du noch, als ich einen, im Nachhinein aus meiner heutigen Sicht, etwas zu positiven Bericht geschrieben habe, im 405er Thread in diesem Post vor etwa 3 Jahren:
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... post752913 Auszug:
Zusammenfassend kann ich nur Sagen:
Leute lasst den „alten Männern“ und den ewig gestrigen ihren 305 und kauft Euch einen 405
Wir sind ein wenig aneinander geraten

, obwohl du zu recht meinen "Testbericht" kritisiert hast, und ich dann leider ein wenig unsachlich wurde

:
Wie bist Du denn drauf ??? Du erinnerst mich an den Opa aus der Muppetsshow, der alles schlecht redet. Ich denke ich kann hier auch als Anfänger und Sub 06:00 Läufer meine Eindrücke schildern. Muss man hier einen Laufschein machen, um sich an den Diskussionen zu beteiligen?
Du hast witzig und souverän auf meinen "Angriff" geantwortet

, und wir haben das prima geklärt, es ist aber tatsächlich wohl in der Tat ein wenig Unerfahrenheit gewesen von meiner Seite aus. Es war die erste, und ich hatte 2,5 Jahre viel Freude mit der Uhr, aber ich kannte halt nix anderes, und merke jetzt erst den Unterschied mit der 310XT, die nun 6 Monate im Einsatz ist. Die 405 ist nach einem Lauf im strömenden Regen abgesoffen, was allerdings bei dem Typ selten ist. Ich bekam, obwohl es NACH 2 Jahren passiert, trotzdem auf Kulanz ne neue Uhr von Garmin mit komplettem Zubehör inklusive Gurt. Immer wieder klasse der Support! Habe mir trotzdem die 310XT dazugekauft. Habe ungewöhnlich dünne Arme für meine Größe aber auch das ist kein Problem. Bin mal zum Messvergleich manchmal mit beiden gelaufen, an jedem Arm eine. Es war wirklich kein Unterschied zu spüren, und ich bin auch wegen einer einseitigen Belastung nicht im Kreis gelaufen

.
Die Navigation mit der zittrigen Kompassnadel, hat zwar mit dem 405er irgendwie geklappt, aber es ist mit dem Bandwurm, viel einfacher und entspannter geworden. Auch das Display ist viel besser und ich hatte schon etwas Probleme beim 405er mit dem ablesen bei drei Werten. Man(n) wird nicht jünger

, und jetzt kann ich sogar 4 Werte gleichzeitig sehr gut ablesen. Es ist herrlich bei meinen Long-Jogs wenn ich die Orientierung verliere, sich mal kurz den Wurm anzuschauen, wo man der gerade so relativ zur Homebase ist, und ob man überhaupt in die richtige Richtung läuft.
Das schlimmste, aber war dieser Touchring, der bei Regen und Nässe die Uhr bis auf Start und Stopknopf fast komplett unbedienbar macht. Einmal hätte ich die Uhr vor einem Wettbewerb fast nicht starten können, weil ich nicht ins Menü kam um den Trainigsmode einzuschalten. Eine lange Rede des Organisators unter Dauerregen, und ich musste ein noch trockenes Stück Unterhose raus ziehen

, und zum Abtrocknen des Zeigefingers und des Ringes nutzen. Nach dem Zieldurchlauf, wenn man völlig verschwitzt ist, ist das Ding auch unbedienbar solange man sie nicht getrocknet hat. Man kann sich nichts anschauen. Eine absolute Fehlkonstruktion, die nur auf dem Sofa bedienbar ist Einzige Chance ist den Ring zu sperren, und wenn den in einem Regenlauf mal ne Daueranzeige kommt, wie "Akku Schwach" kann man sie nicht wegtickern, nach dem Entsperren, weil die Uhr mit nassem Touchring verrückt spielt, wenn er Nass ist. Es ist herrlich wieder ne Uhr zu haben, die auch
während des Laufes bedienbar und verstellbar ist.
An alle die das Argument mit der vermeintlichen Alltagstauglichkeit bringen und alles in einer Uhr haben möchten. Der 405er ist da weder Fisch noch Fleisch. Immer noch recht klobig, und unpraktisch. Ich habe mal irgendwoher einen interessanten Link gefunden mit den Uhren zum Vergleich:
IMG_91379.jpg (image) Die 405 ist in der Mitte. Alles ist relativ groß, gute Technik, braucht halt Platz.
Dann vielleicht eher die Garmin 210 rechts oder die neuen Nike GPS, falls es unbedingt EINE Uhr sein muss, und das Geld keine Rolle spielt. Aber man hat doch eigentlich viel mehr von, wenn man für das GLEICHE Geld, dass eine 405 oder 405CX kosten würde, sich einen 305er UND eine wirklich schicke, kleine, sportliche Uhr kauft, die tatsächlich alltagstauglich ist. Für die um die 150 € Differenz kann man sich z.B. eine von Casiosportuhren, die dann viele Schickimikis wie Nummerspeiecher, Terminalarame usw haben können, die man für den Alltag nutzen kann, und man muss ich nicht dauernd Gedanken über deren Akkustand machen.
Grüße aus Kiel, Kuki
