Viel zu schnell auf Maximalpuls /HfMax Anfängerfrage
Verfasst: 19.03.2011, 15:55
Hallo 
Ich war bis zu meinem 16Lebensjahr ne richtige Sportskanone (24/7 Fußball gespielt, Vereinstechnisch auf Landesliganiveau, Kreisauswahl-Team etc) .
Wie's die Pubertät manchmal so mit sich bringt kam ich dann an die falschen Leute und mein "Lebenswandel" änderte sich... sprich ich fing das Rauchen an und hörte mit dem Sport auf .
Mittlerweile bin ich dreißig und habe die 14 Jahre zwar immer mal wieder Sport getrieben... Skateboard & Radfahren (BMX) ...aber halt kein wirklicher Leistungssport in dem Sinne und auch nie länger als 3Jahre dabeigeblieben .
Zu groß war der Verschleiß am Körper bei den beiden Sportarten.
Ich habe vor ca. 3Jahren nochmals versucht vereinstechnisch Fußball zu spielen aber schnell gemerkt das mein Körper die Anstrengung nicht mitmacht.
Nicht nur Konditionell sondern auch Muskeltechnisch (Zerrungen trotz Aufwärmens).
So , jetzt dachte ich könnte ich doch e r s t m a l meine Kondition auf Vordermann bringen um dann in nem Jahr das Level zu haben um es doch nochmal mit dem Fußball zu probieren oder evtl richtig Geschmack am Laufen gefunden zu haben um Wettkämpfe mitzulaufen...
Also losgezogen und Laufschuhe + Hose etc gekauft und die erste Laufeinheit gejoggt.
Ich habe schnell realisiert das ich nochnichtmal mehr die Grundfitness besitze wie noch vor 3 Jahren.
Nach gut 800m habe ich schon gemerkt das es an meine Muskeln geht... das die verspannen.
Kurzum...
Insgesamt war die Strecke 3,7 km lang und ich bin die in 32:16 Minuten gelaufen. Davon musste ich einiges gehen weil ich einfach meine Muskeln/Beine nicht mehr so koordinierbar waren das ich kontrolliert gelaufen bin.
Wackelpudding inne Beine.
Ich war etwas enttäuscht und nach nen bischen Recherchieren & einlesen in diese ganze Pulsgeschichte kam ich zu den Entschluß das ich mir ne Pulsuhr kaufen sollte damit ich etwas sinniger laufe... und mich nicht derart verausgabe, so dass ich nach 800 Meter mir schon das Zielfähnchen herbeisehne
Tagsdarauf nen ordentlichen Muskelkater gehabt (okay nach dem laufen bin ich den selben Tag nochmal 10km Radgefahren & ne Std stramm Dressur geritten
)
Nach 3 Tagen Aufpäppel-Ruhepause dann heute die bestellte Pulsuhr bekommen.
Mein Ziel war die gleiche Strecke im ruhigen Dauerlauf zu bewältigen ... das wäre bei mir ca ein Pulswert von 130-140 .
Mir ist aber schon nach 100 Metern klargeworden das das niemals hinhaut.
Mein Puls war schon jenseits der 150 und ging schnurstracks auf Maximalpuls zu.
Nach 1 km war dann auch die erste Pause ( 190 Hf).
3Minuten gegangen und wieder gestartet... (bei Hf 165) ...
Das ging ne Minute gut und ich war wieder bei ca 190 Hf.
Um es abzukürzen... ich habe insgesamt bestimmt 6 Gehpausen eingebaut (ca 13Minuten ) und habe für die läppischen 3,7 km 32:25 Minuten gebraucht.
Mein höchster Puls war bei 197.
Mein Durchschnitt bei 170.
Auffällig war das meine Lunge nicht gebrannt hat aber meine Muskeln definitiv übersäuert waren/sind.
Meine Frage:
Das kann doch nicht nen normaler Anfängerstart sein... ich meine ... soll ich die Strecke abgehen um im "ruhigen Dauerlauf" zu bleiben oder sollte ich einfach versuchen so weiterzumachen... am Maximalpuls laufen und Gehpausen einlegen wenns nich mehr hinhaut?
Ich fühle mich jedenfalls in Relation zu meinem ersten Lauf wesentlich unbelasteter... aber noch belastet genug - ganz klar, sonst hätte ich nicht gehen müssen :-)
Oder solte ich ein Alternativtraining machen... Intervalltraining zb.
Eher mehrere Einheiten kurze Strecken- dafür diese in fulltempo?
ich meine .. meine Lunge ist definitiv nicht an der Belastungsgrenze.. ich kenne das Gefühl wenn die Lunge anfängt zu streiken und das Gefühl ist nicht da.
Eher meine Muskeln machen Probleme...

Ich war bis zu meinem 16Lebensjahr ne richtige Sportskanone (24/7 Fußball gespielt, Vereinstechnisch auf Landesliganiveau, Kreisauswahl-Team etc) .
Wie's die Pubertät manchmal so mit sich bringt kam ich dann an die falschen Leute und mein "Lebenswandel" änderte sich... sprich ich fing das Rauchen an und hörte mit dem Sport auf .
Mittlerweile bin ich dreißig und habe die 14 Jahre zwar immer mal wieder Sport getrieben... Skateboard & Radfahren (BMX) ...aber halt kein wirklicher Leistungssport in dem Sinne und auch nie länger als 3Jahre dabeigeblieben .
Zu groß war der Verschleiß am Körper bei den beiden Sportarten.
Ich habe vor ca. 3Jahren nochmals versucht vereinstechnisch Fußball zu spielen aber schnell gemerkt das mein Körper die Anstrengung nicht mitmacht.
Nicht nur Konditionell sondern auch Muskeltechnisch (Zerrungen trotz Aufwärmens).
So , jetzt dachte ich könnte ich doch e r s t m a l meine Kondition auf Vordermann bringen um dann in nem Jahr das Level zu haben um es doch nochmal mit dem Fußball zu probieren oder evtl richtig Geschmack am Laufen gefunden zu haben um Wettkämpfe mitzulaufen...
Also losgezogen und Laufschuhe + Hose etc gekauft und die erste Laufeinheit gejoggt.
Ich habe schnell realisiert das ich nochnichtmal mehr die Grundfitness besitze wie noch vor 3 Jahren.
Nach gut 800m habe ich schon gemerkt das es an meine Muskeln geht... das die verspannen.
Kurzum...
Insgesamt war die Strecke 3,7 km lang und ich bin die in 32:16 Minuten gelaufen. Davon musste ich einiges gehen weil ich einfach meine Muskeln/Beine nicht mehr so koordinierbar waren das ich kontrolliert gelaufen bin.
Wackelpudding inne Beine.

Ich war etwas enttäuscht und nach nen bischen Recherchieren & einlesen in diese ganze Pulsgeschichte kam ich zu den Entschluß das ich mir ne Pulsuhr kaufen sollte damit ich etwas sinniger laufe... und mich nicht derart verausgabe, so dass ich nach 800 Meter mir schon das Zielfähnchen herbeisehne

Tagsdarauf nen ordentlichen Muskelkater gehabt (okay nach dem laufen bin ich den selben Tag nochmal 10km Radgefahren & ne Std stramm Dressur geritten

Nach 3 Tagen Aufpäppel-Ruhepause dann heute die bestellte Pulsuhr bekommen.
Mein Ziel war die gleiche Strecke im ruhigen Dauerlauf zu bewältigen ... das wäre bei mir ca ein Pulswert von 130-140 .
Mir ist aber schon nach 100 Metern klargeworden das das niemals hinhaut.
Mein Puls war schon jenseits der 150 und ging schnurstracks auf Maximalpuls zu.
Nach 1 km war dann auch die erste Pause ( 190 Hf).
3Minuten gegangen und wieder gestartet... (bei Hf 165) ...
Das ging ne Minute gut und ich war wieder bei ca 190 Hf.
Um es abzukürzen... ich habe insgesamt bestimmt 6 Gehpausen eingebaut (ca 13Minuten ) und habe für die läppischen 3,7 km 32:25 Minuten gebraucht.
Mein höchster Puls war bei 197.
Mein Durchschnitt bei 170.
Auffällig war das meine Lunge nicht gebrannt hat aber meine Muskeln definitiv übersäuert waren/sind.
Meine Frage:
Das kann doch nicht nen normaler Anfängerstart sein... ich meine ... soll ich die Strecke abgehen um im "ruhigen Dauerlauf" zu bleiben oder sollte ich einfach versuchen so weiterzumachen... am Maximalpuls laufen und Gehpausen einlegen wenns nich mehr hinhaut?
Ich fühle mich jedenfalls in Relation zu meinem ersten Lauf wesentlich unbelasteter... aber noch belastet genug - ganz klar, sonst hätte ich nicht gehen müssen :-)
Oder solte ich ein Alternativtraining machen... Intervalltraining zb.
Eher mehrere Einheiten kurze Strecken- dafür diese in fulltempo?
ich meine .. meine Lunge ist definitiv nicht an der Belastungsgrenze.. ich kenne das Gefühl wenn die Lunge anfängt zu streiken und das Gefühl ist nicht da.
Eher meine Muskeln machen Probleme...