Seite 1 von 1
Schwimmen trotz Entzündung des AchillessehnenANSATZES
Verfasst: 26.03.2011, 19:40
von runner612
Hallo Zusammen,
Mein AchillessehnenANSATZ (NICHT die Sehne) ist entzunden, kann schwimmen das verschlechtern bzw die Heilung beeinflußen??
Sind hier Physio Therapeuthen die das wissen?
Danke
lg
Verfasst: 26.03.2011, 20:14
von VeloC
Warum nur PTs? Frag doch einfach die Leute mit entzündetem AS-Ansatz, die sich mit Schwimmen über die erzwungene Laufpause retten/gerettet haben.
Aus meiner Erfahrung ist das kritischste beim Schwimmen der Fußweg zum Schwimmbad, bzw. von der Umkleide bis ins Wasser. Was soll danach noch schiefgehen? Du machst doch keine Bewegungen, die den Bereich speziell belasten. Falls es wider Erwarten doch zwicken sollte, halt die Beine einfach still. Kraul ohne Beine ist ein hervorragendes Training, und Brust ebenso. Für die ganz Harten bietet sich noch Schmetterling an.

Verfasst: 26.03.2011, 22:44
von runner612
hi
vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich nur brust schwimme (jaja ich weiß schon warmduscher ;-) )
ja mein problem, es verwechseln leider sehr viele, dass die AS Entzündung nicht vergleichbar ist mit einer AS Ansatz Entzündung! !
also alle die den ansatz entzunden hatten od haben auf zu einem AS Ansatz rettungs threat :-)
ich war heute 1h brust schwimmen und hatte 5stunden später wieder schmerzen an der ferse und das nicht zu wenig, und jetzt gehts wieder bei "0" los was den heilungsverlauf betrifft..............deswegen die frage mit dem schwimmen (normal kann das nicht seinl, ist aber leider so)
*frustriert*
Verfasst: 27.03.2011, 08:33
von Running Angel
Guten morgen,
ich habe ein ähnliches Problem. Das Schwimmen hilft mir sehr gut über meine blöde Fußentzündung weg zukommen. Es gibt nichts negatives zu berichten.
Ich werde mich gleich wieder in die Fluten stürzen. Okay, die Schmerzen nach dem Training sind bei mir auch, aber es ist besser als zulaufen und nach herhalb zu sterben, weil der Fuß unendlich schmerzt, das man fast nicht laufen kann.
Schönen Sonntag noch!
Der Runningangel82
Verfasst: 27.03.2011, 11:57
von runner612
Running Angel hat geschrieben:Guten morgen,
Okay, die Schmerzen nach dem Training sind bei mir auch, aber es ist besser als zulaufen und nach herhalb zu sterben, weil der Fuß unendlich schmerzt, das man fast nicht laufen kann.
alles wird besser sein als zu laufen, aber schwimmen beeinflußt dann den heilungsverlauf und verlängert diesen, somit kann das auch nicht das zielführend sein! !
Verfasst: 27.03.2011, 12:24
von kobold
Es mag sein, dass Schwimmen den Heilungsverlauf verzögert. Die Frage ist aber, ob Inaktivität nicht ihrerseits schädlichere Folgen hat als das Geschmeidighalten der Muskulatur durch schonende Bewegung. Wenn völlige Passivität nützlich wäre, warum hat mein Arzt mich dann mit ähnlichen Beschwerden wie du sie hast ins Wasser geschickt?
Ich glaube, jeder muss selbst ausprobieren, was geht und was ihm gut tut und was nicht. Dass deine Beschwerden sich verstärkt haben, könnte auch Zufall sein oder mit Belastungen zusammenhängen, die zeitlich weiter zurückliegen als das Schwimmen. Bei mir kommt die Quittung in Form zunehmender Beschwerden z.B. erst 1 1/2 bis 2 Tage nach einer Belastung (und manchmal weiß ich nicht mal mehr, worin diese Belastung bestanden haben soll).
vg,
kobold
Verfasst: 27.03.2011, 13:11
von trailfüchsin
runner612 hat geschrieben:hi
...
ja mein problem, es verwechseln leider sehr viele, dass die AS Entzündung nicht vergleichbar ist mit einer AS Ansatz Entzündung! !
also alle die den ansatz entzunden hatten od haben auf zu einem AS Ansatz rettungs threat :-)
...
*frustriert*
Ich denke, Du hast eher das Problem der Verwechslung!
Es ist nämlich nicht entscheidend, wo die Verletzung sichtbar ist, sondern wo der Ursprung herrührt. Die Verletzung entsteht dort, wo das schwächste Glied der Kette ist. Das kann bei dem Einen tatsächlich die Achillessehne direkt sein, bei einem anderen eher der Fersenansatz. Die Ursache kann dieselbige sein.
Klar, die Symptome müssen sich erst einmal beruhigen, aber solange Du nicht etwas an der Ursache tust, wirst Du der Sache nie Herr.
Die Ursache kann von Wade über Sprunggelenk bis Plantarsehne, sehr vielfältig sein. Soagar die Hüfte kann der "Bösewicht" sein.
Was immer wichtig ist, ist die Balance zwischen Aktivierung (=Bewegung der heilenden Strukturen) und der erneuten Überlastung. Hilft also nur Ausprobieren und vorsichtiges Rantasten!
Gute Besserung!
Moni
Verfasst: 27.03.2011, 15:19
von LauerAlexander
Freunde und Kumpels haben vor zwei Jahren gelacht, als ich in unserem Freibad wie ein alter Mann reingehumpelt kam, weil zunächst die linke, dann die rechte A-Sehne böse gemuckt haben. Nur als ich dann im Wasser war ging es mir richtig gut. Kraul, Brust Rücken, alles gar kein Problem einige Male habe ich mich doch verjagt, als ich mich vom Beckenrand abstoßen wollte...AUA!
Auf jeden Fall meine ich, dass mich die Mobilisierung durchs Schwimmen schneller wieder ins Lauftraining zurückgebracht hat und mich evtl. vor Schlimmerem bewahrt hat. Man muß ja auch nicht wie ein Berserker durch die Fluten krachen... Ansonsten hat mir
dasauch sehr geholfen.
Gute Besserung