lang und schnell
Verfasst: 04.04.2011, 21:36
Hallo,
ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit und möchte mich nun auch einmal aktiv an der Diskussion beteiligen. Im Vorfeld des Rotterdam Marathon ist mir ein Videoporträt über Eliud Kiptanui über den Weg gelaufen, in welchem er unter Anderem über seinen wöchentlichen langen Lauf berichtet.
portret Eliud Kiptanui on Vimeo
Bei etwa 3:45 schildert er den Ablauf, der sich etwa wie folgt darstellt: Die Jungs starten in einer Gruppe von etwa 10 Personen, zwei davon sind Pacemaker (!) für die ersten 30 Minuten, danach übernehmen weitere Pacemaker für die nächste Stunde, anschließend der Letzte für 1,5h, bevor Eliud den "Rest" alleine läuft. Dabei sieht er den langen Lauf als Rennen.
Leider erwählt er nicht, wie weit bzw. wie schnell dabei gelaufen wird. Was meint ihr? Zeitlich wäre das auf dem Niveau mehr als 50% eines Marathon.
Könnte man eine solche Einheit rein methodisch auf einen ambitionierten Hobbyläufer übertragen? Wie lange/schnell wäre das dann?
Wie gestaltet ihr den "langen Lauf"? Eher lang und langsam, mittellang und schnell oder gar lang und schnell? Was bringt am meisten ohne zu sehr zu belasten?
funghi...
ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit und möchte mich nun auch einmal aktiv an der Diskussion beteiligen. Im Vorfeld des Rotterdam Marathon ist mir ein Videoporträt über Eliud Kiptanui über den Weg gelaufen, in welchem er unter Anderem über seinen wöchentlichen langen Lauf berichtet.
portret Eliud Kiptanui on Vimeo
Bei etwa 3:45 schildert er den Ablauf, der sich etwa wie folgt darstellt: Die Jungs starten in einer Gruppe von etwa 10 Personen, zwei davon sind Pacemaker (!) für die ersten 30 Minuten, danach übernehmen weitere Pacemaker für die nächste Stunde, anschließend der Letzte für 1,5h, bevor Eliud den "Rest" alleine läuft. Dabei sieht er den langen Lauf als Rennen.
Leider erwählt er nicht, wie weit bzw. wie schnell dabei gelaufen wird. Was meint ihr? Zeitlich wäre das auf dem Niveau mehr als 50% eines Marathon.
Könnte man eine solche Einheit rein methodisch auf einen ambitionierten Hobbyläufer übertragen? Wie lange/schnell wäre das dann?
Wie gestaltet ihr den "langen Lauf"? Eher lang und langsam, mittellang und schnell oder gar lang und schnell? Was bringt am meisten ohne zu sehr zu belasten?
funghi...