Seite 1 von 1
Unterschiedlicher puls bei gleichem tempo...
Verfasst: 07.04.2011, 20:36
von locke241281
Ich befinde mich mitten in meiner vorbereitung zu meinem ersten marathon am 15. Mai in würzburg. Ich trainiere nach hubert beck. Jede woche soll ich eine einheit über 12km im marathonrenntempo (4,37 min/km) absolvieren. Seit ein paar wochen schwankt dabei aber mein puls den ich im durchschnitt habe. Einmal liegt er bei ca 77-80 prozent, heute war er zb bei ca 81-85 prozent. Ich habe deswegen auch schon einen neuen brustgurt ersteigert und meinen alten zu garmin geschickt, habe sofort ersatz bekommen, respekt. Das selbe ist eigentlich auch andersrum, ich laufe eine einheit in 75 prozent und zwei wochen später dasselbe, aber sehr verschiedene pace-werte.
Ist das normal, sind meine brustgurte defekt? Von was hängt der puls ab? Von der vorbelastung mit der man ins training geht? Von dem was oder ob man was gegessen hat?
Hoffe es kann mir einer helfen. Mir würde schon langen, zu wissen, dass meine brustgurte die richtigen werte liefern und ich nicht immer überlegen muss ob diese jetzt stimmen.
Danke.
Verfasst: 07.04.2011, 20:44
von pingufreundin
Dein Körper ist nunmal keine Maschine.
Der Puls hängt eben nicht nur von der Belastung (Tempo) ab. Sondern auch von allgemeiner Tagesform, Temperatur, ausgeschlafen oder nicht, Stress und ich weiß nicht was alles.
Bei mir ist die Tagesform so viel bestimmender, dass ich einfach nicht nach Puls trainiere, es wäre einfach sinnlos.
Du trainierst doch ein bestimmtes Tempo, was macht es ob der Puls 5 Schläge höher ist?
Verfasst: 07.04.2011, 21:20
von locke241281
Ich trainiere eigntlich mehr nach pulsbelastung. Nur bei der einheit mit dem marathontmpo und beim intervalltraining laufe ich nur nach geschwindigkeit
Verfasst: 07.04.2011, 21:27
von christoph70
hi locke,
pinguin sagte es ja schon, es ist deine tagesform.
ja auch was du gefuttert hast spielt eine rolle, dreck kann der körper nicht so gut ab wie lecker lauffutter, oder auch ob du am vorabend mehr eiweißhaltig gefuttert hast, oder ein glas wein geschlürft hast kann schon mit reinspielen.
es kann auch sein wie dein biorythmus ist, die tageszeit zu der du läufst, das wetter, wieviel grad gerade sind , ob du mit dem wind, regen, der luftfeuchtigkeit klarkommst etc.
dein körper ist wie schon gesagt keine maschine, jede belastung crasht ihn erstmal und die belastungsfreien tage sind dazu da, den körper wieder heile zu machen und ihm ein schutzschild mehr zu verpassen, damit er den nähsten chrash besser nehmen kann.
man kann dir da tausend bsp. geben warum der puls nun mal keine maschine ist und im grunde mal mehr oder weniger uns immer wieder mal positiv wie negativ überraschen kann.
daher, spare den armen garmin leuten das austauschen vermeintlich def. gurte und höre auch ab und zu einfach mal in dich rein.
alles wird gut.
grüße
chris
Verfasst: 07.04.2011, 23:31
von NordicNeuling
pingufreundin hat geschrieben:Dein Körper ist nunmal keine Maschine.
Der Puls hängt eben nicht nur von der Belastung (Tempo) ab. Sondern auch von allgemeiner Tagesform, Temperatur, ausgeschlafen oder nicht, Stress und ich weiß nicht was alles.
Da gebe ich Dir recht.
pingufreundin hat geschrieben:Bei mir ist die Tagesform so viel bestimmender, dass ich einfach nicht nach Puls trainiere, es wäre einfach sinnlos.
Aber genau deshalb ist es eben nicht sinnlos, nach Puls zu trainieren, sondern das macht gerade den Sinn aus.
Verfasst: 07.04.2011, 23:58
von TinaS
NordicNeuling hat geschrieben:
Aber genau deshalb ist es eben nicht sinnlos, nach Puls zu trainieren, sondern das macht gerade den Sinn aus.
Ok, dieser Meinung kann man sein. Was aber nicht klappt: *gleichzeitig* nach Geschwindigkeit und Puls trainieren. D.h. man muss sich schon entscheiden, ob man eine Geschwindigkeitsvorgabe oder eine Pulsvorgabe erfüllen will.
tina
Verfasst: 08.04.2011, 07:51
von Hennes
locke241281 hat geschrieben:
Hoffe es kann mir einer helfen. Mir würde schon langen, zu wissen, dass meine brustgurte die richtigen werte liefern und ich nicht immer überlegen muss ob diese jetzt stimmen.
Danke.
Vergiss den Quatsch und lauf einfach
Puls ist hochgradig von "Tagesform" abhängig und diese z.B. aktuell stark von den höheren Temperaturen, die noch ungewohnt sind. 5-10 Schläge mehr oder weniger können von der Temperatur allein abhängen.
Vor wenigen Wochen konntest Du bei 0° laufen - jetzt gibts nachmittags 20+. Wenn Du dabei das gleiche Tempo laufen willst, mußt Du Dich erheblich mehr anstrengen - dies wird zum Teil aber wieder durch den Trainingsfortschritt wieder aufgehoben, so das das Ganze nicht einfach zu rechnen ist.
gruss hennes
Verfasst: 08.04.2011, 08:20
von Andi1972
Habe mich anfangs auch immer zu sehr auf den Puls versteift.
Seitdem ich mich eher nach der Pace und dem Gefühl richte läufts auch viel besser.
Nehme den Puls nur als groben Anhaltspunkt.
Also, versteife dich nicht so auf den Puls, sondern laufe mehr nach Gefühl.
Andreas
Verfasst: 08.04.2011, 21:06
von locke241281
Naja nach gefühl laufen hört sich einfach an.....aber wenn im plan steht, 15km in 80% herz max, dann sollte ich doch schon annähernd mit 80% hz max laufen. Ich werde einfach versuchen mir keine gedanken zu machen ob der wert richtig ist, ansonsten werde ich chon pulsorientiert laufen. Danke für die vielen antworten
Verfasst: 08.04.2011, 23:00
von c.fleischmann
Hallo Locke,
und willkommen im Club. Werde auch in Würzburg laufen (allerdings nur die 21,1km) und habe auch Probleme mit diesen Pulseinheiten

Ich lese hier im Forum immer dass man die Pulsuhr lieber zu Hausen lassen sollte. Allerdings sind die Trainingspläne in den Laufbüchern die ich kenne immer auf ein vorgegebenes Tempo UND auf einen Pulsbereich ausgelegt. Ich richte mich dann meistens eher nach dem Tempo. Wobei bei mir auch eher das Problem bei den langsamen Einheiten liegt. Auch im Schneckentempo schaffe ich keine 70% meines Maximalpulses

Verfasst: 09.04.2011, 09:10
von locke241281
Ich habe meine pulsbereiche bei einer leistungsdiagnostik bestimmen lassen. Die 70 prozent erreiche ich schon recht schnell und das tempo liegt so bei 5:20 min/ km. Das problem kenne ich nicht, dass ich die 70prozent nicht erreichen würde :-)
Verfasst: 09.04.2011, 22:12
von c.fleischmann
Na erreichen tu ich die 70% schon auch

Allerdings sind die auch sehr schnell überschritten

Verfasst: 10.04.2011, 09:33
von locke241281
Den sprung von 70 auf 75 prozent finde ich eigentlich am größten, kommt mir zumindest so vor. Heute steht ein test halbmarathon an, den ich in 1:32 laufen muss/ soll. Mal gespannt wie dieser wird. Schönen sonntag:-)
Verfasst: 10.04.2011, 11:01
von Dorrian
Viel Erfolg beim HM, trotz Bombenwetter!

Verfasst: 10.04.2011, 13:43
von locke241281
Naja, es war nur ein test halbmarathon. Steht so im plan, aber da ich net gross rumsuchen will wo ein halbmarathon steigt, lauf ich ihn so. Bzw. Bin ich gelaufen. Hat sich ganz gut angefühlt, net so brutal wie 10 km wettkampf, aber die letzten 5 km waren schon krass. Habe ihn in 1:28:43 h bewältigt. Puls lag so bei 85 bis 90 prozent, die letzten zwei drei km bei 92. Da quälte ich mich nochmal. Muss aber eingestehen, es waren nur 21 km :-)
Jetzt heisst es chillen und die sonne geniessen mit frau und kind :-)
Verfasst: 10.04.2011, 17:14
von U_d_o
Hallo locke,
auch wenn dir Garmin einen neuen Brustgurt schickt, wird sich an den Herzfrequenzen nichts ändern. Die Beziehung Intensität zu Herzfrequenz (also im Flachen "Tempo zu Herzfrequenz") ist keine Konstante. Damit meine ich nicht den Trainingserfolg, also die Tatsache, dass bei einem Bezugstempo im Verlauf eines Trainingsplans die Herzfrequenz sinken wird. Das ist ja auch nicht dein Problem. Du hast eins mit "heute so, morgen so und übermorgen schon wieder anders" bei einem Bezugstempo (hier MRT für Zielzeit 3:14:59h).
Die Herzfrequenz - bei gleichem (-r) Tempo/Intensität - unterliegt vielerlei Einflüssen:
- Klima
- Tageszeit
- Stoffwechselsituation
- mentale Befindlichkeit
um nur die bekanntesten zu nennen.
Klima: Die Herzfrequenz hängt stark von der Körperkerntemperatur ab. Je wärmer es ist - um den einfachsten Zusammenhang zu nennen - umso höher steigt bei gleichem Tempo deine Körperkerntemperatur und umso höher ist die Herzfrequenz. Andere Faktoren spielen auch noch eine Rolle. Z.B. der Zusammenhang Hohe Luftfeuchtigkeit -> Körperschweiß hat geringere Kühlwirkung -> höhere Körperkerntemp. -> höhere Herzfrequenz
Du wirst auch schon gemerkt haben, dass spätestens im letzten Drittel deiner langen Läufe die Herzfrequenz steigt (bzw. du langsamer wirst, wenn du versuchst die Hf unten zu halten). Das u.a. auch an der langsam steigenden Körperkerntemperatur. Aber auch an der schlechter werdenden Stoffwechselsituation von der weiter unten die Rede ist.
Tageszeit: Alle Körperparameter unterliegen tageszeitlichen Schwankungen.
Stoffwechselsituation: Nach harten Trainings mit starker Erschöpfung reagiert der Puls anders, als wenn du eine Einheit supergut ausgeruht läufst.
mentale Befindlichkeit: Stress, Ärger, tolle Stimmung stimulieren die Herzfrequenz, ohne dass man auch nur einen Schritt läuft. Auch in Situationen starker seelischer Bewegung (merkt man nicht immer) pegelt der Puls anders.
Du solltest "voraussehbare" Einflüsse in deinem Training berücksichtigen und "unerklärliche" schlicht akzeptieren. Voraussehbar ist zum Beispiel ein höheres Pulsniveau, wenns - wie jetzt - ziemlich warm ist. Noch dazu von einem Tag auf den anderen. Wenn du dann einen Lauf in einem bestimmten Pulsbereich absolvieren willst, dann trainierst du eben eher an der oberen Grenze. Wenns kälter ist in der Mitte oder um unteren Pulsbereich. Mit ein wenig Erfahrung geht das ganz gut.
Wenn MRT "vorgeschrieben" ist, solltest du dich überhaupt nicht um den Puls kümmern, ihn höchstens hinterher registrieren bzw. aufschreiben zu späteren Zwecken der Auswertung.
Es ist einfach einen Pulsmesser zu kaufen und abzulesen. Doch in der Anwendung wirft er manchmal Fragen auf, deren Beantwortung ein wenig Grundlagenwissen erfordert. Wenn du mehr wissen willst, biete ich dir unsere
Laufseite und dort den (langen) Abschnitt "Laufen mit Pulsmesser" an.
Alles Gute und viel Erfolg beim Versuch deinen Marathon unter 3:15 h zu laufen.
Gruß Udo
Verfasst: 10.04.2011, 18:04
von locke241281
Danke udo