Seite 1 von 1
FR 205 - Wie Wasserdicht? (Strongman-Lauf)
Verfasst: 16.04.2011, 00:11
von SNAFU
Hallo zusammen,
ich bin am Sonntag für den Strongman-Lauf angemeldet. Dort gehts naturgemäß etwas schmutziger (Schlamm) und nasser (Wasserhindernisse, u. a. ein Becken, in dem man unter Baumstämmen durchtauchen muss) zu.
Da ich seit langem nicht mehr ohne meinen geliebten Forerunner gelaufen bin, hätte ich den auch am Sonntag gerne dabei. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob er das verkraftet.
Gibts da Erfahrungswerte?
Bzw. kann mir irgendwer an- oder abraten?
Viele Grüße,
SNAFU
Verfasst: 16.04.2011, 08:23
von Siegfried
SNAFU hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin am Sonntag für den Strongman-Lauf angemeldet. Dort gehts naturgemäß etwas schmutziger (Schlamm) und nasser (Wasserhindernisse, u. a. ein Becken, in dem man unter Baumstämmen durchtauchen muss) zu.
Da ich seit langem nicht mehr ohne meinen geliebten Forerunner gelaufen bin, hätte ich den auch am Sonntag gerne dabei. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob er das verkraftet.
Gibts da Erfahrungswerte?
Bzw. kann mir irgendwer an- oder abraten?
Viele Grüße,
SNAFU
Erstens Frage ich mich - was willst Du bei so einem Lauf damit messen? Wie tief Du durch den Schlamm getaucht bist?
Da würde ich alles weg lassen was mitr lieb und teuer ist - anziehen nur alte Klamotten und alte Laufschuhe die man richtig zusauen kann. Und vor allem würd ich keine Laufuhr mitnehmen - für was auch.
Siegfried
Verfasst: 16.04.2011, 08:35
von hardlooper
Zunächst würde ich auf der Rückseite die Bassreflexöffnungen der Beschallungsanlage mit Filmklebeband abdichten. Und dann beten, dass die Abdichtungen an den Bedienungstasten noch ihren Namen verdienen. Ich hatte mal kurz was mit ner verheirateten Frau - wer wees, wo sich deren Oller in dieser Zeit herumgetrieben hat.
Knippi
Verfasst: 16.04.2011, 09:30
von kobold
Kann man sich die Technologie, die in dem Ding steckt, vielleicht irgendwie implantieren lassen? Und die Bedienung über auf den Unterarm tätowierte Tasten steuern? Dann muss man nie mehr ohne FR auf die Piste
Nee, zu so einer Aktion wie dem Strongman würde ich - wie Siegfried - keine Klamotten und Ausrüstungsgegenstände mitnehmen, die mir lieb und teuer sind. Nicht nur, weil möglicherweise Wasser und Schlamm ins FR-Gehäuse dringen. Sondern schlicht deshalb, weil ich nicht drauf vertraue, dass das Armband im Gedrängel und Gewühle hält. Ich könnte auch an einem Hindernis damit hängenbleiben. Und die Messdaten finde ich auch nicht informativ - Gesamtzeit und Strecke liefert der Veranstalter, und auf die kommt's letztlich an.
vg,
kobold
Verfasst: 16.04.2011, 09:57
von SNAFU
kobold hat geschrieben:Gesamtzeit und Strecke liefert der Veranstalter, und auf die kommt's letztlich an.
Hat letztes Jahr nicht so gut geklappt ;-)
Statt den veranschlagten 18km warens da plötzlich 23km...
Ich habt ja eigentlich recht. Aber mich würde unterwegs interessieren, wie lang ich schon dran bin. Und ne einfache Stoppuhr hab ich halt leider nicht.
Gruß,
SNAFU
Verfasst: 16.04.2011, 10:00
von hardlooper
Wenn es unbedingt sein muss: rein in einen durchsichtigen Gefrierbeutel, Knoten machen - fertig. Der Mann von Welt näme ein Kondom, hätte dann auch Gelegenheit, mit Umstehenden leichter ein flapsiges Gespräch zu beginnen, also zeitens der Startvorbereitung, nicht wärend des mannhaften Wettstreitens.
Knippi
Verfasst: 16.04.2011, 10:22
von kobold
hardlooper hat geschrieben:Der Mann von Welt näme ein Kondom
Meinst du nicht, dass du die Haltbarkeit von Lümmeltütchen überschätzt?
Auf jeden Fall gilt weiterhin der bekannte Ratschlag: Nur einmal benutzen!

Verfasst: 16.04.2011, 10:46
von hardlooper
kobold hat geschrieben:Meinst du nicht, dass du die Haltbarkeit von Lümmeltütchen überschätzt?
Wenn man scharfe Kanten beachtet, dann sollte es gehen. Der
Typ hier ist z.B. nicht scharf - da kann wenig geschehen, wenn er den Mund offen hält.
Knippi
Verfasst: 29.04.2011, 21:21
von Hennes
SNAFU hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin am Sonntag für den Strongman-Lauf angemeldet. Dort gehts naturgemäß etwas schmutziger (Schlamm) und nasser (Wasserhindernisse, u. a. ein Becken, in dem man unter Baumstämmen durchtauchen muss) zu.
Da ich seit langem nicht mehr ohne meinen geliebten Forerunner gelaufen bin, hätte ich den auch am Sonntag gerne dabei. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob er das verkraftet.
Gibts da Erfahrungswerte?
Bzw. kann mir irgendwer an- oder abraten?
Ich habe das immer so gelöst:
Archivbild!
Ist natürlich für die Tauch- und Tief(p)flugphasen optimiert!
gruss hennes