BigBear hat geschrieben:Hi,
was für Riegel einverleibt ihr euch z.B. während eines Marathons?
Ich suche einen strapazierfähigen Riegel, er muss evtl. in meiner Hand nen halben Marathon überstehen ohne zu schmelzen, der - natürlich - möglichst erträglich im Geschmack ist. Mir ist klar, jede/r hat seinen/ihren eigenen Geschmack aber nachdem ich schon einmal einen Riegel hatte der wie Styropor schmeckte...
Gibt es eigentlich Alternativen zum Riegel. Irgendwelche Gels oder so???
Mir ist klar, dass ich so nicht unbedingt DEN idealen Riegel finde aber ich hör mich halt mal um. (Bin ich überhaupt im richtigen Forum?)
Gruß
BigBear
Hallo,
Riegel und Gel, beides soll irgendwann bei Ausdauerbelastungen ein Energiedefizit verhindern.
Faktum ist, dass beide Produktgruppen Energie in den Körper bringen, leider sind diese Produkte exorbitant teuer.
Wenn man diese Dinge selbst anmischt, kann man ein Vermögen einsparen.
Ein Beispiel:
Gelchips von einem bekannten Anbieter beinhalten fast "N U L L" Energie, kosten aber irrsinnig Geld.
Das ist ein Placeboprodukt!
Wenn man einen Gelchip ersetzen will, dann gibt es von einem namenhaften Herstellen kleine Gummibärentüten, diese Gummibären erfüllen den gleichen Dienst.
Man kann davon ausgehen, dass diese Chips überwigend aus Glukosesirup bestehen, sodass diese vom Wirkprofil annähernd den Gummibären entsprechen.
Ein Chip entspricht ca. drei Gummibärchen!!!
Die unverbindliche Preisempfehlung für einen Chip ist glaube ich ungefähr 36 Cent, drei Gummibärchen sind wesentlich günstiger.
Wem dann noch Gurana, Koffein, Vitamine und Meersalz fehlen sollte natürlich unbedingt diese Chips nutzen!
Und die Sache mit der Mundschleimhaut, also da fällt mir nichts mehr zu ein, es wird sicherlich Glukose über die Mundschleimhaut aufgenommen, aber in nur in geringsten Mengen. Diese Mengen reichen nicht aus um einen Körper zu versorgen, die meiste Glukose schluckt man über den Speichel sowieso.
Vor allen Dingen ist diese Art Glukoseversorgung sooooo gut für die Zähne!!!
Gel-Alternative:
Maltodextrin in Flüssigkeit auflösen, jede Flüssigkeit ist geeignet, von Kaffee über Cola, Brause, Saft bis Wasser.
Jeder Energisbedarf kann mit diesem Dextrin abgedeckt werden, diese Dextrine gibt es von Stoffwechselgeschwindigkeit "mäßig schnell" bis "ganz langsam".
Preis 1 Gel ca. +/- 1,80 Euro, eine Selbstmischung ist qualitativ hochwertiger, folglich ist kein Vergleich möglich. Dennoch wird der Preis im direkten Vergleich die 25 Cent nicht übersteigen, wenn man die Qualität gleichsetzt, dann wird die Selbstmischung kaum über 15 Cent kommen.
Wenn man natürlich auf Fruktose, Säuerungsmittel, Aroma, Konservierungsmittel und Weiteres nicht verzichten will, dann sollte man unbedingt auf käufliche Gelware zurückgreifen.
Sicherlich ist die Verpackung ein Problem, aber da darf man erfinderisch sein, am einfachsten wird wohl ein Trinkgefäß sein. Allerdings kann man das Dextrin sehr stark konzentrieren, dass dieses auch in eine Tube gezwängt werden kann.
Riegel: Sicherlich gibt es hierfür Alternativ-Rezepte, welche ich nicht kenne, aber auch eine Banane gehört zu den Alternativen.
Also das Optimum musst du schon selbst herausfinden und immer dran denken, Glukose macht schnell, gerade in der +/- Vierstunden-Marathonklasse, viel Erfolg beim Ausprobieren.