Wie steigern?
Verfasst: 26.04.2011, 13:17
Hallo allerseits!
Nachdem ich im Forum rumgestöbert habe und leider nicht fündig wurde, richte ich meine Frage an euch.
Kurz zu mir: 39jährige Anfängerin mit einigen Kilos zu viel, weitere Sportart: Volleyball (2mal/Woche)
In den letzten 6 Wochen habe ich ca. 12 Läufe auf immer derselben Strecke absolviert. Der Grund weshalb ich immer die gleiche Strecke genommen habe, ist die hügelige Landschaft in der ich lebe. So konnte ich merken, ob ich Fortschritte fühle oder wo ich noch Gehpausen einlegen musste. Die Strecke ist 3.6km lang auf verschiedenen Unterlagen. Auf den ersten 2km muss ich 100 Höhenmeter rauf, da gibt es 2 richtig steile Stellen
Bei denen muss ich zwischendurch immer noch gehen (einmal 30m, einmal 15m). Mehrheitlich schaffe ich es aber sie zu laufen, einfach ganz langsam... Danach geht es ganz kurz flach(ca. 150 Meter) dann geht es die 100 Höhenmeter wieder runter. Dafür brauche ich im Moment ca. 28 Minuten. Viele Alternativen gibt es nicht zu dieser Strecke, ausser ich würde mich ins Auto setzen und das mag ich nicht. D.h. ich könnte auch zuerst ca. 90 Höhenmeter runter, diese müsste ich dann um nach Hause zu kommen zum Schluss auch wieder rauf, da ist mir zuerst rauf dann runter doch wesentlich lieber 
Jetzt meine Frage: Wie steigere ich mich am besten? Ich habe im Forum gelesen, dass zuerst die Distanz und dann erst das Tempo gesteigert werden sollte. Stimmt das für mich auch? Oder sollte ich zuerst "meine" Strecke schneller und vor allem auch die steilen Stücke jedes Mal durchlaufen? Seit etwa 4 Läufen habe ich beim Zurückkommen jeweils das Gefühl noch nicht ausgepowert zu sein. Lust weiterzulaufen habe ich dann auch. Nur kann ich mich nicht erst da entscheiden weiterzulaufen, sondern ich müsste oben nach der Steigung eine relativ "flache" Schlaufe einbauen. Ich bin ziemlich unsicher, was ich machen soll. Ich will meinen Körper vor lauter Euphorie nicht überbeanspruchen und bin froh, um alle Tipps und Ratschläge!
Liebe Grüsse
ellall
Nachdem ich im Forum rumgestöbert habe und leider nicht fündig wurde, richte ich meine Frage an euch.
Kurz zu mir: 39jährige Anfängerin mit einigen Kilos zu viel, weitere Sportart: Volleyball (2mal/Woche)
In den letzten 6 Wochen habe ich ca. 12 Läufe auf immer derselben Strecke absolviert. Der Grund weshalb ich immer die gleiche Strecke genommen habe, ist die hügelige Landschaft in der ich lebe. So konnte ich merken, ob ich Fortschritte fühle oder wo ich noch Gehpausen einlegen musste. Die Strecke ist 3.6km lang auf verschiedenen Unterlagen. Auf den ersten 2km muss ich 100 Höhenmeter rauf, da gibt es 2 richtig steile Stellen


Jetzt meine Frage: Wie steigere ich mich am besten? Ich habe im Forum gelesen, dass zuerst die Distanz und dann erst das Tempo gesteigert werden sollte. Stimmt das für mich auch? Oder sollte ich zuerst "meine" Strecke schneller und vor allem auch die steilen Stücke jedes Mal durchlaufen? Seit etwa 4 Läufen habe ich beim Zurückkommen jeweils das Gefühl noch nicht ausgepowert zu sein. Lust weiterzulaufen habe ich dann auch. Nur kann ich mich nicht erst da entscheiden weiterzulaufen, sondern ich müsste oben nach der Steigung eine relativ "flache" Schlaufe einbauen. Ich bin ziemlich unsicher, was ich machen soll. Ich will meinen Körper vor lauter Euphorie nicht überbeanspruchen und bin froh, um alle Tipps und Ratschläge!
Liebe Grüsse
ellall