Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für Euer Feedback!
MatthiasR hat geschrieben: ... Der Knackpunkt für deine Probleme könnte der Sitzwinkel sein. Die zu starke Beugung im Hüftgelenk hat mir auch Probleme bereitet. ...
brocken hat geschrieben:... ich würde beim Rennrad, um den Schwerpunkt nach vorne zu bekommen, solch eine Sattelstütze nehmen:
Bike24 - Profile Design Fast Forward Aluminium Sattelstütze
und dann noch einen etwas längeren Vorbau. Du bekommst so einen steileren Sitzwinkel hin. es gilt als erwiesen, daß sich ein steilerer Sitzwinkel ( man sitzt weiter vorne) günstig auf das anschließende Laufen auswirkt.
Ich gehe auch davon aus, dass mit der Veränderung des Sitzwinkels schon einiges gewonnen wäre. Als Fahrradtechnik-Laie war ich auf die Idee mit der Sattelstütze selbst nicht gekommen; bisher habe ich an meinem Rennrad daher noch nichts weiter gemacht als einen Triathlonaufsatz am Lenker anzubringen. Falls ich mich also gegen ein Zeitfahrrad entscheide, dann muss zumindest so eine Sattelstütze her.
rennmaus4444 hat geschrieben: ... Habe mal Deine Zeiten angeschaut, bist ja noch relativ neu auf den längeren Distanzen (Marathon, 100 km und Tria-LD) - da bringen die Jahre sicherlich noch einen Schub, ob mit oder ohne Zeitfahrrad! Die 100 km-Zeit zeigt in Relation zur Marathon-PB, dass es auf den richtig langen Sachen (auch eben dann IM) noch Luft nach oben hat. ...
Würde mich freuen, wenn's so wäre.

Dass da noch einiges geht, auch ohne fahrradtechnisch aufzurüsten, denke ich auch. Andererseits weiß ich, was sich in meinem Kopf abspielen wird, wenn ich dann beispielsweise in Roth in 12:10 finishe und mit Zeitfahrrad hätte es vermutlich für 11:59 gereicht. (An der 12h-Grenze zu kratzen, ist andererseits ohnehin ziemlich optimistisch.)

Der Gedanke, wieviel ich dafür bezahlt habe, würden mich gleich wieder 3 km/h langsamer machen. Davon abgesehen: Wie peinlich ist es denn, wenn jemand auf meinem Leistungsniveau mit so nem Profiteil anrückt ...
Chaos1978 hat geschrieben: ... Hast Du Dein RR mittels biometrischer Daten bestellt oder irgendeines gekauft und dan mal so eingestellt? Bei dem ZR fährst Du auf den LD andere Haltungswinkel die das Laufen danach tatsächlich anders gestalten. ...
Im Prinzip habe ich irgendeines gekauft (Ebay, 800 Euro, gebraucht aber selten gefahren). Hab mich bei der Anschaffung des Rennrads an den Formeln und Tabellen orientiert, die man im Web so findet, und dann das Rad selbst angepasst. Für die ersten Triathlon-Versuche wollte ich halt nicht so viel ins Fahrrad investieren; wusste ja noch nicht, ob Triathlon wirklich was für mich ist. Mit dem Rad bin ich übrigens absolut zufrieden, nur mit der Aeroposition tue ich mir relativ schwer, aber dafür ist das RR ja auch nicht gebaut (und ich evtl. auch nicht?).
MatthiasR hat geschrieben: ...Was für Probleme?
Wenn man Bilder von dir auf dem Rennrad mit Aufsatz sehen könnte, könnte man ein wenig beurteilen, wie weit das von der Optimalposition weg ist und wo man evtl. einfach etwas verbessern könnte. ...
Müsste irgendwo noch die Bilder von meinen Triathlons letztes Jahr haben, werde am Wochenende mal nachsehen.
MatthiasR hat geschrieben:Kommt darauf an, was du erreichen willst. Laut deinem Profil hast du schon eine LD geschafft, es geht also. Natürlich ist ein echtes Zeitfahrrad besser, aber ob sich die Kosten dafür rentieren, kannst du nur selbst entscheiden. ...
Das bringt's auf den Punkt.

Da kann ich noch so viele Informationen sammeln, irgendwann muss ich mich mal festlegen ...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Nerd