Seite 1 von 1

Schienbeinkantensyndrom - Quarkwickel

Verfasst: 29.04.2011, 11:17
von StefanW
Hi,

nun hat es mich auch erwischt mit dem Schienbeinkantensyndrom :klatsch:

Ich mache mir regelmäßig Quarkwickel in der Hoffnung das es schneller heilt.
In einigen Anleitungen dazu steht, das man den Quark in Tücher einwickeln soll und auf die betroffenen Stelle legen.
Ich habe mir den Quark immer direkt auf den Fuß gestrichen.
Was soll das bringen, außer das ich verschmiert Tücher habe.
Gibt es dafür einen Grund?

Stefan

Verfasst: 29.04.2011, 11:27
von hardlooper
Ein Tuch lässt sich besser fixieren.

Knippi

Verfasst: 29.04.2011, 11:28
von Laufsogern
Wohl der, dass du wählen kannst zwischen verschmierten Beinen und verschmierten Tüchern.
Ansonsten wüsste ich keinen Grund.
Ich wünsche dir gute Besserung....und das Dehnen nicht vergessen!
:winken:

Verfasst: 29.04.2011, 12:06
von StefanW
Hi,
eine Begründung die ich noch gefunden habe war, das die Stoffe die die Entzündung auslösen, dadurch besser herausgezogen werden.
Keine Ahnung ob da was dran ist :confused:

Stefan

Verfasst: 29.04.2011, 12:12
von StefanW
Laufsogern hat geschrieben: Ich wünsche dir gute Besserung....und das Dehnen nicht vergessen!
:winken:
Hi,
welche Dehnungsübung ist bei Schienbeinkantensyndrom besonders zu empfehlen.

Ich mache hauptsächlich "1 von 6"
RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Unterschenkel

Stefan

Verfasst: 29.04.2011, 12:22
von trailfüchsin
Quark auf Haut, Frischhaltefolie mehrmals drumwickeln und mit Tuch nur noch fixieren!

Hält die Kleckerei in Grenzen! :daumen:

Gute Besserung

:winken: Moni

Verfasst: 29.04.2011, 12:59
von laufjoe
StefanW hat geschrieben:Hi,
welche Dehnungsübung ist bei Schienbeinkantensyndrom besonders zu empfehlen.

Ich mache hauptsächlich "1 von 6"
RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Unterschenkel

Stefan
die abbildung 3, wo man mit gewicht auf den zehen, diese anheben soll. das stärkt den schollenmuskel, ist aber keine ´dehnungsübung
und quarkwickel, und langssames, kurzes lauftraining, also keine pause.

Verfasst: 29.04.2011, 13:44
von kobold
Ich schmiere mir im Moment wegen meiner Schleimbeutelentzündungen den Quark auf die Achillessehnen, mache dann ein Stück Küchenkrepp drauf und fixiere das mit zwei, drei Runden Frischhaltefolie. Hält sogar nachts!

Verfasst: 29.04.2011, 14:16
von StefanW
laufjoe hat geschrieben: und quarkwickel, und langssames, kurzes lauftraining, also keine pause.
Hi,

was verstehst du unter kurzes Lauftraining, normalerweise laufe ich in der Woche 70-90 Kilometer.
Aber warum ist bei dieser Verletzung eine Pause nicht sinnvoll :confused:

Stefan

Verfasst: 30.04.2011, 01:41
von Trippeltip
Moin,

seitdem ich genau drauf achte mich beim Laufen über dem grossen Zehenballen abzustossen haben sich meine Schienbeine weitestgehend beruhigt. Probier das mal aus ... vielleicht hilft es dir ja.

Gruß Trippel

Verfasst: 30.04.2011, 07:25
von ridlberg
Bei mir hilft die Eismassage am besten. Morgens, abends, 30 Minuten vor dem Laufen und auch direkt danach mit 1 Eiswürfel über das Schienbein streichen. Natürlich nach Bedarf gerne auch tagsüber. Dazu noch Wechselduschen für die Schienbeinchen.

Viel Glück!

Verfasst: 30.04.2011, 11:48
von StefanW
Danke für die Tips, werde ich testen. :daumen:

Stefan