Seite 1 von 1
Europameisterschaft im Retrorunning in Fürth, 30.07.2011
Verfasst: 30.04.2011, 13:58
von Laufblitz
Nach drei erfolgreichen Weltmeisterschaften (Schweiz, Italien, Österreich) folgt nun die Premiere der Europameisterschaft im Rückwärtslaufen.
Ort: Deutschland, Bayern, Fürth
Termin: 30.07.2011
Teilnehmen kann jeder, der rückwärts laufen beherrscht.
Strecken: 100m, 200m, 400m, 800m, 3000m, 10.000 und 4 x 100m
Altersklassen: Jugend, Aktive, Senioren
Mehr Informationen auf der Ausschreibung:
http://www.retrorunning.de/images/stori ... eibung.pdf
oder auf
RetroRunning.de (Rückwärtslaufen.de) - Home
Auf
Facebook gehen schon die ersten Anmeldungen ein:
http://www.facebook.com/profile.php?id=1016163004#!/event.php?eid=162835650444944
Wir freuen uns auf viele interessierte Neulinge auf diesem Terrain!
Sportliche Grüße!
Verfasst: 30.04.2011, 14:55
von Plattfuß

Töfte! Demnächst hüpfen sie auf einem Bein!
Sackhüpfen wär`auch gut!
Verfasst: 30.04.2011, 15:14
von Laufblitz
Plattfuß hat geschrieben: 
Töfte! Demnächst hüpfen sie auf einem Bein!
Hey,
diese Vorschläge kamen schon vor 10 Jahren, als Retrorunning erstmals in Deutschland auftauchte. Umgesetzt wurde dann das rückwärtige Einbeinhüpfen nur ein Mal, und zwar letztes Jahr auf Mallorca bei Wetten Dass:
YouTube - Wette-Laufband

Verfasst: 30.04.2011, 15:26
von Plattfuß
Laufblitz hat geschrieben:Hey,
diese Vorschläge kamen schon vor 10 Jahren, als Retrorunning erstmals in Deutschland auftauchte. Umgesetzt wurde dann das rückwärtige Einbeinhüpfen nur ein Mal,...

Fehlt noch Purzelbaumschlagen, Seilchen- Springlauf, auf den Händen laufen, Hopserlauf, Hoppsball, Hüpfstab, Sprungfederlauf (bitte nicht über Autos springen!!), Auf- den- Brustwarzen- robben, Häschenhüpfen.

Hab`ich noch irgendeinen Klamauk vergessen?

Verfasst: 30.04.2011, 15:29
von Laufblitz
ich befürchte, deine Vorschläge sind zu kreativ und können sich leider nicht durchsetzen.
Rückwärtslaufen dagegen ist mittlerweile in Fachkreisen als Gesundheitssportart (z.B. weniger Gelenkbelastung) anerkannt und macht darüber hinaus auch noch großen Spaß. Sowohl bei den Akteuren, als auch bei den Zuschauern...

Verfasst: 30.04.2011, 15:37
von Plattfuß
[
Laufblitz hat geschrieben:..Rückwärtslaufen dagegen ist mittlerweile in Fachkreisen als Gesundheitssportart (z.B. weniger Gelenkbelastung) anerkannt und macht darüber hinaus auch noch großen Spaß. Sowohl bei den Akteuren, als auch bei den Zuschauern...
Das kann man für all die anderen "Sportarten" auch sagen! Sie machen Spaß und sind sicher auch irgendwie gesund: kommt nur drauf an, daß man sie entsprechend vermarktet.
Wenn mal wieder ein verletzter Leistungssportler durch Sackhüpfen gesund wird und damit zu Gottschalk rennt, stellen sicher viele "unabhängige Wissenschaftler" fest, daß Sackhüpfen als Gesundheitssport für Senioren hervorragend geeignet ist.
Dazu werden dann entsprechende Hüpfsäcke verkauft und fertig ist die neue Trend- Sportart!
Es darf nur keiner beim Rückwärtslauf oder beim Sackhüpfen stürzen oder sich gar dadurch schwer verletzen. Dann würde nämlich sehr schnell der ganze Unsinn solcher "Sportarten" offensichtlich!
Verfasst: 30.04.2011, 15:54
von Laufblitz
Na das Argument "Gefährlichkeit" bzw. Unfälle gilt nicht. Immer und überall kann was passieren, schau dir zum Beispiel mal das Video über den schlimmen Sturz von Günther Weidlinger beim Hindernisslauf an:
YouTube - Steeplechase collision in Osaka
Oder hier die Gefährlichkeit beim Marathon:
Marathon: Der Tod läuft mit - Marathon - FOCUS Online
Die Geschwindigkeit beim Rückwärtslaufen ist nicht so hoch, weswegen ein Plumpsen auf den Hintern (zwar selten, kann aber bei Anfängern mit noch nicht so guter Koordination vorkommen) bislang immer glimpflich ausging.
100m
Verfasst: 30.04.2011, 15:57
von Laufblitz
ich muss mich korrigieren: beim Lauf über 100 Meter ist die Geschwindigkeit dann doch nicht so langsam, etwa 26 Km/h:
YouTube - Roland Wegner wird über 100 Meter Weltmeister im Rückwärtslaufen / Retrorunning
Verfasst: 30.04.2011, 16:37
von Plattfuß
Laufblitz hat geschrieben:..Die Geschwindigkeit beim Rückwärtslaufen ist nicht so hoch, weswegen ein Plumpsen auf den Hintern (zwar selten, kann aber bei Anfängern mit noch nicht so guter Koordination vorkommen) bislang immer glimpflich ausging.

Ja sowas passiert mir auch ab und zu.
Laufe ab und zu ein paar Meter rückwärts, um mich auf-bzw. abzuwärmen

Verfasst: 30.04.2011, 17:21
von Runner12345
Hey!
Retrorunning ist super! Es werden ganz andere Muskelgruppen beansprucht und die Koordination geschult. Ich laufe auch im zweistelligen Kilometerbereich meine Einheiten rückwärts und kanns nur jedem empfehlen. Außerdem hat es eine meditative Wirkung! Die Europameisterschaft in Fürth ist eine tolle Gelegenheit, die Sportart noch bekannter zu machen!
@Plattfuß! Probier es einfach mal aus! Es macht wirklich Spaß!
Verfasst: 30.04.2011, 17:24
von Plattfuß
Runner12345 hat geschrieben:@Plattfuß! Probier es einfach mal aus! Es macht wirklich Spaß!

Mir reichen ein paar Meter rückwärts ab und zu. Will mir nja nich´den Steiß brechen

Verfasst: 01.05.2011, 10:29
von Laufblitz
Plattfuß hat geschrieben: 
Mir reichen ein paar Meter rückwärts ab und zu.
Ja genau, darum geht es eigentlich: immer wieder mal abwechselnd trainieren, ob vorwärts, kurze Strecken rückwärts, bergauf oder treppauf, dazu immer wieder mal Kraft und Stabilisationsübungen.
Und wer dann mal zwecks der Herausforderung an einem ganz besonderen Sportevent teilnehmen möchte, der kommt am 30.07.2011 zur Retro-EM nach Fürth

Verfasst: 01.05.2011, 11:34
von romawi
Plattfuß hat geschrieben: 
Fehlt noch Purzelbaumschlagen, Seilchen- Springlauf, auf den Händen laufen, Hopserlauf, Hoppsball, Hüpfstab, Sprungfederlauf (bitte nicht über Autos springen!!), Auf- den- Brustwarzen- robben, Häschenhüpfen.

Hab`ich noch irgendeinen Klamauk vergessen?
Mach dich nicht Sackhuepfen lustig. Diese Hochleistungssportart war immerhin mal olympisch.
Sowas wird Rueckwaertslaufen niemals schaffen.
Retrorunning olympisch??
Verfasst: 01.05.2011, 15:43
von Laufblitz
romawi hat geschrieben:Mach dich nicht Sackhuepfen lustig. Diese Hochleistungssportart war immerhin mal olympisch.
Sowas wird Rueckwaertslaufen niemals schaffen.
Zum Thema Olympia gibts bereits eine ausführliche Positionierung...
Verfasst: 01.05.2011, 16:10
von romawi
Laufblitz hat geschrieben:Zum Thema Olympia gibts bereits eine ausführliche Positionierung...
Es wird ganz bestimmt nicht soweit kommen, das dies als olympische Sportart in Betracht kommt.
Nachdem ich damals die Stellungnahme von euch zum Fall Metzler-Mennenga gelesen habe, seit ihr nur noch ein Witzverein fuer mich. Gruendliche Recherche kann man vor einer solchen Stellungnahme schon erwarten.
Verfasst: 01.05.2011, 16:24
von Laufblitz
romawi hat geschrieben:Es wird ganz bestimmt nicht soweit kommen, das dies als olympische Sportart in Betracht kommt.
Bis auf einen Stuttgarter Retro- und Towerrunner will die Szene nicht zu Olympia. Sobald es nämlich ums Geld geht, wird Sport unsauber. Da machen wir lieber unsere eigenen Meisterschaften, da geht es wenigstens ehrlich zu und die Freude an der Bewegung hat Vorrang!

Verfasst: 01.05.2011, 16:25
von klausi
Plattfuß hat geschrieben: 
Fehlt noch Purzelbaumschlagen, Seilchen- Springlauf, auf den Händen laufen, Hopserlauf, Hoppsball, Hüpfstab, Sprungfederlauf (bitte nicht über Autos springen!!), Auf- den- Brustwarzen- robben, Häschenhüpfen.

Hab`ich noch irgendeinen Klamauk vergessen?
Hört sich lustig an.
Warum nicht daraus einen Mehrkampf machen.

Verfasst: 01.05.2011, 16:28
von AndreasLauf
DAS glaube ich werde ich mir auch mal "nur anschauen" und nachdem es bei mir fast vor der Haustür stattfindet, noch dazu quasi vom eigenen Verein veranstaltet wird ... bin auch mal auf den Weitsprung und das Kugelstoßen gespannt.
Und für alle die teilnehmen wollen, ist eine sehr gute Sportanlage beim LAC.
sträwkcüR eßürG
saerdnA

Verfasst: 02.05.2011, 10:30
von Laufblitz
AndreasLauf hat geschrieben:DAS glaube ich werde ich mir auch mal "nur anschauen" und nachdem es bei mir fast vor der Haustür stattfindet, noch dazu quasi vom eigenen Verein veranstaltet wird ... bin auch mal auf den Weitsprung und das Kugelstoßen gespannt.
Und für alle die teilnehmen wollen, ist eine sehr gute Sportanlage beim LAC.
sträwkcüR eßürG
saerdnA
Nicht, dass jetzt Missverständnisse entstehen: Weitsprung und Kugelstoßen werden natürlich "regulär" durchgeführt und nicht rückwärts...
es gibt dazu auch noch die 100m und 800m vorwärts im Rahmen der Retro-EM, siehe Ausschreibung:
http://www.retrorunning.de/images/stori ... eibung.pdf
Teilnehmerübersicht auf Facebook
Verfasst: 04.05.2011, 17:56
von Laufblitz
Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann das auch hier kundtun:
Anmelden | Facebook
Verfasst: 04.05.2011, 18:30
von romawi
Bekommt jetzt jeder Spamer seinen eigenen Faden?

Verfasst: 04.05.2011, 19:10
von WinfriedK
romawi hat geschrieben:Bekommt jetzt jeder Spamer seinen eigenen Faden?
Mancher Spammer hat ja sogar sein eigenes Unterforum.

Verfasst: 04.05.2011, 19:26
von romawi
WinfriedK hat geschrieben:Mancher Spammer hat ja sogar sein eigenes Unterforum.
Da hast du natuerlich auch wieder recht.
Verfasst: 04.05.2011, 19:47
von flitzpipe
Also Sackhüpfen mach ich nun wirklich nicht mit, das geht mir zu sehr auf die Eier!

(sorry, lag mir jetzt so auf der Zunge)
Verfasst: 05.05.2011, 10:15
von Laufblitz
flitzpipe hat geschrieben:Also Sackhüpfen mach ich nun wirklich nicht mit, das geht mir zu sehr auf die Eier!

(sorry, lag mir jetzt so auf der Zunge)
Kein Problem, wir stecken das weg ;-)
Aber eine Anmerkung zu deinen Bestleistungen über 10 Kilometer sei erlaubt: du würdest dich hervorragend als Partnerläufer ("Mixed-Running") von Achim Aretz eignen, der läuft rückwärts nämlich genauso schnell

Verfasst: 06.05.2011, 09:50
von Santander
Laufblitz hat geschrieben:Kein Problem, wir stecken das weg ;-)
Aber eine Anmerkung zu deinen Bestleistungen über 10 Kilometer sei erlaubt: du würdest dich hervorragend als Partnerläufer ("Mixed-Running") von Achim Aretz eignen, der läuft rückwärts nämlich genauso schnell :hhi:
Ich habe mir mal dein Buch "Retrorunning" aus der Bücherei ausgeliehen. Bei all dem Wind, der von dir um das Rückwärts laufen gemacht wird, fällt eines auf:
Es gibt kaum Aktive, die diese "Sportart" ausführen. Oben genannter Achim Aretz wird in deinem Buch über zwei Seiten porträtiert, hier taucht der Name in deinem dritten oder vierten Beitrag auch wieder auf. Bei der "WM" im Rückwärtslaufen 2006 tauchen in den Siegerlisten immer wieder die gleichen Namen auf. Zum Beispiel "Gold" für Deutschland in der 4x100m Staffel mit u.a. Thomas Dold, der dann auch "Weltmeister" über 3000 m wird. Die "Gold"-Staffel der Frauen teilt sich die Siege über die Einzelläufe über 100m, 400m, und 3.000 m auf. Die "Silber" Staffel der Damen aus Österreich kompletiert dann die Medailienränge, Bronze bei den Damen wurde schon nicht mehr vergeben.
Und so weiter und so fort.
Insgesamt haben nur eine Handvoll Sportler aus drei Nationen (D, A, CH) teilgenommen. Das als WM zu bezeichnen, ist schon mutig.
Und die Ausschreibung zur "EM" sagt ja auch schon alles:
"Teilnehmen kann jeder, der rückwärts laufen beherrscht."
Da kann man nicht ungedingt sagen, das die Qualifikationsnorm zu dieser "EM" sehr hoch angesetzt ist.
Verfasst: 06.05.2011, 14:11
von Laufblitz
Santander hat geschrieben:Ich habe mir mal dein Buch "Retrorunning" aus der Bücherei ausgeliehen. Bei all dem Wind, der von dir um das Rückwärts laufen gemacht wird, fällt eines auf:
Es gibt kaum Aktive, die diese "Sportart" ausführen. Oben genannter Achim Aretz wird in deinem Buch über zwei Seiten porträtiert, hier taucht der Name in deinem dritten oder vierten Beitrag auch wieder auf. Bei der "WM" im Rückwärtslaufen 2006 tauchen in den Siegerlisten immer wieder die gleichen Namen auf. Zum Beispiel "Gold" für Deutschland in der 4x100m Staffel mit u.a. Thomas Dold, der dann auch "Weltmeister" über 3000 m wird. Die "Gold"-Staffel der Frauen teilt sich die Siege über die Einzelläufe über 100m, 400m, und 3.000 m auf. Die "Silber" Staffel der Damen aus Österreich kompletiert dann die Medailienränge, Bronze bei den Damen wurde schon nicht mehr vergeben.
Und so weiter und so fort.
Insgesamt haben nur eine Handvoll Sportler aus drei Nationen (D, A, CH) teilgenommen. Das als WM zu bezeichnen, ist schon mutig.
Und die Ausschreibung zur "EM" sagt ja auch schon alles:
"Teilnehmen kann jeder, der rückwärts laufen beherrscht."
Da kann man nicht ungedingt sagen, das die Qualifikationsnorm zu dieser "EM" sehr hoch angesetzt ist.
Erstmal anke für dein Interesse.
Du hast richtig analysiert: bei der 1. WM vor 5 Jahren gab es nur 50 teilnehmende Athleten aus 5 Ländern. Die Italiener nahmen daran noch nicht teil, weil die Vernetzung noch nicht so gut klappte und die am gleichen Tag ihre nationale Meisterschaft ausrichteten. Dort gibt es übrigens im Jahr über 30 Retro-Veranstaltungen.
Die zweite WM hatte dann schon 90 Athleten aus 8 Ländern zu verzeichnen.
Letztes Jahr dann in Österreich die dritte WM mit
140 Athleten aus
14 Nationen.
Wenn man bedenkt, dass die Anreise nicht billig ist, ist dies für die junge Sportart schon eine beachtliche Entwicklung.
Als Qualifikation sehen wir aktuell die Fähigkeit, überhaupt rückwärts wettkampfmäßig laufen zu können. Wenn die Teilnehmerzahlen mal bei 300 oder mehr liegen, muss sicher auch über Quali-Zeiten nachgedacht werden. Aber aktuell reichen die Vorläufe aus, um z.b. über 100 Meter die Besten im Finale gegeneinander laufen lassen zu können.
Wenn du das Buch gelesen hast, weißt du ja, dass mein Credo nicht die Rekrutierung von Retrorunnern ist, sondern dass ich allen Sportlern aus beschriebenen Gründen empfehle, Rückwärtslaufen in ihr übliches Training einzubauen. Und wer darüber hinaus seine antrainierten Fähigkeiten gegen andere messen möchte, ist herzlich gerne zu den Wettkämpfen eingeladen.
Run happy!
Verfasst: 06.05.2011, 15:05
von romawi
Santander hat geschrieben:Ich habe mir mal dein Buch "Retrorunning" aus der Bücherei ausgeliehen. Bei all dem Wind, der von dir um das Rückwärts laufen gemacht wird, fällt eines auf:
Es gibt kaum Aktive, die diese "Sportart" ausführen. Oben genannter Achim Aretz wird in deinem Buch über zwei Seiten porträtiert, hier taucht der Name in deinem dritten oder vierten Beitrag auch wieder auf. Bei der "WM" im Rückwärtslaufen 2006 tauchen in den Siegerlisten immer wieder die gleichen Namen auf. Zum Beispiel "Gold" für Deutschland in der 4x100m Staffel mit u.a. Thomas Dold, der dann auch "Weltmeister" über 3000 m wird. Die "Gold"-Staffel der Frauen teilt sich die Siege über die Einzelläufe über 100m, 400m, und 3.000 m auf. Die "Silber" Staffel der Damen aus Österreich kompletiert dann die Medailienränge, Bronze bei den Damen wurde schon nicht mehr vergeben.
Und so weiter und so fort.
Insgesamt haben nur eine Handvoll Sportler aus drei Nationen (D, A, CH) teilgenommen. Das als WM zu bezeichnen, ist schon mutig.
Und die Ausschreibung zur "EM" sagt ja auch schon alles:
"Teilnehmen kann jeder, der rückwärts laufen beherrscht."
Da kann man nicht ungedingt sagen, das die Qualifikationsnorm zu dieser "EM" sehr hoch angesetzt ist.
Du erwartest einfach zuviel von einer Karnevalsveranstaltung.
Wenn vom Schreiber hier auf seiner Website
Sportbetrug schoengeredet wird um die Aufnahme von Rekorden einer "Athletin" zu rechtfertigen, zeigt das schon seine Einstellung. Aber den zustaendigen Fachverband, dessen Abkuerzung fehleffrei zu schreiben er nicht mal imstande ist, zu diskreditieren ist der Gipfel. Ausserdem hat er Fakten nicht recherchiert oder absichtlich weggelassen. Also laecherlich, unserioes, einfach nicht ernstzunehmen,wie auch "internationale Meisterschaften" im Rueckwaertslaufen, Sackhuepfen, Eierlaufen oder sonstigem Klamauk.
Verfasst: 06.05.2011, 15:37
von Santander
romawi hat geschrieben:
Wenn vom Schreiber hier auf seiner Website
Sportbetrug schoengeredet wird um die Aufnahme von Rekorden einer "Athletin" zu rechtfertigen, zeigt das schon seine Einstellung. Aber den zustaendigen Fachverband, dessen Abkuerzung fehleffrei zu schreiben er nicht mal imstande ist, zu diskreditieren ist der Gipfel. Ausserdem hat er Fakten nicht recherchiert oder absichtlich weggelassen. Also laecherlich, unserioes, einfach nicht ernstzunehmen,wie auch "internationale Meisterschaften" im Rueckwaertslaufen, Sackhuepfen, Eierlaufen oder sonstigem Klamauk.
Ja, die Kerstin M-M, sozusagen der Gutenberg der Laufszene. Fragt man sich nur, welche Strafe ist schlimmer: Lebenslang gesperrt oder Weltrekordhalterin im Rückwärtslaufen?
Verfasst: 06.05.2011, 15:44
von Laufblitz
romawi hat geschrieben:Wenn vom Schreiber hier auf seiner Website
Sportbetrug schoengeredet wird um die Aufnahme von Rekorden einer "Athletin" zu rechtfertigen, zeigt das schon seine Einstellung.
Hier verkennst du die Kernsaussage, nämlich die Kritik daran, dass der von Kerstin Metzler zugegebene Chip-Betrug von ihrem Verband härter und schärfer bestraft wurde, als etwaige Dopingvergehen anderer Athleten. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist immer leicht, zu der Gruppe zu gehören, die den Finger ausstrecken. Ich persönlich erlaube mir die Freiheit, die Dinge objektiver zu betrachten.
Verfasst: 06.05.2011, 16:00
von hardlooper
Laufblitz hat geschrieben:
Ich persönlich erlaube mir die Freiheit, die Dinge objektiver zu betrachten.
Darf ich auch mal? Du wirbst ja hier schon länger für das Rückwärtslaufen. Den besten Job hast Du jeweils gemacht, wenn Du kurz und knapp auf Veranstaltungen hingewiesen und ansonsten die Klappe gehalten hast. Du und Dein Anliegen werden hier sonst zerrieben und der Club der Niederträchtigen hat sich noch nicht einmal geäußert.
Knippi
Verfasst: 06.05.2011, 16:28
von romawi
Laufblitz hat geschrieben:Hier verkennst du die Kernsaussage, nämlich die Kritik daran, dass der von Kerstin Metzler zugegebene Chip-Betrug von ihrem Verband härter und schärfer bestraft wurde, als etwaige Dopingvergehen anderer Athleten. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist immer leicht, zu der Gruppe zu gehören, die den Finger ausstrecken. Ich persönlich erlaube mir die Freiheit, die Dinge objektiver zu betrachten.
1. Sie wurde vom Liechtensteinischen Olympischen Sportverband gesperrt und zwar nur fuer die Anlaesse fuer die dieser Verband zustaendig ist.
(Olympische Spiele und Kleinstaatenspiele)
2. De facto ist dies gar keine Sperre, da Kerstin niemals in der Lage war, ist oder sein wird die noetigen Limiten regulaer zu erbringen. Ihre einzigen selbst gelaufenen Marathons
sind jenseits der 3 Stunden.
3. Mit ihrem 3maligen Chipbetrug hat sie sich eine Teilnahme an der LA-WM 2007 in Osaka ergaunert.
4. Von dir in keiner Weise beruecksichtigt wurde ihre 2malige Faelschung von Ranglisten
eines 10000M-Laufs in Deutschland. Diese Wettbewerbe haben niemals stattgefunden.
Durch diese nicht erbrachten Limiten hat sie sich 2mal die Teilnahme an den Spielen der europaeischen Kleinstaatenspiele erschlichen.
Von Kaderzugehoerigkeit, Foerdergeldern usw. will ich mal gar nicht sprechen.
Wenn du auch nur ein bisschen recherchiert haettest, waeren dir diese Fakten bekannt gewesen. Dies alles hat sie erst zugegeben als alles Leugnen nicht mehr half und selbst eine selbst erfundene hanebuechene Story nicht ankam. Bei soviel krimineller Energie noch von Reue zu sprechen ist unverschaemt.
Als ehemaliger Kaderathlet Liechtensteins sowie Teilnehmer an diversen Grossanlaessen kenne ich mich bestens in der Szene aus. Alle genannten Fakten sind von mir belegbar.
Ich kenne Kerstin persoenlich und ihre Rekordjagd in diesem "Jahrmarkspektakel" zeigt mir nur weiter wie sehr sie nach Anerkennung giert.
Die Freiheit die Dinge objektiv zu betrachten gestehe ich dir gerne zu. Allerdings solltest du sie dann auch auf deiner Seite objektiv darstellen.
Verfasst: 06.05.2011, 16:30
von Laufblitz
hardlooper hat geschrieben: Du und Dein Anliegen werden hier sonst zerrieben und der Club der Niederträchtigen hat sich noch nicht einmal geäußert.
Knippi
Keine Sorge, diejenigen, die Retrorunning ausprobieren und sich darin und danach meist auch beim Vorwärtslauf verbessern, sind begeistert.
Diejenigen, denen das Thema aus irgendwelchen Gründen nicht passt, müssen sich damit ja nicht beschäftigen.

WM-Video
Verfasst: 08.05.2011, 19:59
von Laufblitz
Hier noch ein TV-Beitrag zur letzten WM in Österreich für die, die es interessiert:
YouTube - MEMA TV - Rückwärts-Lauf WM Kapfenberg KW 32
Verfasst: 09.05.2011, 15:46
von Alexa71
Verfasst: 09.05.2011, 16:51
von romawi
Noch ein Beitrag ueber die Gefaehrlichkeit des Rueckwaertslaufens:
YouTube - Rückwärts Laufen
Verfasst: 09.05.2011, 22:17
von Laufblitz
@Alexa und romawi:
also Humor habt Ihr, vielen Dank, ich musste 3 Minuten lang laut lachen! :-)
Verfasst: 14.06.2011, 08:28
von SantaCruz
Verfasst: 03.07.2011, 20:16
von AndreasLauf
Laufblitz hat geschrieben:Nach drei erfolgreichen Weltmeisterschaften (Schweiz, Italien, Österreich) folgt nun die Premiere der Europameisterschaft im Rückwärtslaufen.
Ort: Deutschland, Bayern, Fürth
Termin: 30.07.2011
Wir freuen uns auf viele interessierte Neulinge auf diesem Terrain!
Sportliche Grüße!
Auf der Seite "Leichtathletik in Mittelfranken" steht, dass die Veranstaltung abgesagt wurde.
Verfasst: 05.07.2011, 23:42
von innrhein
Bin gestern den Berg raufgelaufen und da kommt mir ein Mädel rückwärts entgegen. Die war noch ziemlich flott unterwegs. Ich dachte die spinnt, aber anscheinend ist das ja ein Sport

Verfasst: 07.07.2011, 11:48
von alsterrunner
Wenn wir schon vom Rückwärtslaufen sprechen: Kann mir eigentlich jemand was drüber verraten, wie es zur Vereinsgründung von Thomas Dold gemeinsam mit den Hahnertwins gekommen ist? Auf die hatte ich bis zu deren plötzlichem Abgang von GW-Kassel echt große Stücke gehalten... und dann auf einmal der Kram mit run2sky.com und so... Also nichts für ungut, der Herr Dold vermarktet sich selbst ganz prima, in dem er sich in allen möglichen Nischensportarten durch - meinetwegen respektable - Leistungen weit vorne platziert - aber Vereinsgründung mit zwei auch international guten Läuferinnen?