32. Harzquerung 2011
Verfasst: 03.05.2011, 13:35
Kurz vor Walpurgisnacht trafen sich wieder viele LäuferInnen in Werningerode zur 32. Harzquerung.
kurzer knapper Bericht mit Bildern >>>
kurzer knapper Bericht mit Bildern >>>
Das Laufforum für Fans des Laufsports oder die es noch werden wollen.
https://forum.runnersworld.de/
Eine fantastische Gegend, da hast Du Recht. Ich fühle mich hier sehr wohl!mauki hat geschrieben:Wenn man sich die Bilder anschaut, bekommt man tierisch Lust dort zu Laufen. Muß mir das vielleicht für 2012 vormerken.
Naja bis zur Harzquerung haben wir ja noch locker 8 Monaten. Das Knie sollte in wenigen Tagen wieder besser sein und bis dahin könnte ich mir denken das auch die 51 KM vielleicht drin sind.Magimaus hat geschrieben: Die 51km sind aber für einen Erstmarathoni ein ganz schön großes Vorhaben. Allerdings gibt es auch 25/27km. Die Strecke ist ziemlich anspruchsvoll und nix für Kniepatienten.
Schmale, steile Trails mit rutschigen Passagen, Bächen zu überspringen u.s.w..
Ich habe mich bisher noch nicht rangetraut - auch nach 4 Harzgebirgslaufmarathons nicht -
kenne aber den Anfangsteil der Strecke bis zur Talsperre sehr gut.
Das ist genau die richtige Einstellung für den Lauf. Für mich der schönste Landschaftslauf in Deutschland, den ich mitgemacht habe. Und für mich kam auch immer nur die ganze Strecke in Frage - es lohnt sich echt und du hast alle Zeit der Welt...mauki hat geschrieben:
Mir geht es ja nicht drum ob ich 5 min schneller oder langsamer bin.
Ja auf Cross/Trail hab ich eh Bock, will ja weg von den Straßenläufen.U_d_o hat geschrieben:Aber du solltest dir vorab darüber im Klaren sein, dass die Strecke auf vielen Abschnitten echten Crosscharakter hat.
Hi Lisa,Lisa08 hat geschrieben:@Marion, Udo: Ist die Harzquerung wirklich so anspruchsvoll?
Bezieht sich das dann auf die Strecke und/oder auf das Wetter?
Gibt es ein Beispiel für einen Gebirgslauf in den Alpen, der dem nahekommt?
Das mit Brockenmarathon habe ich schon mal gelesen, dass das Wetter recht problematisch werden kann. Fand ich recht interessant, solche Sachen kenne ich nur aus den Alpen.
Grüße
Lisa