Seite 1 von 1

Pause wegen Krankheit

Verfasst: 11.05.2011, 11:01
von rweidauer
Hallo Liebe Lauffreunde, :-)

Ich habe jetzt schon mehrere Male davon gehört, das man wenn man krank wird, und regelmäßig trainiert hat, nicht einfach aufhören darf zu trainieren, sondern trotzdem ein bisserl was machen muss.

Das soll irgendwie problematisch fürs Herz sein, wenn man abrupt aufhört zu trainieren.

Mich würde interessieren, wie hoch mein regelmäßiges Training sein darf, um bei Krankheit auch mal für 1-2 Wochen aussetzen zu können?

Oder anders gesagt, ab wann muss ich darauf achten´?

MfG
Ralf

Verfasst: 11.05.2011, 11:18
von Dorrian
Leistungssportler mit 200 km Wochenumfang sowie einem antrainierten, großen Sportlerherzen sollten "abtrainieren", wenn sie ihre Karriere beenden.

Ich kenne jetzt deinen Trainingsumfang nicht, aber 1-2 Wochen kann man wegen Krankheit eigtl. problemlos pausieren. Und "abtrainieren" ist im Freizeitsport eigentlich auch überflüssig.

Verfasst: 11.05.2011, 11:35
von hardlooper
Es kommt drauf an, was das für eine Krankheit ist :noidea: . :rolleyes2
Mich hat mal ein voller Kawenzmann erwischt, da hatte meine Pumpe "andere Sorgen".

Knippi

Verfasst: 11.05.2011, 12:59
von rweidauer
[quote="Dorrian"]Leistungssportler mit 200 km Wochenumfang ...
QUOTE]

Na da bin ich noch weit von entfernt. :nick:
Laufe derzeit ca. 2-3 mal 10 km.

Danke für die Info
:danke:

Verfasst: 11.05.2011, 15:58
von edik
bei diesem umfang würde ich mir keine gedanken machen. bei 20 bis 30 km / woche ists wirklich nicht besorgniserregend. =))

Verfasst: 11.05.2011, 16:00
von Daniel1063
rweidauer hat geschrieben:Na da bin ich noch weit von entfernt. :nick:
Laufe derzeit ca. 2-3 mal 10 km.
Danke für die Info
:danke:
Bei deinem Trainingsumfang ist es nicht notwendig bei Krankheit weiter zu trainieren. Du solltest deinen Fokus im Falle einer Krankheit eher darauf legen sie ordentlich auszukurieren, damit du beim Comeback wieder zu 100 Prozent fit bist. Natürlich kommt es auch immer auf die Krankheit selbst an.

Abtrainiert wird in der Regel nur bei Profis bzw. Leistungssportlern, die ihrem Sport über einen langen Zeitraum nachgegangen sind.

Gruß, Daniel.