Seite 1 von 1

Mit oder ohne Dämpfung

Verfasst: 11.05.2011, 18:36
von bolschoi i silny
Hallo,

was ist besser, gesünder, mit Laufschuhen mit oder ohne Dämpfung zu laufen?

Wie ist es z. B. für jemanden, der Knie- und, oder Rückenprobleme (z. B. Bandscheibenvorfall in der LWS) hat? Sollte der auf jeden Fall mit gedämpften Laufschuhen joggen oder kann dieser jemand auch ohne Dämpfung (Nike Free, Five Fingers) joggen?

Es geht mir hier ums reine Laufen, Joggen! Also nicht um das normale Gehen!

Ich habe jetzt so vieles pro und contra für beide Seiten gelesen. Irgendwas muss doch 100 %ig richtig sein, oder!?

Kurze Zusammenfassung von dem, was ich so gelesen habe:

Ohne Dämpfung = das Beste, weil Natürlichste!
Mit Dämpfung = federt (beim Laufen, Joggen) Stöße ab, die schlecht für Knie und Rücken sind

Wie ist eure Meinung dazu?

Grüße

BIS

Verfasst: 11.05.2011, 18:51
von rono
Die beste Dämpfung erzielst Du mit einer guten Muskulatur in Verbindung mit einem vernünftigen Laufstil. Beides ist bei Anfängern eher nicht vorhanden, sollte aber nach und nach aufgebaut werden. Mit gedämpften Schuhen das Joggen beginnen ist ok. Aber als Fortgeschrittener braucht man sie normalerweise nicht unbedingt.
Abgesehen davon ist das Laufvergnügen viel größer, wenn der Kraftaufwand direkt auf der Strecke landet und nicht im Schuh verpufft :zwinker5: .

Gruß Rono

Verfasst: 11.05.2011, 18:54
von MichiV
bolschoi i silny hat geschrieben: was ist besser, gesünder, mit Laufschuhen mit oder ohne Dämpfung zu laufen?
Laufschuhe ohne Dämpfung wären ja Schuhe deren Sohle aus Metall besteht, bzw. keine Sohle haben, gibt es also Laufschuhe ohne Dämpfung???

Solche Schuhe wie die " Vibram Fivegingers" habe nahezu keine Dämpfung. Wer damit klar kommt, dann ist das halt so. Ausprobieren, dann weiß du es.
bolschoi i silny hat geschrieben: Ich habe jetzt so vieles pro und contra für beide Seiten gelesen. Irgendwas muss doch 100 %ig richtig sein, oder!?
Nein!

Verfasst: 11.05.2011, 19:44
von okumonux
bitte geh in ein vernünftiges laufgeschäft und lass dich dort beraten. vor allem glaube keinen member hier der irgendwas von "natur pur ist super blabla" :D abgibt!

Verfasst: 11.05.2011, 20:10
von Vittorio
Hallo BSI,

es gibt ja nicht nur zwei Typen von Laufschuhen (voll-gefedert-und-100%-gedämpft ODER ungedämpft-naturnah-mit-nur-0,5mm-Sohle) sondern auch noch verschiedenesten Abstufungen dazwischen. Auch hängt es vom Einsatzzweck ab, welchen Schuh man/frau wählt (Sprints, Wettkampf, Wandwege oder Asphalt, lange Läufe, regenerative Läufe, Ultras, Trail). So gibt es zu Deine Frage kein "100% richtig". Unteranderem mit aus diesem Grund haben viel hier mehr als nur ein Paar Laufschuhe im Schrank stehen.

Geh bitte in ein kompetentes Fachgeschäft Deiner Wahl und lasse Dich dort beraten. Und falls der nette gutaussehende Verkäufer auf Deine medizinischen Fragen nur mit Standard-Floskeln antwortet, darfst Du gerne auch nochmal die Konkurenz aufsuchen.

Ciao
Vittorio

Verfasst: 11.05.2011, 20:16
von bolschoi i silny
rono hat geschrieben:Die beste Dämpfung erzielst Du mit einer guten Muskulatur in Verbindung mit einem vernünftigen Laufstil. Beides ist bei Anfängern eher nicht vorhanden, sollte aber nach und nach aufgebaut werden. Mit gedämpften Schuhen das Joggen beginnen ist ok. Aber als Fortgeschrittener braucht man sie normalerweise nicht unbedingt.
Abgesehen davon ist das Laufvergnügen viel größer, wenn der Kraftaufwand direkt auf der Strecke landet und nicht im Schuh verpufft :zwinker5: .
Wie läuft man denn richtig und wie lernt man das?

Verfasst: 11.05.2011, 20:24
von bolschoi i silny
Vittorio hat geschrieben:Hallo BSI,

es gibt ja nicht nur zwei Typen von Laufschuhen (voll-gefedert-und-100%-gedämpft ODER ungedämpft-naturnah-mit-nur-0,5mm-Sohle) sondern auch noch verschiedenesten Abstufungen dazwischen. Auch hängt es vom Einsatzzweck ab, welchen Schuh man/frau wählt (Sprints, Wettkampf, Wandwege oder Asphalt, lange Läufe, regenerative Läufe, Ultras, Trail). So gibt es zu Deine Frage kein "100% richtig". Unteranderem mit aus diesem Grund haben viel hier mehr als nur ein Paar Laufschuhe im Schrank stehen.

Geh bitte in ein kompetentes Fachgeschäft Deiner Wahl und lasse Dich dort beraten. Und falls der nette gutaussehende Verkäufer auf Deine medizinischen Fragen nur mit Standard-Floskeln antwortet, darfst Du gerne auch nochmal die Konkurenz aufsuchen.

Ciao
Vittorio
Gut, es geht um Ausdauerläufe 10 - 20 km für 3 x/Woche, also keine Sprints, aber auch nicht für einen Wettkampf, zum privaten "Vergnügen" und Besserfühlen auf leichten Schotterwegen, Wanderwegen und teilweise auf Asphalt (es sind also fast alle Bodenbeläge in jedem Lauf enthalten!).

Darüber hinaus überproniere ich. Mit dem rechten Fuß allerdings ein wenig mehr, als mit dem linken. Meine Füße sind Spreiz-Senk-Füße, ich habe O-Beine und die Zehenknochen sind bei beiden Füßen abgeflacht.

Kann man damit schon eine Eingrenzung machen?

Verfasst: 11.05.2011, 20:28
von MichiV
bolschoi i silny hat geschrieben:Wie läuft man denn richtig und wie lernt man das?
Frag mal die Mutter, die wird sich daran erinnern können, wie du das Laufen gelernt hast :zwinker5:

Wenn du beschwerdefrei läufst, läufst du höchst Wahrscheinlich richtig! Wir hier schon geschrieben wurde, es gibt alle möglichen Abstufungen bei den Schuhen, Dämpfung haben die alle. Aber nicht nur die Schuhe sind höchst unterschiedlich, sondern auch die MENSCHEN ;) Bei diesem Thema gibt es nicht DIE richtige Antwort. Ansonsten: Verschiedene Schuhe ausprobieren und die nehmen in denen du dich wohl fühlst. :daumen:

Wenn du nicht zu schwer bist und keine gravierenden Fehlstellungen hast, dann kannst du ja flachere flexiblere Schuhe probieren, die haben natürlich auch Dämpfung, allein durch die EVA Sohle, übertreiben es damit aber nicht, bieten aber gleichzeitig noch natürlichen Bewegungsfreiraum.

EDIT:
bolschoi i silny hat geschrieben:
Darüber hinaus überproniere ich. Mit dem rechten Fuß allerdings ein wenig mehr, als mit dem linken. Meine Füße sind Spreiz-Senk-Füße, ich habe O-Beine und die Zehenknochen sind bei beiden Füßen abgeflacht.

Kann man damit schon eine Eingrenzung machen?
Na dann ist doch alles klar! Probiere verschiedene Schuhe, auch welche mit Stützen, aber auch welche ohne, guck ob die Stütze wirkt und nimm die, womit du am besten klar kommst.

Verfasst: 11.05.2011, 21:16
von rono
bolschoi i silny hat geschrieben:Wie läuft man denn richtig und wie lernt man das?

Richtig ist für mich, wenn ich mir bewußt bin, wie ich gerade laufe und den Laufstil an meine aktuelle Befindlichkeit und die Erfordernisse anpassen kann :zwinker5: .
Nee, im Ernst, lauf einfach mit Deinem eigenen "natürlichen" Laufstil los. Ein bißchen Selbstbeobachtung und Kontrolle kann dabei nicht schaden. Extrem die Ferse in den Boden rammen oder Vorfußlauf z.B. sind nicht ratsam. Sprints willst Du nicht machen, aber hin und wieder mit schnelleren Abschnitten aus dem Langlaufschlappschritt raus ist zu empfehlen.
Ansonsten kannst Du mit der Suchfunktion nach "Lauf ABC" Übungen suchen.

Gruß Rono

Verfasst: 11.05.2011, 23:34
von Gueng
bolschoi i silny hat geschrieben:Wie läuft man denn richtig und wie lernt man das?
Meine Empfehlung: Wage das Experiment, auf einem unendlich harten Boden (Stein, Asphalt) einige 10 oder 100 Meter barfuß zu laufen. Dabei wirst Du erkennen, wie sich Deine Bewegungsabläufe verändern müssen, um die Aufgaben, die sonst die Schuhe erledigen, von Muskeln ausführen zu lassen.
Um eine solche "aktive Lauftechnik" auf der Langstrecke umsetzen zu können, bedarf es jedoch i.d.R. einer mehrmonatigen Anpassung, die durch Koordinations- und Kräftigungsübungen unterstützt werden sollte.

Sportliche Grüße
Martin