Abrieb an nur einer Ferse - Ursache oder Wirkung?
Verfasst: 14.05.2011, 21:54
Hallo zusammen,
ich habe heute mal eine Frage (vor allem) an die Fersenschmerz-Geplagten.
Vor längerer Zeit, dürfte etwa im letzten Herbst gewesen sein, hatte ich manchmal beim Laufen einen Schmerz in einzelnen Zehen des rechten Fusses.
Ich vermutete eine Morton-Neuralgie dahinter und habe für mich beschlossen, zunächst eine "Eigen-Therapie" in Form anderer, leichterer Schuhe zu probieren. Und siehe da: diese "Therapie" hat gut angeschlagen und ich hatte recht bald keine Beschwerden mehr in diesem Fuß.
Doch vor ein paar Wochen fing dieser Fuß wieder an zu zicken. Diesmal allerdings mit Fersenschmerzen. Nicht während des Laufens, aber mitunter kurz nach dem Training und vor allem der sogenannte Anlaufschmerz nach längerem Sitzen oder Liegen.
Mit Kältebehandlung habe ich das auch recht gut im Griff. Selbst nach Marathons ist die Ferse am nächsten Tag fast wieder beschwerdefrei - bis zum nächsten Training.
Als ich nach dem letzten Marathon meine fast neuen Schuhe (insgesamt knapp 100 km) inspizierte, habe ich am rechten Schuh starke Abnutzungserscheinungen an der Ferse feststellen müssen - im Gegensatz zum linken Schuh, der quasi noch nagelneu ausschaut.
Daraufhin habe ich meine anderen Schuhe auch kontrolliert und habe an allen Schuhen das gleiche Abrieb-Bild an der Sohle gesehen. Ein paar Beispiele könnt ihr hier sehen:
Nun stellt sich mir die Frage, ob sich bei mir in der Vergangenheit ein ungleichmäßiger Laufstil eingeschlichen haben könnte, welcher dann die Fuß-/Fersenschmerzen verursacht hat.
Oder ist der ungleichmäßige Abrieb eher auf eine Schonhaltung des rechten Fußes zurück zu führen und damit eher eine Auswirkung als eine Ursache der Schmerzen.
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass ich, wenn ich nicht auf meinen Laufstil achte, der rechte Fuß eher schlurfend aufsetzt. Mir ist das vor allem deswegen aufgefallen, weil ich normalerweise auf leisen Sohlen unterwegs bin und heute eben bei jedem zweiten Schritt ein Schlurfen zu vernehmen war.
Hat das jemand schon einmal an seinen Schuhen beobachtet und kann es mit Fersenschmerzen in Verbindung bringen?
Was kann ich außer Kühlung noch gegen die Schmerzen tun?
Klar, ich nehme mir immer wieder vor, das Training zu reduzieren - aber das ist nicht so einfach. Zumindest habe ich diese Woche keine wirklich schnellen Sachen gemacht - lediglich gemütliche Läufe auf Distanzen zwischen 12 und 16 km.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen mit der Fersenseuche.
Gruß kueni
ich habe heute mal eine Frage (vor allem) an die Fersenschmerz-Geplagten.
Vor längerer Zeit, dürfte etwa im letzten Herbst gewesen sein, hatte ich manchmal beim Laufen einen Schmerz in einzelnen Zehen des rechten Fusses.
Ich vermutete eine Morton-Neuralgie dahinter und habe für mich beschlossen, zunächst eine "Eigen-Therapie" in Form anderer, leichterer Schuhe zu probieren. Und siehe da: diese "Therapie" hat gut angeschlagen und ich hatte recht bald keine Beschwerden mehr in diesem Fuß.
Doch vor ein paar Wochen fing dieser Fuß wieder an zu zicken. Diesmal allerdings mit Fersenschmerzen. Nicht während des Laufens, aber mitunter kurz nach dem Training und vor allem der sogenannte Anlaufschmerz nach längerem Sitzen oder Liegen.
Mit Kältebehandlung habe ich das auch recht gut im Griff. Selbst nach Marathons ist die Ferse am nächsten Tag fast wieder beschwerdefrei - bis zum nächsten Training.
Als ich nach dem letzten Marathon meine fast neuen Schuhe (insgesamt knapp 100 km) inspizierte, habe ich am rechten Schuh starke Abnutzungserscheinungen an der Ferse feststellen müssen - im Gegensatz zum linken Schuh, der quasi noch nagelneu ausschaut.
Daraufhin habe ich meine anderen Schuhe auch kontrolliert und habe an allen Schuhen das gleiche Abrieb-Bild an der Sohle gesehen. Ein paar Beispiele könnt ihr hier sehen:
Nun stellt sich mir die Frage, ob sich bei mir in der Vergangenheit ein ungleichmäßiger Laufstil eingeschlichen haben könnte, welcher dann die Fuß-/Fersenschmerzen verursacht hat.
Oder ist der ungleichmäßige Abrieb eher auf eine Schonhaltung des rechten Fußes zurück zu führen und damit eher eine Auswirkung als eine Ursache der Schmerzen.
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass ich, wenn ich nicht auf meinen Laufstil achte, der rechte Fuß eher schlurfend aufsetzt. Mir ist das vor allem deswegen aufgefallen, weil ich normalerweise auf leisen Sohlen unterwegs bin und heute eben bei jedem zweiten Schritt ein Schlurfen zu vernehmen war.
Hat das jemand schon einmal an seinen Schuhen beobachtet und kann es mit Fersenschmerzen in Verbindung bringen?
Was kann ich außer Kühlung noch gegen die Schmerzen tun?
Klar, ich nehme mir immer wieder vor, das Training zu reduzieren - aber das ist nicht so einfach. Zumindest habe ich diese Woche keine wirklich schnellen Sachen gemacht - lediglich gemütliche Läufe auf Distanzen zwischen 12 und 16 km.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen mit der Fersenseuche.
Gruß kueni