Seite 1 von 1

Forerunner 410

Verfasst: 18.05.2011, 21:25
von ritters17
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Forerunner 410 gemacht? Es handelt sich ja dabei um das Nachfolgemodell des 405. Angeblich soll die Navigation mit dem Drehring um einiges besser sein. Zudem wurde die Uhr mit weiteren Funktionen erweitert.

Meine Fragen:

1. Ist ein Schrittzähler nötig? Wie sieht es mit der Genauigkeit der Pace etc. aus wenn nur mit GPS gearbeitet wird?

2. Programmierung von individuellen Trainings. Ist das kompliziert, eher einfach? Kann man das auf Garminconnect machen?

3. Eher 410 oder 310XT


Gruss

Verfasst: 18.05.2011, 22:52
von mauki
Die Trainings kannst du mit dem Garmin Trainings Center erstellen und auf die Uhr spielen. Bei Garmin Connect kannst du die Läufe nur anschauen und auswerten aber nicht erstellen.

Ich persönlich würde eher zur 310 tendieren, weil ich ich das große Display meines 305 liebe.

Verfasst: 19.05.2011, 10:30
von ritters17
schade. d.h. zuerst muss ich das training erstellen und laden mit dem Training Center. Nach dem Training muss ich synchen mit GarminConnect. Da ich ein Trainingsprogramm verwende muss ich anschl. die Daten noch manuell dort eintragen. Also ein ziemlicher Aufwand :frown: ....

Beim Display siehts du den einzigen Unterschied? Die 310 ist halt einfach noch für schwimmen radfahren etc. brauch ich eigentlich nicht .....

Bezüglich Genauigkeit der Pace kannst du nichts sagen?

Verfasst: 19.05.2011, 11:23
von ösi
Also ich hab den 410er seit Dezember und bin zufrieden damit. :) :)
Hab mich gegen den 310er entschieden, weil mir die einfach zu klobig ist. ( Oh jetzt hab ich mir wieder Feinde gemacht) :klatsch:
Auch bei der Genauigkeit musst du wissen was du brauchst.
Ich hatte vorher die Polar 625X. Die Genauigkeit der Geschwindigkeit kommt mit GPS Messung sicher nicht hin.
Also als "Profi" wärst du wahrscheinlich mit Polar besser bedient. ABER....Beim Fun-Faktor siegt die Garmin :daumen: :)
Andi

Verfasst: 19.05.2011, 11:33
von mauki
ritters17 hat geschrieben:schade. d.h. zuerst muss ich das training erstellen und laden mit dem Training Center. Nach dem Training muss ich synchen mit GarminConnect. Da ich ein Trainingsprogramm verwende muss ich anschl. die Daten noch manuell dort eintragen. Also ein ziemlicher Aufwand :frown: ....
Welches Trainingsprogramm verwendest du den? Du verwendest Garmin Connect und dann noch ein zweites Trainingsprogramm? Warum den das? Was für ein Trainingsprogramm ist das?


ritters17 hat geschrieben: Beim Display siehts du den einzigen Unterschied? Die 310 ist halt einfach noch für schwimmen radfahren etc. brauch ich eigentlich nicht .....
Ne nicht nur das Display. Ich mag die Touchbedienung nicht vom 410er aber das muß jeder selbst für sich entscheiden.

ösi hat geschrieben: Also als "Profi" wärst du wahrscheinlich mit Polar besser bedient. ABER....Beim Fun-Faktor siegt die Garmin :daumen: :)
Naja wer drauf steht sich extra noch ein GPS an den Arm zu binden, ist bestimmt ein Profi :D

Ich finde da die garmins besser, da auch das GPS in der Uhr integriert ist.

Verfasst: 19.05.2011, 19:26
von ritters17
Also ich habe das ganze noch nicht. Ich möchte jedoch als Trainingsprogramm den running.coach von röthlin verwenden. Da der noch keinen import/export von trainings zulässt brauche ich garminconnect. da diese plattform ja wie ihr schreibt, keine trainings erstellen kann, brauche ich dann noch das garmin training center ... :nick: oder sehe ich da was falsch?

Wegen der Genaugikeit. Also wenn mir die GPS-Uhr sagen wir mal eine Pace von 4:30 anzeigt. Wie hoch +/- könnte die Abweichung zur tatsächlichen PAce sein?

Bei meinem miCoach SChrittzähler/Geschwindigkeitsmesser gab es ja auch eine gewisse Ungenauigkeit.

Verfasst: 20.05.2011, 08:43
von Vittorio
ritters17 hat geschrieben: Wegen der Genaugikeit. Also wenn mir die GPS-Uhr sagen wir mal eine Pace von 4:30 anzeigt. Wie hoch +/- könnte die Abweichung zur tatsächlichen PAce sein?
Moin,

ich hab den 405. Die Abweichung der Pace liegt in einen durchaus verträglichen Rahmen und ist wirklick OK. Sie hängt stark Wo Du läufst. Jetzt gerade wo die Bäume wieder das komplette Grün tragen hab ich im Wald, besonders wenn's früh noch feucht ist, häufig starke Abweichungen. Die liegen dann durchaus in der Größenordnung +/-1 min/km. Aber auch so ohne Wald drumrum zeigt der Forerunner machmal schlichtweg Murks an. Das hält dann aber meist nur meist nur eine Autolap-Runde von 1km an.

Ich weiß nicht ob die 300er aufgrund der größeren Bauform und anderem Antennendesign da genauer sind.

Ciao
Vittorio

Verfasst: 20.05.2011, 09:45
von ritters17
okey... bei einer so starken Abweichung kann man also nicht zuverlässig trainieren. +/- 1 min ist einfach schlichtweg zuviel. Wie würde es genauer gehen? Mit Schrittzähler?

Verfasst: 20.05.2011, 10:07
von mauki
ritters17 hat geschrieben:okey... bei einer so starken Abweichung kann man also nicht zuverlässig trainieren. +/- 1 min ist einfach schlichtweg zuviel. Wie würde es genauer gehen? Mit Schrittzähler?
Mir scheint dein Gerät ist kaputt. So eine Schwankung hatte ich bei meinem 305 noch nie :zwinker5:

Verfasst: 20.05.2011, 11:07
von Vittorio
Hallo,

um da mal was klarzustellen. Mein 405er zeigt zu 98% recht genaue GPS Ergebnisse an. Nur wenn die Strecke kurvig und/oder von Bäumen oder Häuserschluchten abgeschirmt ist, dann gibt es hin und wieder mal diese etremen Ausreißer. Wenn man das weiß, auch weiterhin auf sein Körpergefühl achtet und nicht nur sklavisch auf das Display schaut, kann man recht gut damit trainieren.

Wie schon geschrieben, korrigiert sich das nach der nächsten Auto-Lap-Runde wieder oder man startet die nächste Runde auf dem Gerät einfach manuell über die Tasten an der Seite.

Ciao
Vittorio

Verfasst: 20.05.2011, 11:19
von 76er
Sofern du während des Laufens die Uhr einmal bedienen möchstest und auch bei Regen den Gang vor die Tür nicht scheust möchte ich dir ernsthaft vom 410er abraten. Wer einmal bei Dauerregen den Touchring bedient hat wird wissen, wovon ich rede.
Wenn dieses Trainings-Szenario für dich nicht zutrifft: die 410er ist sicherlich eine tolle Uhr! :daumen:

Ich glaube übrigens kaum, dass ein Schrittzähler ähnlich gute Ergebnisse für Pace und Distanz bieten kann. Zumindest ich "spiele" während des Laufens bewußt mit meiner Schrittlänge und Frequenz in Abhängigkeit von meinem Lauftempo und dem Geländeprofil. Keine Ahnung, wie ein Schrittzähler damit klar kommen soll... :confused:

Verfasst: 20.05.2011, 11:48
von ritters17
Okey, ja dann wäre somit die 410er gestorben. Ich trainiere nämlich bei jedem Wetter. Da kann es regnen oder schneien :) !

Habe mir ehrlich gesagt sowieso gedacht ob ich nicht die 310 nehmen soll. Erstens wegen dem grösseren Display und zweitens könnte ich die von der Akkulaufzeit her auch mal für eine Trekkingtagestour gebrauchen....

Beim SNDM4 - Sensor von Garmin steht geschrieben, dass er eine Genauigkeit von 99 % aufweist. ! ?

Erhöht sich die Genauigkeit wenn ich mit GPS und Schrittsensor trainiere?


Sofern du während des Laufens die Uhr einmal bedienen möchstest und auch bei Regen den Gang vor die Tür nicht scheust möchte ich dir ernsthaft vom 410er abraten. Wer einmal bei Dauerregen den Touchring bedient hat wird wissen, wovon ich rede.
Wenn dieses Trainings-Szenario für dich nicht zutrifft: die 410er ist sicherlich eine tolle Uhr!

Ich glaube übrigens kaum, dass ein Schrittzähler ähnlich gute Ergebnisse für Pace und Distanz bieten kann. Zumindest ich "spiele" während des Laufens bewußt mit meiner Schrittlänge und Frequenz in Abhängigkeit von meinem Lauftempo und dem Geländeprofil. Keine Ahnung, wie ein Schrittzähler damit klar kommen soll...

Warum nicht den FR 610

Verfasst: 26.05.2011, 13:52
von sr71
der kommt eh bald raus.

Ich hatte den FR 405 - bis auf den Touchring war ich zufrieden. Nun hab ich den FR310XT und schätze besonders die Akkulaufzeit. Ich verwende die Uhr auch im Urlaub bei Wanderungen. Da kann man dann alles schon in Google Maps anschauen.

Gegen den 410 spricht meiner Meinung nach der Touchring.

Den Foot Pod hab ich immer drauf. Nur mit Foot pod laufe ich nur am Laufband - da braucht man ihn unbedingt. Die Genauigkeit ist so eine Sache,w enn deine Laufrunde nicht unterschiedlichen Untergrund aufweist (Asphalt, Feldwege oder Gras) kann die Messung mit Foot Pod recht genau sein (bei Kaliprierung auf den Untergrund) um die 1%. Ich hab leider gemischtes Terrain und da nervt die Pace Anzeige,w enn die Werte vom Foot Pod kommen. Passen nur für den Teil wo kalibriert wurde....

Aber am Laufband braucht man in unbedingt und kostet nicht die Welt. man kann auch den vom Adidas micoach verwenden 8sind auch Ant+).

Ich würde den FR 610er oder den Fr310XT kaufen. Den 610er weil ich das Gehäuse schick und praktisch finde und die Bedienung könnte ja auch nciht so schlecht sein. Der FR 310 ist eben nicht soo schick.

Verfasst: 26.05.2011, 17:04
von ritters17
Habe mich nach langen Überlegungen für den Forerunner 310XT in Kombination mit runningcoach entschieden. Nun werde ich euch in einiger Zeit hier schreiben, was ich für Erfahrungen gemacht habe.

Mit dem 310xt war ich heute zum ersten Mal unterwegs. Er machte einen super Eindruck. Ist übersichtlich und sehr einfach zu bedienen. Hat praktisch intuitiv funktioniert. Was auch super ist, dank ANT+ Technologie kann ich meinen Brustgurt und Schrittsensor von Adidas weiter verwenden. So habe ich jetzt alles doppelt als Ersatz.

Das grosse Display überzeugt auch... auf den ersten Blick bin ich froh, dass ich mich nicht für den 410er entschieden habe.... Zu kleines Display und zuwenig Akkulaufzeit... und wie hier geschrieben wurde bei Regen kaum zu bedienen. ... das wäre für mich nicht tauglich gewesen....

gruss