Intensität und Umfang in der Vorwettkampfwoche
Verfasst: 19.05.2011, 21:34
Liebe Marathon-Erfahrene,
ich stehe 2 1/2 Wochen vor meinem M-Debut - die Nervosität steigt
- und habe folgende Frage:
Wieviel Intenstität und Umfang dürfen in der Vorwettkampfwoche noch sein? Sind ein 10k TDL im HMRT am Mo und 25k im MRT am Mi oder Do noch in Ordnung, oder schon zu nah am Wettkampf?
Ich kenne die Faustregel, nach der 2 Wochen lang getapert werden soll (bei max 15k MRT in der Vorwettkampfwoche (Greif?) und ein paar einzelnen MRT-Kilometern). Allerdings war ich bis vor 2 1/2 Wochen noch verletzt (3 Wochen lang), habe also nicht voll seit Januar durchtrainiert. Daher fühle ich mich jetzt noch nicht wirklich nach tapern und meine, mit 10 Tagen auch auskommen zu können.
Mein aktuelles Trainingsschema sah bisher so aus:
3 Wochen Belastung (Umfang steigend), 1 Woche Regeneration (50-60% des normalen Umfangs), aufgeteilt auf:
Mo: 7-10k TDL im HMRT (zzgl. Ein-/Auslaufen)
Di: 60min locker (~13k)
Mi: 80-100min locker (~20k)
Do: 15-21k MRT (zzgl. Ein-/Auslaufen)
Fr: 45min Regeneration/Ruhetag
Sa: 32-36k (gegen Ende mit EB bis zu 15k)
So: 45min Regeneration/Ruhetag
in Summe also so 90-120k pro Woche (dabei keine Intervalle, weil die zu meiner Standard-Trainingszeit um 5Uhr morgens einfach nicht gehen).
Die längeren MRT-Läufe habe ich problemlos verkraftet und ebenso wie die EBs immer "locker" im Ziel-MRT (4:00) bzw. leicht darunter absolviert (21k heute zum Frühstück in 3:55/min).
Soll ich es nun nach dem letzten Langen dabei bewenden lassen, oder macht ein letzter Reiz noch Sinn (evtl. ja nur 18k MRT oder doch nur die Greifschen 15k)?
Danke schon mal für Eure Tipps.
ich stehe 2 1/2 Wochen vor meinem M-Debut - die Nervosität steigt

Wieviel Intenstität und Umfang dürfen in der Vorwettkampfwoche noch sein? Sind ein 10k TDL im HMRT am Mo und 25k im MRT am Mi oder Do noch in Ordnung, oder schon zu nah am Wettkampf?
Ich kenne die Faustregel, nach der 2 Wochen lang getapert werden soll (bei max 15k MRT in der Vorwettkampfwoche (Greif?) und ein paar einzelnen MRT-Kilometern). Allerdings war ich bis vor 2 1/2 Wochen noch verletzt (3 Wochen lang), habe also nicht voll seit Januar durchtrainiert. Daher fühle ich mich jetzt noch nicht wirklich nach tapern und meine, mit 10 Tagen auch auskommen zu können.
Mein aktuelles Trainingsschema sah bisher so aus:
3 Wochen Belastung (Umfang steigend), 1 Woche Regeneration (50-60% des normalen Umfangs), aufgeteilt auf:
Mo: 7-10k TDL im HMRT (zzgl. Ein-/Auslaufen)
Di: 60min locker (~13k)
Mi: 80-100min locker (~20k)
Do: 15-21k MRT (zzgl. Ein-/Auslaufen)
Fr: 45min Regeneration/Ruhetag
Sa: 32-36k (gegen Ende mit EB bis zu 15k)
So: 45min Regeneration/Ruhetag
in Summe also so 90-120k pro Woche (dabei keine Intervalle, weil die zu meiner Standard-Trainingszeit um 5Uhr morgens einfach nicht gehen).
Die längeren MRT-Läufe habe ich problemlos verkraftet und ebenso wie die EBs immer "locker" im Ziel-MRT (4:00) bzw. leicht darunter absolviert (21k heute zum Frühstück in 3:55/min).
Soll ich es nun nach dem letzten Langen dabei bewenden lassen, oder macht ein letzter Reiz noch Sinn (evtl. ja nur 18k MRT oder doch nur die Greifschen 15k)?
Danke schon mal für Eure Tipps.