Seite 1 von 1

Forerunner 305 zeichnet im Liegen km auf...

Verfasst: 23.05.2011, 09:06
von xx21
Hallo,

ich hab, zwecks Haltbarkeit, über nacht meinen Forrerunner einmal komplett entladen. Hab dazu die Stoppuhr gestartet und das Gerät zwecks gps Empfang auf Fensterbrett gelegt. Heute morgen hatte ich dann in ca. 9Stunden 5.3 Kilometer drauf... Ist das normal bei gps?

Allgeien:Wieviel Standardabweichung kann man bei so einem Gerät den abziehen von der angezeigten Strecke zur tatsächlichen (im Wald)?

Gruß,
xx21

Verfasst: 23.05.2011, 09:14
von DanielaN
Das ist doch super !

Endlich Sonntags nicht mehr aufstehen um den langen Lauf zu absolvieren. Bis Abends schafft der das auch so .... :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 23.05.2011, 09:39
von Hennes
xx21 hat geschrieben:Hallo,

ich hab, zwecks Haltbarkeit, über nacht meinen Forrerunner einmal komplett entladen.
Das interessiert diesen Akku nicht...
Hab dazu die Stoppuhr gestartet und das Gerät zwecks gps Empfang auf Fensterbrett gelegt.
Wofür brauchst Du GPS Empfang um den Akku leer zu braten?
Heute morgen hatte ich dann in ca. 9Stunden 5.3 Kilometer drauf... Ist das normal bei gps?
Lange bekannt - Forumssuche macht froh!
Allgeien:Wieviel Standardabweichung kann man bei so einem Gerät den abziehen von der angezeigten Strecke zur tatsächlichen (im Wald)?
In Deiner hochtrabenden Mathematik kann ich das nicht sagen, aber je nach äusseren Bedingungen (Wald, Bebauung, freie Sicht etc) erfahrungsgemäß 0,1%-1%.


gruss hennes

Verfasst: 23.05.2011, 09:43
von kobold
Das ist völlig normal - hab (nicht nur) ich auch schon festgestellt. Die Satelliten bewegen sich, die Erde dreht sich bekanntermaßen auch, da kommt eine Messungenauigkeit rein, die bei Laufaufzeichnungen durchschnittlich bei +/- 1 Prozent liegt. Ob Wald oder nicht Wald sollte dann, wenn beim Loslaufen genug Satelliten gefunden wurden, keine allzu große Erhöhung der Ungenauigkeit bewirken.

vg,
kobold

Verfasst: 23.05.2011, 09:44
von degu
hierzu auch immer gern gelesen:
Garminchen allein zuhaus | Weinbergschneckes Blog

*Huch* da war die Chefin des BLogs wieder einen Hauch schneller als ich

Verfasst: 23.05.2011, 09:45
von DanielaN
kobold hat geschrieben:.......... die Erde dreht sich bekanntermaßen ..............
Ketzer ! :sauer:

Verfasst: 23.05.2011, 09:55
von Hennes
kobold hat geschrieben:bei +/- 1 Prozent liegt.
... genau(er) gesagt, wird eine FRin wegen dem Mückenschwarm da oben und den entsprechenden Signalreflektionen, eigentlich immer zuviel messen und nie zu wenig.

D.h. wenn man eine gewisse Zielpace läuft z.B. für Marathon sub4 würde ich 3! sec. Sicherheitspolster einbauen = schneller laufen als PACE/RUNDE anzeigt.

gruss hennes

Verfasst: 23.05.2011, 12:56
von xx21
SUPEr,

besten Dank für Antworten. Auf jeden Fall für die hilfreichen! Werde gleich mal die angehängten Links durchforsten.

Gruß,
xx21

Verfasst: 24.05.2011, 11:05
von M.E.D.
DanielaN hat geschrieben:Das ist doch super !

Endlich Sonntags nicht mehr aufstehen um den langen Lauf zu absolvieren. Bis Abends schafft der das auch so .... :hihi: :hihi: :hihi:


Da gibt es mittlerweile viel besseres:
Der Postillon: Neue Agentur vermietet Jogger und Fitnessstudiobesucher, die für Klienten Sport treiben

Verfasst: 24.05.2011, 11:16
von hardlooper
Starke Zeitung, diese Der Postillon - nimmt sie sich doch der unaufhaltsamen Weiterentwicklung und der Nebenwirkungen des Sportes an :daumen: .

Der Postillon: Stock abgebrochen: Mann walkt tagelang nordic im Kreis

Knippi

Verfasst: 24.05.2011, 11:36
von Michi_MUC
Schon merkwürdig, was Dein Haus so in der Nacht treibt. :D

Ansonsten: Meine Forerunner zeigt sogar zweitweise in unserem Keller an, dass sie unterwegs wäre. Und das, obwohl nur ein kleiner Lichtschacht vorhanden ist, und die Uhr drei bis vier Meter davon entfernt liegt.

Wegen der Abweichung: Ich hatte letztens einen langsamen Lauf + 10 Runden Tempo auf der Laufbahn. Die Laufbahn war als solches deutlich zu erkennen. Die Länge differierte um +/- 20 Meter.

Ach ja: Der verbaute Akku wird nicht besser, wenn man ihn entlädt.

Verfasst: 24.05.2011, 11:43
von Dorrian
Hennes hat geschrieben:... genau(er) gesagt, wird eine FRin wegen dem Mückenschwarm da oben und den entsprechenden Signalreflektionen, eigentlich immer zuviel messen und nie zu wenig.
Außer man läuft wie ich relativ kleine Runden mit vielen scharfen Abzweigungen. Mein FR "rundet" diese Ecken sehr gerne großzügig ab, so dass am Ende oft ein paar Meter fehlen auf'm Garmin. Aber auch nur im Bereich 0,1% bis 0,5%.

Was man hingegen völlig vergessen kann, sind die "Höhenmeter", die das Gerät am Ende ausspuckt. Der Hamburger Stadtpark ist nämlich kein alpines Gelände, und der Hamburg-Marathon hatte auch nicht, wie mein Garmin behauptet, 420 Höhenmeter...

Verfasst: 24.05.2011, 11:51
von Dan2306
hardlooper hat geschrieben:Starke Zeitung, diese Der Postillon - nimmt sie sich doch der unaufhaltsamen Weiterentwicklung und der Nebenwirkungen des Sportes an :daumen: .

Der Postillon: Stock abgebrochen: Mann walkt tagelang nordic im Kreis

Knippi
:D

Verfasst: 24.05.2011, 12:04
von Hennes
Michi_MUC hat geschrieben: Wegen der Abweichung: Ich hatte letztens einen langsamen Lauf + 10 Runden Tempo auf der Laufbahn. Die Laufbahn war als solches deutlich zu erkennen. Die Länge differierte um +/- 20 Meter.
Laufbahnen braucht man nicht GPS vermessen, weil sowas nicht geht, da es der "normalen Laufstrecke" nicht entspricht. Bei mir kommt da +1,75% raus.

Dorrian hat geschrieben: Was man hingegen völlig vergessen kann, sind die "Höhenmeter", die das Gerät am Ende ausspuckt. Der Hamburger Stadtpark ist nämlich kein alpines Gelände, und der Hamburg-Marathon hatte auch nicht, wie mein Garmin behauptet, 420 Höhenmeter...
Dafür nimmt man bei SportTracks das elevation correction plugin - und alles ist gut :D

Meine Aschenbahn hat sonst nämlich auch ordentlich Berg- und Talfahrt klick


gruss hennes

Verfasst: 24.05.2011, 16:14
von Michi_MUC
Hennes hat geschrieben:Laufbahnen braucht man nicht GPS vermessen, weil sowas nicht geht, da es der "normalen Laufstrecke" nicht entspricht. Bei mir kommt da +1,75% raus.


gruss hennes
Ge-BRAUCHT habe ich es ja auch nicht.

Schon klar, dass eine 400m-Bahn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 400m lang ist. :nick:

Allerdings habe ich es auch nicht unterbunden, dass die Forerunner die Strecke zusammen mit der Zeit aufgezeichnet hat. :P

Und somit habe ich beim Einspielen in Garmin Connect gesehen, dass die Abweichung nicht sehr groß war. :zwinker5:

Verfasst: 24.05.2011, 16:21
von Michi_MUC
Und hier noch die aufgezeichneten Runden:
Sportplatz

Die gemessenen Strecken (jeweils nach zwei Runden, also 800 m gestoppt):

Runde / Zeit / Strecke in km
3 00:03:26 0.86
4 00:03:29 0.83
5 00:03:25 0.80
6 00:03:19 0.82
7 00:03:13 0.83
8 00:03:30 0.80
9 00:03:46 0.83
10 00:03:56 0.84
11 00:03:59 0.83