Grundsatzfragen zu Pulsmessern, Beispiel Suunto 4td
Verfasst: 25.05.2011, 22:12
Hallo,
ich brauche mal euren Rat. Ich will mal versuchen, mein Problem zu beschreiben.
Nach einiger Recherche habe ich mir als Pulsmesser die Suunto 4td ausgeguckt. Prinzipiell gefällt mir die Uhr wegen ihrer Optik. Suunto gefällt mir grundsätzlich besser als andere Firmen, eigentlich hauptsächlich wegen des Designs, sie scheinen mir einfach wertiger verarbeitet zu sein.
Nun aber zu den Funktionen:
Geworben wird da mit einer „Revolutionary heart beat analysis…“ der Firma Firstbeat.
Suunto hat wohl von dieser Firma Technologie gekauft.
Die Uhr hat einen so genannten „Dynamic Coach“ und eine Funktion (TE) mit der man den Trainingseffekt besonders an die eigene Person anpassen können soll.
Man findet aber nirgends eine Angabe, wie das eigentlich funktionieren soll. Womit arbeitet die Uhr?
Sind das statistische Durchschnittswerte?
Oder wird da die Herzvariabilität gemessen?
Ich will darauf hinaus, dass ich mir nicht sicher bin, ob es sich nur um Marketinggeschwurbel handelt, oder ob die Funktionen doch ganz pfiffig sind.
Anders herum gefragt: Haben solche Funktionen dieser Uhr einen Vorteil gegenüber einem „hundsnormalen“ Trainingsplan, den ich ergoogelt habe oder der sich in irgendwelchen Laufbüchern finden? Bequem fände ich es schon, wenn die Uhr einem einfach sagen würden, wie man trainieren soll.
Oder ist loslegen schlecht und man muss erst mal eine Diagnostik machen lassen und daraufhin einen Plan erstellen lassen (von einem Fachmann)?
Für mich ist das alles noch sehr unübersichtlich, bin für jede Hilfe dankbar.
Herzlichen Gruß
ich brauche mal euren Rat. Ich will mal versuchen, mein Problem zu beschreiben.
Nach einiger Recherche habe ich mir als Pulsmesser die Suunto 4td ausgeguckt. Prinzipiell gefällt mir die Uhr wegen ihrer Optik. Suunto gefällt mir grundsätzlich besser als andere Firmen, eigentlich hauptsächlich wegen des Designs, sie scheinen mir einfach wertiger verarbeitet zu sein.
Nun aber zu den Funktionen:
Geworben wird da mit einer „Revolutionary heart beat analysis…“ der Firma Firstbeat.
Suunto hat wohl von dieser Firma Technologie gekauft.
Die Uhr hat einen so genannten „Dynamic Coach“ und eine Funktion (TE) mit der man den Trainingseffekt besonders an die eigene Person anpassen können soll.
Man findet aber nirgends eine Angabe, wie das eigentlich funktionieren soll. Womit arbeitet die Uhr?
Sind das statistische Durchschnittswerte?
Oder wird da die Herzvariabilität gemessen?
Ich will darauf hinaus, dass ich mir nicht sicher bin, ob es sich nur um Marketinggeschwurbel handelt, oder ob die Funktionen doch ganz pfiffig sind.
Anders herum gefragt: Haben solche Funktionen dieser Uhr einen Vorteil gegenüber einem „hundsnormalen“ Trainingsplan, den ich ergoogelt habe oder der sich in irgendwelchen Laufbüchern finden? Bequem fände ich es schon, wenn die Uhr einem einfach sagen würden, wie man trainieren soll.
Oder ist loslegen schlecht und man muss erst mal eine Diagnostik machen lassen und daraufhin einen Plan erstellen lassen (von einem Fachmann)?
Für mich ist das alles noch sehr unübersichtlich, bin für jede Hilfe dankbar.
Herzlichen Gruß