Seite 1 von 1
TV Tip, 19.06. BR, Mythos Marathon
Verfasst: 08.06.2011, 20:33
von toto 98
Hallo zusammen !
"Warum ist Laufen ein Volkssport ? Wissenschaftler sagen, Laufen mache klüger und sei die beste Hilfe bei Stress. Doch warum müssen es für immer mehr Menschen 42,195 km sein ?"
19.06.2011, 21.15 Uhr
Bayrischer Rundfunk
Dauer: 30 Minuten
Hoffentlich vergesse ich es nicht....
toto 98
Verfasst: 08.06.2011, 22:02
von Daniel_NRW
Danke! Ist einprogrammiert :-)
Verfasst: 09.06.2011, 00:30
von Zee
Da spielen so viel ich weiss auch ein paar Foris mit :-)
Verfasst: 09.06.2011, 06:10
von Snailmail
toto 98 hat geschrieben: Hoffentlich vergesse ich es nicht....
toto 98
Kleiner Tipp der Sekretärin: Outlook-Termin mit Erinnerung machen, bis 21:15 Uhr scheinst Du ja (zumindest gestern) zwischendurch mal am Rechner zu sein ;-)
Verfasst: 09.06.2011, 06:11
von Snailmail
Ach ja: Danke für den Tipp!
Verfasst: 10.06.2011, 20:39
von toto 98
Zee hat geschrieben:Da spielen so viel ich weiss auch ein paar Foris mit :-)
Ernsthaft ??
Wer denn, wer denn, ich bin so neugierig - los outet euch
toto 98
Verfasst: 11.06.2011, 09:08
von FastFood44
Danke für den Tipp. Hab meinen Recorder schon programmiert
GRUSS PETRA
Verfasst: 11.06.2011, 20:56
von Froschhammer
Danke für den Programmtipp, schau ich mir am Sonntag an.
Verfasst: 15.06.2011, 14:52
von so-fan
Froschhammer hat geschrieben:Danke für den Programmtipp, schau ich mir am Sonntag an.
Im Fernsehprogramm seh ich nix! Ist das eine Hörfunk-Sendung?
Ich nehme es zurück - kommt in der Reihe "Faszination Wissen"!
Verfasst: 15.06.2011, 14:56
von Julia.Maas
toto 98 hat geschrieben: Wissenschaftler sagen, Laufen mache klüger ...
Gilt das für alle oder eher für Leute mit niedrigem IQ?
Verfasst: 15.06.2011, 14:59
von DaCube
Julia.Maas hat geschrieben:Gilt das für alle oder eher für Leute mit niedrigem IQ?

Verfasst: 15.06.2011, 18:23
von Gäu-Läufer
Danke ist Programmiert.
Verfasst: 17.06.2011, 17:23
von vodnik
Doch warum müssen es für immer mehr Menschen 42,195 km sein ?
Anachronistische Fragestellung angesichts der insgesamt - und teilweise drastisch - rückläufigen Teilnehmer- und Finisherzahlen. Man fragt sich doch heut´ eher das glatte Gegenteil.
Verfasst: 19.06.2011, 22:43
von Pieter Fox
Danke für den Hinweis.
Verfasst: 20.06.2011, 12:32
von AndreasLauf
und? Eure Eindrücke?
Mich würde ja mal interessieren was so ein Coach kostet, der einen zum Marathon führt - um dann auf der Strecke mitzulaufen und zu motivieren.
Wenn das jeder machen würde, "seinen persönlichen Begleiter" auf den letzten Metern mitzunehmen ... nicht auszudenken.
Ansonsten war es ja eine ganz interessante Sendung, und ob Marathon jetzt wirklich gesund ist?
LG Andreas
Verfasst: 20.06.2011, 13:05
von Daniel_NRW
AndreasLauf hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren was so ein Coach kostet, der einen zum Marathon führt - um dann auf der Strecke mitzulaufen und zu motivieren.
Das war auch mein erster Gedanke, immerhin ist sie sogar nach Griechenland geflogen um dort noch zu coachen und motivieren.
Daniel
Verfasst: 20.06.2011, 13:36
von DaCube
Ich hab zwar den Beitrag nicht gesehen, aber ich brauch keinen Coach, der mich motivieren muss. Den eignen Schweinehund immer wieder im Training zu besiegen, war für mich einer der Gründe Marathon zu laufen.
Weiterhin kann ich mir nicht vorstellen, dass es gesund sein soll Marathon zu laufen, jedenfalls wenn man im Bereich seiner PB unterwegs ist. Wie schon Wessinghage sagte, das Training ist gesund, der Lauf nicht.
Verfasst: 20.06.2011, 14:06
von toto 98
Habs tatsächlich vergessen

.
Hier nochmal den Mediathek-Link:
Video | BR-Mediathek | BR
wen es noch interessieren sollte.
toto 98
Verfasst: 20.06.2011, 15:51
von vodnik
DaCube hat geschrieben: Wie schon Wessinghage sagte, das Training ist gesund, der Lauf nicht.
Ja, aber bei "0 auf 42" wird auch das Training schwer ungesund, wie Wessinghage anhand seiner humpelnden und krampfenden Opfer.. ,äh, "Marathonhelden" selbst zweifelsfrei nachweisen konnte...

Verfasst: 20.06.2011, 18:51
von Pieter Fox
AndreasLauf hat geschrieben:
Mich würde ja mal interessieren was so ein Coach kostet, der einen zum Marathon führt - um dann auf der Strecke mitzulaufen und zu motivieren.
Wenn das jeder machen würde, "seinen persönlichen Begleiter" auf den letzten Metern mitzunehmen ... nicht auszudenken.
Daniel_NRW hat geschrieben:Das war auch mein erster Gedanke, immerhin ist sie sogar nach Griechenland geflogen um dort noch zu coachen und motivieren.
Vergißt es! Diese Situation,dass der/die Laufcoach/-in extra nach Athen mitreist,die letzten Kilometer mitläuft und sogar mit durchs Ziel geht,das alles ohne Startnummer und samt Kamerateam wäre für den gewöhnlichen Teilnehmer ja niemals erlaubt.Da hat der BR dem Veranstalter gegenüber im Vorfeld schön die Portokasse geöffnet und entsprechend die Genehmigungen erkauft(Griechenland kann's ja auch dringend gebrauchen

).
Aber auch wenn der Protagonist sicher zu den "Besserverdienenden" gehört...ein wie hier aufgezeigtes Szenario(auch ohne begleitendes Kamerateam) wäre sicher schweineteuer und kaum zu bezahlen.Rechnet doch einfach die kompletten Ausgaben für eine zusätzliche Person(Flug,Unterkunft,Spesen) + der Lohn für "Rund-um-die-Uhr-Coaching" mehrere Tage.
Das wird teuer

Verfasst: 22.06.2011, 09:45
von mauki
War ganz nett der Bericht. Interessant wie sich der Körper verhält nach 42 KM.
Den Bericht über den Läufer mit intensiv Betreuung fand ich nicht so toll, für den "Normalo" wäre es interessanter gewesen jemand auf seinem Weg zum marathon zu zeigen, der keine Komplettbetreuung hat.
Verfasst: 22.06.2011, 17:07
von D@niel
mauki hat geschrieben:für den "Normalo" wäre es interessanter gewesen jemand auf seinem Weg zum marathon zu zeigen, der keine Komplettbetreuung hat.
Genau das dachte ich auch, das wäre viel näher an der Realität gewesen und die Identifizierung mit dem Läufer wäre da gewesen.
Verfasst: 23.06.2011, 17:29
von Meisterdieb
vodnik hat geschrieben:Ja, aber bei "0 auf 42" wird auch das Training schwer ungesund, wie Wessinghage anhand seiner humpelnden und krampfenden Opfer.. ,äh, "Marathonhelden" selbst zweifelsfrei nachweisen konnte...
Am coolsten fand ich die Teilnehmerin, die gegen W. Trainingsplan rebelliert hat und nach eigener Nase trainiert hat. Irgendwie peinlich für die Wissenschaft, dass die Frau trotzdem genauso fit war wie ihre Kollegen.
