Müde Oberschenkel im Marathontraining
Verfasst: 11.06.2011, 23:59
Hallo liebe Laufgemeinde,
ich habe zu dem Thema zwar einige Threads gefunden, die aber nicht auf meine Situation zugeschnitten sind, daher wollte ich doch mal mein Problem schildern:
Ich befinde mich mitten in der heißen Phase des Marathontrainings (sub 4h) und habe zunehmend den Eindruck, dass meine Oberschenkel immer müder werden.
Sie schmerzen zwar nicht und ich habe auch keinen Muskelkater, aber ich empfinde sie einfach als "ausgelaugt".
Probleme mit der Kondition habe ich allerdings gar keine, Puls und Atmung sind auch auf den langen Läufen immer im grünen Bereich.
Sollte ich versuchen, entgegenzusteuern, oder die letzten drei Wochen bis zum Marathon einfach durchziehen?
Geht da was über Ernährung (ich hab intuitiv Lust auf Milch und Milchprodukte) oder müssen es gleich Kraftübungen sein?
An anderer Stelle im Forum hat jemand Berglauf empfohlen, aber genau das gehört bei mir ohnehin schon zum Programm, da ich an der Schwäbischen Alb wohne. Meine anspruchvollste Strecke ist 30km lang mit etwa 1000 Höhenmetern.
Vielleicht noch zu meinem Körperbau: Ich war immer schon sehr dünn (183cm bei nur 60 kg).
Das hört sich etwas arg mager an, aber ich bin gesund und es macht einfach keinen Unterschied, ob ich trainiere oder nicht. Wahrscheinlich verwerte ich das Essen einfach schlecht.
Danke für eure Antworten!
Gruß, Thorsten
ich habe zu dem Thema zwar einige Threads gefunden, die aber nicht auf meine Situation zugeschnitten sind, daher wollte ich doch mal mein Problem schildern:
Ich befinde mich mitten in der heißen Phase des Marathontrainings (sub 4h) und habe zunehmend den Eindruck, dass meine Oberschenkel immer müder werden.
Sie schmerzen zwar nicht und ich habe auch keinen Muskelkater, aber ich empfinde sie einfach als "ausgelaugt".
Probleme mit der Kondition habe ich allerdings gar keine, Puls und Atmung sind auch auf den langen Läufen immer im grünen Bereich.
Sollte ich versuchen, entgegenzusteuern, oder die letzten drei Wochen bis zum Marathon einfach durchziehen?
Geht da was über Ernährung (ich hab intuitiv Lust auf Milch und Milchprodukte) oder müssen es gleich Kraftübungen sein?
An anderer Stelle im Forum hat jemand Berglauf empfohlen, aber genau das gehört bei mir ohnehin schon zum Programm, da ich an der Schwäbischen Alb wohne. Meine anspruchvollste Strecke ist 30km lang mit etwa 1000 Höhenmetern.
Vielleicht noch zu meinem Körperbau: Ich war immer schon sehr dünn (183cm bei nur 60 kg).
Das hört sich etwas arg mager an, aber ich bin gesund und es macht einfach keinen Unterschied, ob ich trainiere oder nicht. Wahrscheinlich verwerte ich das Essen einfach schlecht.
Danke für eure Antworten!
Gruß, Thorsten