Seite 1 von 1

Gerätschaften, Handy, Pulsuhr, usw.

Verfasst: 13.06.2011, 13:53
von runzoc
Hallo ....

es könnte mal interessant sein, mit welchen Gerätschaften so alle rumlaufen.
Ich meine, seien wir mal ehrlich ... laufen soll gesund sein, den Geist befreien und vielleicht kann man sogar die Natur genießen.
Klar, man möchte vielleicht auch wissen, wie der Puls so ist, ggf. wie lange oder weit man gelaufen ist (wenns nicht grad ne eingefleischte Strecke ist) ....

Leider kann man da echt überfrachtet werden:
Smartphone, Handy, Pulsuhr, MP3Player, Schrittzähler oder alles in Kombination.

Meine Frage, und wir reden hier natürlich eher von längeren Strecken, womöglich durch den Wald größer 10km ... :
Nehmt Ihr Euer Handy als Notfall-Hilfe mit ?? Es geht ja nicht unbedingt drum, das man erreichbar sein muss, sondern um einen Notfall. Entweder eine eigene Verletzung oder eine ältere Person die im Wald gestürtzt ist oder ähnliches.

Ganz ehrlich, ich hadere da mit mir ... manchmal ist es mir zuviel Technik .... Und die Handy werden ja nicht kleiner oder leichter, sondern im Gegenteil ....

Verfasst: 13.06.2011, 13:59
von Bittersuess
Mir fehlt die Antwort "manchmal". Ich nehme es nämlich nur mit, wenn ich Strecken belaufe, die durch einsames und schwieriges Gelände führen. Sonst bleibt es mitsamt allen Lieben, die mich anrufen wollen, zu Hause :P

Verfasst: 13.06.2011, 14:04
von kobold
Warum sollten denn ausgerechnet ältere Menschen im Wald stürzen ... für wahrscheinlicher halte ich, dass ein junger Mountainbiker oder Läufer sich auf die Nase gelegt hat und Hilfe braucht.

An der Umfrage kann ich mich leider nicht beteiligen, weil die Option "Ab und zu" fehlt. Als Notfallhandy nutze ich auf SEHR abgelegenen Strecken ein winziges Prepaid-Billigteil vom Kaffeeröster. Reicht völlig aus ... allerdings hätte ich an manchen Stellen trotzdem die A###karte, wenn was passiert, weil es in manchen engen Tälern hier angeblich immern noch keinen Handyempfang gibt.

:hallo: kobold

Verfasst: 13.06.2011, 14:23
von PaulJakob
runzoc hat geschrieben:Hallo ....

Leider kann man da echt überfrachtet werden:
Smartphone, Handy, Pulsuhr, MP3Player, Schrittzähler oder alles in Kombination.
Hab ich alles, bis auf den Schrittzähler :peinlich:

- Smartphone für Notfälle
- MP3 Pläier für Musik

Hab noch kein Sporttrack auf dem Nokia N8, wird evtl. noch runtergeladen, falls man sich mal im Wald verirren sollte, wäre das ganz Praktisch. Der GPS G3 Sensor von Polar ist ein riesiges Teil, welches im Wald nicht immer guten Satellitenkontakt hat.

Sportliche Grüsse
PJ

Verfasst: 13.06.2011, 15:32
von WinfriedK
runzoc hat geschrieben:Nehmt Ihr Euer Handy als Notfall-Hilfe mit ?? Es geht ja nicht unbedingt drum, das man erreichbar sein muss, sondern um einen Notfall. Entweder eine eigene Verletzung oder eine ältere Person die im Wald gestürtzt ist oder ähnliches.
Bisher habe ich das immer für Blödsinn oder übertrieben gehalten, ein Handy mitzunehmen. Aber nachdem ich neulich (beim Radfahren) eine hilflose Frau gefunden habe und kein Handy dabei hatte, gewöhne ich mir gerade an, es wenigstens beim Radfahren mitzunehmen.
Beim Laufen widerstrebt es mir noch. Konsequent und sinnvoll wäre es wohl...

Ich kann also auch nur mit "manchmal" antworten.

Verfasst: 13.06.2011, 16:13
von rono
runzoc hat geschrieben:
Leider kann man da echt überfrachtet werden:
Smartphone, Handy, Pulsuhr, MP3Player, Schrittzähler oder alles in Kombination.


Und noch ein Fax-Gerät, falls irgendwelche Werbeverträge von Sponsoren reinkommen und sofort erledigt werden müssen :hihi: .

Nein, mir reicht meine Casio-Uhr. Bisher hätte ich beim Laufen noch kein Handy gebraucht.

Gruß Rono

Verfasst: 13.06.2011, 16:57
von Siegfried
rono hat geschrieben:Und noch ein Fax-Gerät, falls irgendwelche Werbeverträge von Sponsoren reinkommen und sofort erledigt werden müssen :hihi: .

Nein, mir reicht meine Casio-Uhr. Bisher hätte ich beim Laufen noch kein Handy gebraucht.

Gruß Rono
Ist schon manchmal praktisch. Mir kam letztens im Park ein Mädel entgegen die dann mit einem gewagten 50 cm-Sprung über eine 60 cm-Kette springen wollte. Da war ich auch über das Handy ganz froh. Und auch einmal wo ich bei einem langen Lauf irgendwann keine Lust mehr hatte. Übrigens kann mein Handy alles (Navi, GPSies, GPS, Trainingsprotokollierung, MP3 und auch telefonieren). Von daher reicht ein Gerät.

Siegfried

Verfasst: 13.06.2011, 16:59
von D-Bus
runzoc hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich hadere da mit mir ... manchmal ist es mir zuviel Technik .... Und die Handy werden ja nicht kleiner oder leichter, sondern im Gegenteil ....
Am liebsten und am häufigsten laufe ich ohne Telefon, Pulsuhr, Gepäck/Verpflegung, Radio/Kassetten-/Plattenspieler (oder wie das alles auf Denglish heißt, phone, pulsclock, luggage, belt, walkman - CD player).

Eine Uhr (luxuriöserweise die schlanke FR405) kommt mit, wenn ich wissen will, wie schnell und wie weit ich laufe (je nach Saison zu 0 - 60% der Läufe).

Verfasst: 13.06.2011, 17:03
von SlowDown
Es gibt Mini-Handys schon um die 20€. Bei Gelegenheit werde ich mir ein solches Teil anschaffen und möglichst beim Laufen oder Radfahren mitnehmen.

Bisher bin ich immer ohne unterwegs.

Verfasst: 13.06.2011, 18:10
von WinfriedK
Siegfried hat geschrieben:Übrigens kann mein Handy alles
Glaube ich nicht. Das xphone kann sogar toasten. :hihi:

Verfasst: 13.06.2011, 18:54
von Siegfried
WinfriedK hat geschrieben:Glaube ich nicht. Das xphone kann sogar toasten. :hihi:
Mist - hab ich mir wieder alten Kram andrehen lassen. :hihi:

Verfasst: 13.06.2011, 19:50
von runzoc
Danke für die bisherigen Antworten. Leider kann ich mein Thema oder die Umfrage editieren (um z.B. das "manchmal" zu ergänzen, aber ich schränkte ja zumindest mit längeren Strecken ein).

Und ja, natürlich meine ich nicht nur ältere Leute, denn es kann ja jeden treffen und auch junge Mountainbiker :)
Bisher steht die Umfrage ja mit 7:3 für "ohne Handy" ... aber hier in den Antworten lese ich eher eine Tendenz "mit Handy" ....

Mini-Handys ??!!? Kenn ich bisher nicht, wäre vielleicht interessant.

Also optimal fänge ich folgende "Entwicklung" -> "Garmin superrunner 2012":
ähnlich wie der forerunner 305, mit etwas größerem Display, Trainingsansagen (Außenlautsprecher/Kopfhörerausgang), mp3 Player mit microSD und Notfall-Tastenkombination, wo sofort ein RTW zu den GPS Koordinaten geleitet wird ;) :)

Nachtrag: die kleinsten Handys gibts wohl von simvalley, und immerhin noch 8x5cm groß, oder größer - würde ich nicht als mini bezeichnen, naja :)

Verfasst: 13.06.2011, 20:10
von Hennes
...und hier mal wieder ein Hinweis auf sinnvolle Nutzung dieses technischen Schnickschnacks:

http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... handy.html


gruss hennes

Verfasst: 13.06.2011, 20:34
von pflluegler
Ich laufe jeden Lauf mit iPhone, auch wenn ich keine Musik höre - ca. 50% der Fälle. Ich zeichne mit dem iPhone die Strecke auf, finde gerade in unbekanntem Gelände damit wieder zum Startpunkt und im Notfall könnte ich damit Hilfe rufen - aber dies ist kein Beweggrund, es dabeizuhaben. Die eigentlichen Gründe sind Aufzeichnung und Navigation.

Verfasst: 13.06.2011, 20:43
von Siegfried
runzoc hat geschrieben:Danke für die bisherigen Antworten. Leider kann ich mein Thema oder die Umfrage editieren (um z.B. das "manchmal" zu ergänzen, aber ich schränkte ja zumindest mit längeren Strecken ein).

Und ja, natürlich meine ich nicht nur ältere Leute, denn es kann ja jeden treffen und auch junge Mountainbiker :)
Bisher steht die Umfrage ja mit 7:3 für "ohne Handy" ... aber hier in den Antworten lese ich eher eine Tendenz "mit Handy" ....

Mini-Handys ??!!? Kenn ich bisher nicht, wäre vielleicht interessant.

Also optimal fänge ich folgende "Entwicklung" -> "Garmin superrunner 2012":
ähnlich wie der forerunner 305, mit etwas größerem Display, Trainingsansagen (Außenlautsprecher/Kopfhörerausgang), mp3 Player mit microSD und Notfall-Tastenkombination, wo sofort ein RTW zu den GPS Koordinaten geleitet wird ;) :)

Nachtrag: die kleinsten Handys gibts wohl von simvalley, und immerhin noch 8x5cm groß, oder größer - würde ich nicht als mini bezeichnen, naja :)
Ich habe nicht abgestimmt, da ich mein Smartphone mitnehme und kein "Notfall-Handy" :hihi:

Verfasst: 13.06.2011, 20:47
von Hennes
runzoc hat geschrieben:Danke für die bisherigen Antworten. Leider kann ich mein Thema oder die Umfrage editieren (um z.B. das "manchmal" zu ergänzen, aber ich schränkte ja zumindest mit längeren Strecken ein).
Wo ist die Logik?

Du schnallst Dich auch nicht nur an im Auto wenn Du mehr als 100km fährst - und ziehst auch eine Hose an, wenn Du nur zur Ecke zum Briefkasten geht.

Nach 20+ Jahren ohne Radunfall habe ich vor 2-3 Jahren mir einen Radhelm gekauft, der hängt immer am Lenker und der kommt bei der Abfahrt immer auf die Murmel. Seit dem hats mich schon 2mal gut geschmissen, aber ich bin nie auf den Kopf gefallen (okok, bitte keine billigen Sprüche, bei der Steilvorlage) - hätte ich den nicht angehabt, hätte es bestimmt voll gerummmmst - ich betrachte den jetzt als meinen Glücksbringer.

Es kann immer, jederzeit, überall, alles passieren...

Ich machs zwar auch nicht immer..... - aber es sollte immer und überall dabei sein: das NOTFALL-handy! .... aber immer öfter!


gruss hennes

Verfasst: 13.06.2011, 21:14
von runzoc
Hallo Hennes ....
erstmal Danke für den interessanten Thread-Hinweis des Transports ... auch das ist ein Thema für mich, welches noch nicht 100% geklärt ist.

Zu Deinem Hinweis und "meiner Logik": vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt, aber ich meine damit.
Wenn ich ne kleine 5km Runde laufe, bin ich meist in der Nähe von Häusern oder sonstiger Zivilisation .... drehe ich ne lange Runde, ist da viel Wald dabei und manchmal richtig in der Pampa.
Das gilt jetzt nur für mich persönlich, andere laufen ja andere Strecken.
D.h. die Problematik oder das Thema mit dem "Notfall-Handy" kommt hauptsächlich zum tragen, wenn man fernab der "Zivilisation" läuft ... vielleicht jetzt klarer ;)

Dennoch frage ich mich manchmal, wie man das "früher" gemacht hat, so ohne Technikareal .... ;) (gabs mehr Tote und Leichen am Waldesrand?? sorry, ist jetzt zynisch ;))

Übrigens: im Moment laufe ich meine längeren Strecken mit nem Trinkgürtel, da ist ein Fach integriert in dem mein Blackberry Torch so gerade reinpasst. Auf diesem läuft runtastic/endomondo ... und zusätzlich hab ich ne Pulsuhr (bin zu geizig für nen bluetooth Brustgurt), die auch "aufzeichnet".
Manchmal hab ich das Smartphone auch in der Handy und dann mit Ohrstöpseln und Musik, bzw. Ansagen.

Verfasst: 14.06.2011, 07:46
von Hennes
runzoc hat geschrieben: Dennoch frage ich mich manchmal, wie man das "früher" gemacht hat, so ohne Technikareal .... ;) (gabs mehr Tote und Leichen am Waldesrand?? sorry, ist jetzt zynisch ;))
Früher gabs auch keine Autos, TV und PCs - die nutzt Du doch auch :D

Übrigens mein erster Radunfall war 600 meter von zu Hause weg... von wegen größerer Runde...


Jeder wie er will - es ist ja nur ein freundlicher Hinweis und hoffentlich ärgert sich nicht mal jemand der das hier gelesen hat und dann eins braucht, aber nicht hat ...


gruss hennes

Verfasst: 14.06.2011, 08:55
von DaCube
Radfahren - ja, immer
Laufen - nein, nie

Verfasst: 14.06.2011, 09:11
von hardlooper
runzoc hat geschrieben: es könnte mal interessant sein, mit welchen Gerätschaften so alle rumlaufen.
Ja, das könnte es.

Knippi

Verfasst: 14.06.2011, 09:25
von kueni
WinfriedK hat geschrieben:Glaube ich nicht. Das xphone kann sogar toasten. :hihi:
Das Teil will ich auch haben. Kennt jemand Bezugsquellen?

Verfasst: 14.06.2011, 09:28
von moin
rono hat geschrieben:Und noch ein Fax-Gerät, falls irgendwelche Werbeverträge von Sponsoren reinkommen und sofort erledigt werden müssen :hihi: .

Nein, mir reicht meine Casio-Uhr. Bisher hätte ich beim Laufen noch kein Handy gebraucht.

Gruß Rono
Wer nicht mit der Zeit geht trägt mehr Risiko.
Beispiel:
Beim Autobahnbau werden keine Notrufsäulen mehr am Wegesrand gebaut. Warum auch. Hat doch jeder ein Handy. Öffentliche Telefone werden immer weniger .u.u

Da wäre deine Hilfe ja bescheiden mit deiner Casio Uhr.

Verfasst: 14.06.2011, 11:18
von ruma
Ich hab zum Laufen auch immer mein iPhone dabei. Weniger als Notfallhandy sondern um damit über das App "runtastic" und GPS die Streckenlänge, Laufzeit usw. aufzuzeichnen. Fürs Laufen reicht mir die Akkulaufzeit aus. Beim Mountainbiken ist der Akku leider zu schwach. Mehr als 3 Std. hält mein iPhone 3G bei GPS-Empfang leider nicht durch.
Ein gutes Gefühl ist es trotzdem im Notfall damit Hilfe holen zu können.

Verfasst: 14.06.2011, 12:32
von aghamemnun
Hennes hat geschrieben:Übrigens mein erster Radunfall war 600 meter von zu Hause weg... von wegen größerer Runde...
Ist ja noch gar nix. Ich mußte mal gleich nach 10 (in Worten: zehn) Metern wegen eines quer laufenden Hundes eine Vollbremsung machen. Resultat: Armbruch.

Aber zum Thema: Ich habe meinen treuen FR 305 dabei. Zum gewissenhaften Führen eines Trainingstagebuches bin ich viel zu faul, also lasse ich mir die Arbeit von diesem freundlichen Apparat gern abnehmen. Analysieren muß ich die Daten dann selber, aber das ist ja noch ganz spaßig.

Falls ich mit Wasser laufe, stecke ich mir noch das Handy in die Tasche am Trinkgürtel, sonst ist mir das zu umständlich. Das Handy kann zwar Radio und MP3, aber darauf verzichte ich. Durch Musik bin ich dermaßen beeinflußbar, daß mir das beim Laufen höchstens die Atmung und damit bald den kompletten Rhythmus durcheinanderbringen würde. Außerdem finde ich die Umgebung mit ihren optischen und akustischen Eindrücken viel interessanter als Musik aus der Konserve.

Der Verzicht aufs Handy ist übrigens purer Luxus. Eigentlich erwarten meine Kunden von mir möglichst permanente Erreichbarkeit und kurze Responszeiten. Aber mittlerweile habe ich die ganz gut erzogen, da gehen mir kaum noch Aufträge wegen Laufens durch die Lappen.

Verfasst: 14.06.2011, 12:41
von Hennes
aghamemnun hat geschrieben: Der Verzicht aufs Handy ist übrigens purer Luxus. Eigentlich erwarten meine Kunden von mir möglichst permanente Erreichbarkeit und kurze Responszeiten. Aber mittlerweile habe ich die ganz gut erzogen, da gehen mir kaum noch Aufträge wegen Laufens durch die Lappen.
Die Nummer meines Laufhandys hat niemand! Wenn ich laufe, brauche ich niemanden der klingelt - es ist nur da, um möglichst nie benutzt zu werden und nur dafür gekauft worden!

gruss hennes

Verfasst: 14.06.2011, 13:01
von rono
moin hat geschrieben:Wer nicht mit der Zeit geht trägt mehr Risiko.
Beispiel:
Beim Autobahnbau werden keine Notrufsäulen mehr am Wegesrand gebaut. Warum auch. Hat doch jeder ein Handy. Öffentliche Telefone werden immer weniger .u.u

Da wäre deine Hilfe ja bescheiden mit deiner Casio Uhr.


Ja und..... :confused: . Willst Du eine Handymitnahmepflicht beim Laufen einführen? Verbandskasten und Warndreieck evtl. auch gleich noch? :D

Verfasst: 14.06.2011, 13:16
von moin
Hennes hat geschrieben:Die Nummer meines Laufhandys hat niemand! Wenn ich laufe, brauche ich niemanden der klingelt - es ist nur da, um möglichst nie benutzt zu werden und nur dafür gekauft worden!

gruss hennes
Wer nur in Notfall oder mit seinen Liebschaften telfonieren möchte greift zum Einmal- Telefon.
Einmal-Handy kommt nach Europa - Golem.de

Verfasst: 14.06.2011, 14:05
von Siegfried
moin hat geschrieben:Wer nur in Notfall oder mit seinen Liebschaften telfonieren möchte greift zum Einmal- Telefon.
Einmal-Handy kommt nach Europa - Golem.de
Das lohnt sich aber - viele Handys kosten auch nicht mehr mehr.

Verfasst: 14.06.2011, 14:29
von zanshin
Wenn ich alleine unterwegs bin, nehme ich eigentlich immer mein Handy mit. Und einmal konnte ich es auch gut gebrauchen: Habe mir einmal bei einem Stolperer den Fuß verknackst (so ziemlich in der Mitte einer 12km-Runde). Da war ich dann schon froh, dass ich meinen Mann :hug: anrufen konnte, damit er mich mit dem Auto abholt.

Verfasst: 16.06.2011, 14:05
von runzoc
Vielen Dank Leute für Eure Meinungen.

Die Umfrage ergibt: 19x ohne Handy, 14x mit Handy.

Bei den Beiträgen hier, geht die Tendenz wohl eher zum mitführen eines Handys.

Mir persönlich hat es leider nicht weitergeholfen, aber ich fand es mal sehr interessant zu wissen. Hätte ja auch ganz anders ausfallen können in den Meinungen.

DANKE.

Verfasst: 16.06.2011, 15:13
von Siegfried
runzoc hat geschrieben:Vielen Dank Leute für Eure Meinungen.

Die Umfrage ergibt: 19x ohne Handy, 14x mit Handy.

Bei den Beiträgen hier, geht die Tendenz wohl eher zum mitführen eines Handys.

Mir persönlich hat es leider nicht weitergeholfen, aber ich fand es mal sehr interessant zu wissen. Hätte ja auch ganz anders ausfallen können in den Meinungen.

DANKE.


Was heisst DIR WEITERGEHOLFEN? Bist Du nicht in der Lage selbst zu entscheiden ob Du irgendwas zum Laufen mitnimmst oder nicht? Wenn ich meine ich brauche irgendwas unterwegs ist es mir doch scheissegal ob Andere anderer Meinung sind. :klatsch: Bin heute im Wald auf die Nase gefallen - konnte leider niemanden anrufen, weil die im Forum 19:14 dagegen waren das ich ein Handy mitnehme. Die vom Forum sind Schuld.

Verfasst: 16.06.2011, 16:10
von WinfriedK
Siegfried hat geschrieben:Bin heute im Wald auf die Nase gefallen - konnte leider niemanden anrufen, weil die im Forum 19:14 dagegen waren das ich ein Handy mitnehme. Die vom Forum sind Schuld.
War ein demokratischer Mehrheitsentscheid. :shithapp:

Verfasst: 16.06.2011, 16:40
von kobold
WinfriedK hat geschrieben:War ein demokratischer Mehrheitsentscheid. :shithapp:
Scheiß Demokratie aber auch ... :hihi:

Verfasst: 16.06.2011, 17:44
von Siegfried
kobold hat geschrieben:Scheiß Demokratie aber auch ... :hihi:
Genau. Vielleicht sollte er mal ne Umfrage machen: Soll ich in Unterhosen durch den Wald laufen - ja - nein. Aber dann auch machen. :hihi:

Verfasst: 20.06.2011, 20:48
von runzoc
Ich habe gelacht .... danke :)
Im ernst Siegfried ... vielleicht hab ich das falsch rübergebracht. Ich kann schon entscheiden und muss es auch selbst.
Mir ging es darum, auch für mich selber, Argumente zu hören oder Ideen aufzugreifen. Sei es für klare Entscheidungen oder einen Kompromiss (z.b. mit nem Mini oder Althandy).
Nur um sammeln von Argumenten und Tendenzen .... keine Sorge, bin schon ein großer und durchaus selbstständig.
Vieles gehe ich aber empirisch und auch analytisch an ....

Und nachdem ich im Moment mehr Probleme als Nutzen von meiner APP auf dem Smartphone (Blackberry Torch, ein ziemlicher "Brocken") habe, habe ich mich erstmal gegen ein "Handy" entschieden, werde mir einen Forerunner 305 zulegen und sehen wie das so ist.
Vielleicht denke ich in einem Jahr anders ...

ps. das mit der Unterhose überleg ich noch :D :D

Verfasst: 18.10.2011, 11:01
von fischi68
Eine "Gerätschaft" wurde hier noch nicht genannt: Ein guter Fotoapparat. Wenn man mehr möchte als es iPhone und co. vermögen, dann braucht es ein Spezialgerät, sei es nun Pulsmesser, Stoppuhr oder Digicam. Muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist.
Klaus

Verfasst: 18.10.2011, 13:37
von Fire
fischi68 hat geschrieben:Eine "Gerätschaft" wurde hier noch nicht genannt: Ein guter Fotoapparat. Wenn man mehr möchte als es iPhone und co. vermögen, dann braucht es ein Spezialgerät, sei es nun Pulsmesser, Stoppuhr oder Digicam. Muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist.
Klaus
Beim Laufen reichen mir die Handy-Kameras. Draussen bei gutem Licht reicht die Qualität dieser Dinger meist.
Da zumindest ich eher Landschaftsfotos schiesse, brauche ich auch keinen riesigen Zoom.