neulich hat jemand gemeint..
Verfasst: 13.06.2011, 15:58
Neulich hat mir jemand gesagt(dem Sinne nach):
"Ich habe lange nicht mehr so richtig trainiert und bin deswegen nicht mehr so schnell wie früher. Ich möchte eigentlich kommen, aber traue mich nicht mehr, weil ja z.B. Montags die Gruppe nicht mehr zusammen läuft und nicht mehr wartet (auf die langsamen).., und das würde noch mehr Leuten so gehen."
Das uralte Thema jeder Laufgruppe.
Mal davon abgesehen, ob das wirklich so ist, wie da jemand meint. Wichtig ist, das ist anscheinend ein wirksames Außenbild. Bei solchen Eindrücken gilt auch immer das Prinzip von der "Spitze des Eisbergs"
Meine Meinung dazu:
a) Wir sind keine Gruppe mehr , in der die meisten läuferisch etwas werden, sondern die meisten sind etwas, haben ihren läuferischen, ausdauersportlichen Level erreicht und wollen den auch halten.
b) Nicht alle sind gleich. Das war eigentlich immer so, aber nach mehreren Jahren Training haben sich einfach größere Unterschiede herausdifferenziert, als am Anfang zu Zeiten der Karstadt-HM-Anfängerprogramme sichtbar waren.
c) Deshalb ist es auch logisch, dass sich mehrere Leistungs-/Interessengruppen herausdifferenzieren. Vom Gelegenheitsläufer bis zum ambitionierten Triathleten.
d) Wir machen vom Ansatz her ein sehr anspruchsvolles Training. Wer 3x die Woche systematisch trainiert, und wenn auch "nur" für HM und langsam, hat einen Level, der weit über den Durchschnitt der Bevölkerung hinausgeht.
Das fällt uns vielleicht nicht mehr auf, weil wir das jetzt so gewohnt sind. Das ist aber so.
e) Wer dieses anspruchsvolle Training längere Zeit unterbricht, aus welchem Grund auch immer, fällt gnadenlos aus dem Training heraus, kommt nicht mehr mit.
Das produziert Mißerfolgserlebnisse, Mißerfolge demotivieren.
f) Da fast jeder irgendwann einmal nicht mehr so gleichmäßig durchtrainieren kann, wird die Gruppe tendenziell immer kleiner.
Hinzu kommt, dass die für (Wieder-)Einsteiger interessanten HM-Vorbereitungsprogramme nicht mehr stattfinden.
g) Ich frage mich, welche Aussicht wir beim nächsten Lembeck-Staffellauf auf den Grünkohlsack haben.
Immer wieder aufs Neue erhebt sich deshalb die Frage, wie wir damit umgehen.
Keine spezielle Renntierfrage, jede anspruchsvolle Laufgruppe hat diese Probleme.
Was meint ihr dazu? Vielleicht schreiben bevorzugt mal die, die sonst nicht schreiben.
Der Sinn eines Forums ist ja, dass alle mal was schreiben.
viele Grüße
Franz
"Ich habe lange nicht mehr so richtig trainiert und bin deswegen nicht mehr so schnell wie früher. Ich möchte eigentlich kommen, aber traue mich nicht mehr, weil ja z.B. Montags die Gruppe nicht mehr zusammen läuft und nicht mehr wartet (auf die langsamen).., und das würde noch mehr Leuten so gehen."
Das uralte Thema jeder Laufgruppe.
Mal davon abgesehen, ob das wirklich so ist, wie da jemand meint. Wichtig ist, das ist anscheinend ein wirksames Außenbild. Bei solchen Eindrücken gilt auch immer das Prinzip von der "Spitze des Eisbergs"
Meine Meinung dazu:
a) Wir sind keine Gruppe mehr , in der die meisten läuferisch etwas werden, sondern die meisten sind etwas, haben ihren läuferischen, ausdauersportlichen Level erreicht und wollen den auch halten.
b) Nicht alle sind gleich. Das war eigentlich immer so, aber nach mehreren Jahren Training haben sich einfach größere Unterschiede herausdifferenziert, als am Anfang zu Zeiten der Karstadt-HM-Anfängerprogramme sichtbar waren.
c) Deshalb ist es auch logisch, dass sich mehrere Leistungs-/Interessengruppen herausdifferenzieren. Vom Gelegenheitsläufer bis zum ambitionierten Triathleten.
d) Wir machen vom Ansatz her ein sehr anspruchsvolles Training. Wer 3x die Woche systematisch trainiert, und wenn auch "nur" für HM und langsam, hat einen Level, der weit über den Durchschnitt der Bevölkerung hinausgeht.
Das fällt uns vielleicht nicht mehr auf, weil wir das jetzt so gewohnt sind. Das ist aber so.
e) Wer dieses anspruchsvolle Training längere Zeit unterbricht, aus welchem Grund auch immer, fällt gnadenlos aus dem Training heraus, kommt nicht mehr mit.
Das produziert Mißerfolgserlebnisse, Mißerfolge demotivieren.
f) Da fast jeder irgendwann einmal nicht mehr so gleichmäßig durchtrainieren kann, wird die Gruppe tendenziell immer kleiner.
Hinzu kommt, dass die für (Wieder-)Einsteiger interessanten HM-Vorbereitungsprogramme nicht mehr stattfinden.
g) Ich frage mich, welche Aussicht wir beim nächsten Lembeck-Staffellauf auf den Grünkohlsack haben.
Immer wieder aufs Neue erhebt sich deshalb die Frage, wie wir damit umgehen.
Keine spezielle Renntierfrage, jede anspruchsvolle Laufgruppe hat diese Probleme.
Was meint ihr dazu? Vielleicht schreiben bevorzugt mal die, die sonst nicht schreiben.
Der Sinn eines Forums ist ja, dass alle mal was schreiben.
viele Grüße
Franz