Seite 1 von 1
professioneller Check-up
Verfasst: 13.06.2011, 16:40
von ü_60
Nach deutlichem Leistungsabfall in den letzten Monaten will ich mich professionell durchchecken lassen.
Wer kann (bezahlbare) Möglichkeiten im norddeutschen Raum (Hamburg, Hannover...) empfehlen.
(Von meinem Hausarzt höre ich immer nur: "... eigentlich sollte ich auch einmal Sport treiben ...")
Verfasst: 13.06.2011, 16:52
von rono
Verfasst: 13.06.2011, 16:57
von ü_60
Vielen Dank rono. Ich schau gleich mal auf diese Seite
Verfasst: 13.06.2011, 19:52
von schlussläufer
Hallo,
entschuldige die Neugier, aber was heisst "deutlicher Leistungsabfall" ???
VG
Verfasst: 21.06.2011, 17:40
von ü_60
Nach einiger Sucherei habe ich mich beim Hamburger Institut für Sport- und Bewegungsmedizin angemeldet. Die angebotenen Leistungen scheinen i.O., auch der Preis (rd. 400 €).
Falls jemand im Forum dort evtl. schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, wäre ich für einen zeitnahen Hinweis dankbar.
Gruß Reinhard
Verfasst: 21.06.2011, 18:00
von Rennradlerin
Hallo Reinhard,
im Dez. 2009 habe ich einen solchen Check-Up im Hamburger Institut für Sport- und Bewegungsmedizin machen lassen. Damals habe ich ca. 360 Euro bezahlt, Deine 400 € kommen also hin.
Ich war insgesamt sehr zufrieden und würde die Untersuchung wieder dort machen lassen. Bei mir gehörte die Belastungsuntersuchung auf dem Fahrradergometer dazu (Spiroergometrie). (Inzwischen war ich mehrfach zur erneuten Leistungsdiagnostik dort.)
Einzig die Auswertung der Blutergebnisse war etwas oberflächlich, denn Werte die noch im Referenzbereich lagen, aber gaaaanz am unteren oder oberen Ende, wurden einfach nicht beachtet. Bei mir war der Eisenspeicher ziemlich leer - gerade noch so im Normbereich des Labors (und der ist für den Otto-Normalverbraucher gedacht). Ich hätte von den Sportmedizinern zumindest den Hinweis darauf erwartet, dass hier etwas nicht optimal ist.
Sportliche Grüße,
Andrea
Verfasst: 21.06.2011, 19:02
von WinfriedK
ü_60 hat geschrieben:Die angebotenen Leistungen scheinen i.O., auch der Preis (rd. 400 €).
Das scheint mir ein sehr stolzer Preis zu sein. Ich hoffe, dass der Erkenntnisgewinn das wert ist.
Leistungscheck
Verfasst: 22.06.2011, 08:32
von Kritikos
Moin, Moin aus Hannover,

habe gerade das Posting gelesen und mich über den Preis gewundert. Geh mal auf die Seite des MSG in Hannover. Schau dir dort die Leistungen und Preise an. Sollte der Weg nach Hannover nicht allzu teuer sein, würde ich es hier versuchen.
Gruß Kritikos
Verfasst: 22.06.2011, 14:03
von foto
schlussläufer hat geschrieben:Hallo,
entschuldige die Neugier, aber was heisst "deutlicher Leistungsabfall" ???
VG
das bedeutet, er kann nicht mehr antworten....

Verfasst: 22.06.2011, 20:50
von Rennradlerin
Kritikos hat geschrieben:habe [...] mich über den Preis gewundert. [...]
Es geht hier um einen "Check-Up", d.h. eine sportmedizinische Untersuchung mit allem drum und dran (z.B. Ultraschalluntersuchung des Herzens) ... die Spiroergometrie (Leistungsdiagnostik) gehört auch dazu, ist aber nur ein Teil ... quasi das Belastungs-EKG bis zur Ausbelastung. :-)
Grüße,
Andrea
Verfasst: 23.06.2011, 11:54
von Kritikos
Rennradlerin hat geschrieben:Es geht hier um einen "Check-Up", d.h. eine sportmedizinische Untersuchung mit allem drum und dran (z.B. Ultraschalluntersuchung des Herzens) ... die Spiroergometrie (Leistungsdiagnostik) gehört auch dazu, ist aber nur ein Teil ... quasi das Belastungs-EKG bis zur Ausbelastung. :-)
Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,

bevor du so entrüstet antwortest, hätte ich an deiner Stelle erst einmal die Seite des MSG Hannover aufgerufen und mich belesen !! Kaffee trinken werden die nicht mit dir.
Gruß
Kritikos
Verfasst: 23.06.2011, 11:56
von ü_60
Vielen Dank, Andrea, für deine Hinweise. Ich habe mir eben aus Hamburg noch einmal die Preise für die Leistungen aufgeben lassen, die ich in Ansspruch nehmen will: 340 € komplett.
Beim MSG würden die gleichen Komponenten auch nicht viel günstiger.
Nochmals Dank für eure Hilfe. Ich werde dann anschließend berichten.
Gruß Reinhard
Verfasst: 23.06.2011, 13:41
von wentorfer
Hallo Ü60,
auch wenn Du Dich wohl schon entschieden hast, ich war bereits 2 x Mal in Hamburg bei besagtem Institut und beide Male sehr zufrieden.
Gruß
Hans-Peter
Verfasst: 29.06.2011, 14:49
von Belanov
Hi,
sind das eigentlich grundsätzlich Leistungen die privat abgerechnet werden, oder gibt es auch umfangreiche, sinnvolle Checks die von der gesetzlichen KV übernommen werden. Ich denke da in erster Linie an einen Herzcheck. Habe keine Probleme, allerdings ist eine Kontrolle sicherlich nicht verkehrt.
Verfasst: 30.06.2011, 13:58
von DerC
ü_60 hat geschrieben: 340 € komplett.
Das Geschäft mit der Angst scheint nach wie vor gut zu funktionieren.
Gruß
C.
Verfasst: 01.07.2011, 14:29
von ü_60
Belanov hat geschrieben:Hi,
sind das eigentlich grundsätzlich Leistungen die privat abgerechnet werden,
Es wird zwar nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet, muss aber leider privat bezahlt werden. Einige Krankenkasse sollen sich aus Kulanz beteiligen. Meine leider nicht.
DerC hat geschrieben:Das Geschäft mit der Angst scheint nach wie vor gut zu funktionieren.
C.
Komm erst mal in mein Alter ( 63 ) , dann hängt man schon an den paar Jährchen, die einem noch bleiben.
Verfasst: 02.07.2011, 12:09
von aghamemnun
ü_60 hat geschrieben:Es wird zwar nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet, muss aber leider privat bezahlt werden.
Was heißt zier "zwar...aber"? GOÄ und GOZ sind die Gebührenordnungen für die private Abrechnung. Deshalb werden auf dieser Grundlage auch grundsätzlich nur Privatrechnungen erstellt. Die Kassen haben damit gar nichts zu tun und dürfen die Kosten auch gar nicht erstatten.
Verfasst: 02.07.2011, 12:21
von DerC
ü_60 hat geschrieben:
Komm erst mal in mein Alter ( 63 ) , dann hängt man schon an den paar Jährchen, die einem noch bleiben.
Auch jüngere Leute hängen am Leben - im schnitt möglcherweise sogar etwas stärker, weil es sich erwartungsgemäß um eine länger Zeit handelt, die einem noch bleiben könnte.
Die interessante Frage ist doch, ob dieser Check deine Lebenserwartung wirklich erhöhen wird. Das ist imo nicht sehr wahrscheinlich. Oder ob das eben nur ein Mittel für Dich ist, um dich zu beruhigen. Wenn es dadurch deine Lebenslustig erhöht, kann es ja sinnvoll sein.
Todesangst ist ja normal und ich kann verstehen, dass Menschen Geld investiere um die zu lindern. Die Ängste auszunutzen um damit Geschäfte zu machen, um unnötige Maßnahmen zu verkaufen ist eine andere Sache.
Gruß
C.
Verfasst: 02.07.2011, 14:33
von BerndR
aghamemnun hat geschrieben: GOÄ und GOZ sind die Gebührenordnungen für die private Abrechnung. Deshalb werden auf dieser Grundlage auch grundsätzlich nur Privatrechnungen erstellt. Die Kassen haben damit gar nichts zu tun und dürfen die Kosten auch gar nicht erstatten.
Entweder gehörst du zu den Ahnungslosen oder aber ich muss jetzt private Insolvenz anmelden. Denn auf Grundlage von GOÄ und GOZ hat mir meine Krankenkasse bislang über 40 Jahre lang meine eingereichten Rechnungen erstattet.
Sag, dass du keine Ahnung hast. Bitte!

Verfasst: 02.07.2011, 15:29
von aghamemnun
BerndR hat geschrieben:Sag, dass du keine Ahnung hast. Bitte!
Den Gefallen werde ich Dir nicht tun. Ich bin nämlich selbst im und für das Gesundheitswesen tätig. Daher weiß ich leider, daß Krankenkassen gelegentlich dazu neigen, Leistungen zu erstatten, die sie gar nicht erstatten dürften, weil sie eben nicht Gegenstand des Leistungskatalogs sind.
Die Ärzte sind's zufrieden, weil sie nebenher in den meisten Fällen noch ein paar kleine Kassenleistungen abrechnen können, die ihnen eine Nase mehr für ihren HVM bescheren, die Patienten sind's zufrieden, weil die Schmarotzertour mal wieder gezogen hat, und die Sachbearbeiter bei den Kassen sind's zufrieden, weil sie mal wieder einen potentiellen Streithammel ruhiggestellt und ihren Arbeitsplatz sowieso sicher haben.
Ist ja auch alles völlig egal: Solange die Kassenbeiträge langsamer steigen als die Spritpreise, kräht doch kein Hahn danach.
Verfasst: 02.07.2011, 15:48
von pflluegler
kann es sein, dass Ihr gerade aneinander vorbeiredet - Bernd über private KV und aghamemnun über gesetzliche?
Verfasst: 02.07.2011, 16:10
von moin
pflluegler hat geschrieben:kann es sein, dass Ihr gerade aneinander vorbeiredet - Bernd über private KV und aghamemnun über gesetzliche?
Ricky, beim nächsten Aldi-Besuch auf der Bahnhofsstr. kannst du doch bei Dr.Klatt mal reinschauen. GOÄ liegen im Wartezimmer aus.
Verfasst: 02.07.2011, 16:45
von aghamemnun
pflluegler hat geschrieben:kann es sein, dass Ihr gerade aneinander vorbeiredet - Bernd über private KV und aghamemnun über gesetzliche?
Es war von Krankenkassen die Rede. Damit bezeichnet man in Deutschland die gesetzlichen Krankenkassen. Die privaten werden als Kranken
versicherungen bezeichnet. Wenn Bernd also keine Krankenkasse, sondern eine PKV meinte, kann er das ja gern richtigstellen.
Verfasst: 02.07.2011, 16:59
von moin
aghamemnun hat geschrieben:Es war von Krankenkassen die Rede. Damit bezeichnet man in Deutschland die gesetzlichen Krankenkassen. Die privaten werden als Krankenversicherungen bezeichnet. Wenn Bernd also keine Krankenkasse, sondern eine PKV meinte, kann er das ja gern richtigstellen.
Wiki spricht von GK
V oder Pk
V. Also beides sind Versicherungen.
Verfasst: 02.07.2011, 17:12
von aghamemnun
moin hat geschrieben:Wiki spricht von GKV oder PkV. Also beides sind Versicherungen.
Sobald aber - wie in diesem Thread - von Kassen die Rede ist, handelt es sich um GKV. Also bitte nichts durcheinanderbringen.
Verfasst: 02.07.2011, 17:28
von CarstenS
ü_60 hat geschrieben:Nach deutlichem Leistungsabfall in den letzten Monaten will ich mich professionell durchchecken lassen.
Wer kann (bezahlbare) Möglichkeiten im norddeutschen Raum (Hamburg, Hannover...) empfehlen.
(Von meinem Hausarzt höre ich immer nur: "... eigentlich sollte ich auch einmal Sport treiben ...")
Wenn Du tatsächlich einen Leistungsabfall hast, der nicht mit dem Altern oder damit, wie Du in der Zeit trainiert hast, erklärbar ist, dann sollte das meiner Meinung nach auch für Deinen Arzt ein Grund sein, mal genauer hinzuschauen.
Gruß
Carsten
Verfasst: 02.07.2011, 17:49
von burny
Jeder kann ja mit seinem Geld machen, was er will.
Aber auf der einen Seite 340 € für eine Leistungsdiagnostik raushauen (die etwas anderes ist als ein Gesundheits-Check) und auf der anderen Seite pauschal über ach so hohe Startgelder jammern, passt für mich nicht so recht zusammen (siehe Thread:
http://forum.runnersworld.de/forum/laufsport-allgemein/65573-immer-hoehere-startgebuehren.html#post1302515)
Müssen wir uns eigenlich ständig steigende Startgebühren gefallen lassen?
Selbst kleine "Dorfläufe" kassieren ohne mit der Wimper zu zucken 8 bis 10 EURO.
...
Aber wir Läufer sind wohl so geil auf das Gemeinschaftserlebnis, dass wir alles schlucken. Oder???
Bernd
Verfasst: 02.07.2011, 17:55
von moin
CarstenS hat geschrieben:Wenn Du tatsächlich einen Leistungsabfall hast, der nicht mit dem Altern oder damit, wie Du in der Zeit trainiert hast, erklärbar ist, dann sollte das meiner Meinung nach auch für Deinen Arzt ein Grund sein, mal genauer hinzuschauen.
Gruß
Carsten
Vorsorgeuntersuchungen sind bei der GKV alle zwei Jahre kostenlos.Bluttest und EKG inbegriffen.Die 10 Euro braucht man auch nicht berappen.Stimmt irgend etwas mit der Fitness nicht bekommst du bei der AOK noch das Cardio-Programm dazu.