Seite 1 von 1

Das Buch Advanced Marathoning by Pfitzinger and Douglas

Verfasst: 18.06.2011, 22:53
von FourSeasonRunner
Ich habe gerade das Buch bestellt nachdem ich die ersten 15 Seiten gelesen habe. Das Buch klingt sehr interessant, hat jemand das schon gelesen?
Advanced marathoning - Google Books

Verfasst: 19.06.2011, 06:13
von Chri.S
Ja, hab ich. Und einige andere mehr ;-)

Solides, eher konservatives Trainingskonzept, dass ich weiterempfehlen kann. Setzt eher auf Umfang, ist angenehm schlicht und bringt einen sicher und gut trainiert ans Ziel. Kann ich guten Gewissens weiterempfehlen, auch wenn ich derzeit anderes probiere.

Bei Fragen, fragen :D
Chris

Verfasst: 19.06.2011, 08:13
von Chri.S
Noch ein kleiner Nachtrag: ich hoffe, Du hast die "second Edition" des Buches erwischt, die Pläne sind differenzierter und besser. Darüberhinaus bin ich gerade auf folgenden Beitrag gestoßen, könnte interessant sein:

Pete Pfitzinger: Was He Right or Wrong? | Running Times Magazine

Verfasst: 20.06.2011, 17:40
von chillipfeffer
Hallo Chris,

du bist wohl gut informiert über Pfitzinger. Weißt du, ob es auch eine deutsche Ausgabe gibt? Da ich die englische Sprache nicht regelmäßig anwende, ist es für mich doch anstengend mich in englische Fachbücher einzulesen.

Gruß, chillipfeffer

Verfasst: 20.06.2011, 18:03
von meli-läufer
Mehr von Pfitzinger (interessante Artikel zu verschiedenen Themen) findet sich auf seiner HP
Pete Pfitzinger - Training Information for Runners - Lab Reports

P.S. Pfitzinger gibt nicht in deutscher Sprache

Verfasst: 21.06.2011, 13:52
von FourSeasonRunner
Danke Chri.S, ich hab die second edition gekauft, es kommt wahrscheinlich wärend dieser Woche.
Der Unterschied in Preis war 1 Euro lol.
Das Buch soll Trainingspläne beinhalten von 55 Meilen bis 85 plus Meilen pro Woche, das ist über 135km in der Woche.
Gleichzeitig hat er geschrieben, dass Brian Sell 160 Meilen (260 km) pro Woche gemacht hat, deshalb ist seine Bestzeit 2:10.
Ich wundere mich was der härtester Trainingsplan ist und ob man das laufen und gleichzeitig studieren kann :/

Verfasst: 21.06.2011, 13:54
von FourSeasonRunner
Chri.S hat geschrieben:Noch ein kleiner Nachtrag: ich hoffe, Du hast die "second Edition" des Buches erwischt, die Pläne sind differenzierter und besser. Darüberhinaus bin ich gerade auf folgenden Beitrag gestoßen, könnte interessant sein:

Pete Pfitzinger: Was He Right or Wrong? | Running Times Magazine
Seite 3 gender gap,
verarscht von Paula Radcliffe hehe
VERDICT: RIGHT
NOTES: Wrong continent.

Verfasst: 21.06.2011, 14:12
von Doitsuyama
FourSeasonRunner hat geschrieben:Seite 3 gender gap,
verarscht von Paula Radcliffe hehe
VERDICT: RIGHT
NOTES: Wrong continent.
Wohl eher gerettet von Paula. Sonst ist ja bislang keine Frau schneller als 2:18 gelaufen. Ohne sie wäre der gender gap gewachsen.

Verfasst: 21.06.2011, 14:45
von CarstenS
FourSeasonRunner hat geschrieben:Gleichzeitig hat er geschrieben, dass Brian Sell 160 Meilen (260 km) pro Woche gemacht hat, deshalb ist seine Bestzeit 2:10.
Seine Bestzeit ist 2:10, weil er talentiert war und gut trainiert hat. 260km in der Woche zu verkraften heißt noch lange nicht, dass man 2:10 laufen kann.

Ich will nicht kleinlich sein, aber ich habe das Gefühl, dass Du ab und zu Gefahr läufst, anzunehmen, wenn man nur genug trainiere, müsse man gewisse Zeiten laufen.

Gruß

Carsten